Beiträge von Jule+Hektor

    Ich finde eine Box ist das was sie ist: eine Transportmöglichkeit.
    Und dafür muss der Hund seine Box mögen.
    Also gewöhne ich ihn dran, damit er gern darin liegt.
    Es mag in der Grauzone sein, wenn man seine Hunde über kurze Zeit darin "parkt".
    Das sehe ich zum Beispiel sehr oft beim Hundesport. Da sind die Hunde teilweise max. eine Stunde im Auto, während der andere Hund grad sportlich geführt wird. Dann folgt der Wechsel, der erste Hund kommt auf den Platz und der zweite in die Box.
    Aber diese Autoboxen nehmen den kompletten Kofferraum ein. Die Hunde können sich da sehr bequem drin bewegen, wenn auch nicht viel.
    Meine bleiben in der Zeit zum Beispiel einfach auf dem Rücksitz.
    --- Bevor hier Anmerkungen bezüglich Hunde im Auto kommen: Die Autos stehen im Schatten, Türen oder Fenster sind offen, und die Möglichkeit wird nur an Tagen mit mäßigen Temperaturen genutzt. An anderen Tagen werden die Hunde im Vereinsheim geparkt. Was allerdings enger wird. ---


    Was aber in meinen Augen nicht geht:
    Die Hunde wirklich über mehrere Stunden in einen Käfig zu sperren.
    Hier sind so viele dagegen, wenn Hunde zeitweise (wenige Stunden am Tag) in einem Zwinger gehalten werden.
    Aber ein Zwinger scheint mir fast wie ein Paradies im Vergleich zu einer Box, in der der Hund sich grad mal umdrehen kann.


    Es kann sein, dass manche Hunde sich nie melden werden, wenn sie mal rausmüssen.
    Aber wenn die Hunde mit im Schlafzimmer schlafen, merke ich doch, wenn sie aufstehen und zur Schlafzimmertür watscheln?
    Oder sperrt ihr eure Welpen im Wohnzimmer in die Box und schlaft im Schlafzimmer in der Hoffnung, dass ihr sie über die Distanz noch hört?
    Das fänd ich wirklich sehr grenzwertig.


    Und was hier mal angesprochen wurde: Ein zerstörungswütiger Terrier, der den Putz von den Wänden kratzt als Endlösung in die Box sperren?!
    Nein, auch das finde ich nicht gut. Ich kenne jetzt keine genaueren Fakten zu dem Fall.
    Aber ich würde mal vermuten, dass dieser Hund ein Problem mit dem Alleinsein hat. Er holt Tapeten und Putz runter, weil er unter enormen Stress steht.
    Einen solchen Hund auch noch einsperren? Das ändert doch nichts an seinem Stress?

    Hallo Alex,

    ich habe, glaube ich, noch nicht ganz verstanden, was du mit dem Kennel willst.

    Ein Rückzugsort ist gut. Dafür kann ein Kennel auch gut dienen, sofern du ihn entsprechend "einrichtest". Dazu müssten Decken rein, damit der Welpe weich liegt, und Decke drüber, damit der Kennel wirklich wie eine Art Höhle wirkt.
    Es kann aber auch sein, dass dein Hund das gar nicht mag, und lieber in einem normalen Körbchen liegen würde.
    Wenn du mehr als einen Liegeplatz anbieten möchtest, kannst du es ja mit beidem ausprobieren?
    Den Kennel als Höhle im Wohnzimmer, das Körbchen im Schlafzimmer?

    Aber was hat diese "Höhle" mit der Stubenreinheit zu tun?
    Dir ist klar, dass der Kennel permanent offen bleiben müsste?
    Alles andere verstößt gegen das Tierschutzgesetz!
    Von daher greift deine Theorie nicht, da der Hund ja jederzeit durch die Wohnung stapfen kann, und sich überall erleichtern kann.
    Die Stubenreinheit trainierst du am besten, indem du immer rechtzeitig mit dem Welpen rausgehst: nach dem Fressen, Spielen, Schlafen und spätestens alle 2h.

    Wenn du den Kennel als Transportmöglichkeit nutzen willst, .... dann würde ich dir von einem solchen Drahtkäfig abraten. Die Verletzungsgefahr bei einer simplen Vollbremsung wäre mir schon zu hoch.
    Als Transportsicherung kannst du entweder eine feste Autobox nehmen, deren Wände nicht wie ein Maschendrahtzaun gestaltet sind. (Beispiel: hier )
    Oder du kannst den Hund mittels Sicherheitsgeschirr auf der Rückbank sichern. (Beispiel: [url=http://media.auvito.de/images/cache/5…,-1,-1,-1,0,0,0]hier[/url] )

    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen?

    auch beim barfen hab ich einen getreide-anteil.
    allerdings handelt es sich dabei um naturbelassene, alte getreidesorten (quinoa, braunhirse) aus kontrolliert biologischem anbau.
    mein hektor braucht diesen anteil, da er sonst zu wenig energie bekommt. denn allein über proteine kann man diesen bei ihm nicht decken, sonst wird es für die leber/niere zu viel.
    aber dieser getreideanteil ist nie größer als der fleischanteil.

    ich denke, es kommt auf den hund an. bei manchen hunden, die körperlich sehr viel leistung bringen, kann ein zufüttern von getreide sinnvoll sein.
    natürlich darf dieser anteil nicht zu groß sein, oder gar das fleisch ersetzen sollen.

    meine bekommen von den getrockneten kauartikeln eigentlich gar nichts.
    hera bekommt vielleicht alls 14 tage 1 büffelziemer (haben wir geschenkt bekommen).
    für hektor ist mir das inzwischen zu viel, ...

    zum kauen haben beide hunde ihren rfk-anteil im futter, oder bekommen mal frischen knorpel.

    was anderes sind getrocknete leckerlies aus dem dörrautomaten ;) aber eben auch nur ganz kleine mengen.

    Zitat

    Oh den swift find ich ganz toll. :gut: Bin ja so nen Kleinwagen Fan.

    ich hab Anfang Januar meinen nagelneuen Hyundai i10 bekommen. 5 Türer, schwarz.
    Ist jetzt sicher kein Luxusauto, aber durchaus sehr praktisch. Flott und für mich und Joker reicht er absolut.
    Und verbraucht vorallem wenig.

    mein Freund fährt nen Audi TT mit 240 PS... ein Auto in dem mir schlecht wird und ich es als völlig unpraktisch finde :D

    Irgendwann wird's nen Kombi.

    der nächste wagen von meinem freund wird dann auch ein kombi ... in 2-3 jahren ist es so weit. wird dann entweder audi a4 oder wieder bmw 3er (macht euch frei vom ***-auto-image, das auto ist klasse!!)...
    aber halt kombi, wegen dem zusätzlichen stauraum.
    und bitte wieder automatik!!
    aber vor allem immer 200PS - das muss schon sein!! ...... zumindest bei der großen karre. aber davon braucht man keine zwei. und ich liebe meinen kleinen roten flitzer ;)

    wir haben hier nen suzuki swift ('08) und ein bmw 3er coupé ('10).
    die hunde (zwergpinscher und bc-schäferhund-mix) sitzen immer auf den rücksitzen. daher passen in die autos noch fahrer und beifahrer, dann ist's voll.
    bei ausflügen ist das aber bekannt, also brauchen wir keinen mehr mitnehmen. :D

    meine futtern ihre knochen in der küche oder auf dem balkon. beides ist gefliest und man kann es sehr gut danach wischen.
    wenn es knorpel zum knabbern gibt, gilt das gleiche, der wird in der küche oder auf dem balkon gegessen.

    aber bei uns gibt es das futter generell nur an diesen orten, sie kennen es.
    hektor legt sich nicht gern auf kalte böden, daher kaut er seine knochen im stehen.
    hera macht es nichts aus, also legt sie sich dabei hin.

    Zitat


    Externer Inhalt i403.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i403.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i403.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i403.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ich hab mir erlaubt, sie gleich sichtbar zu machen, ...

    Zitat

    Also ich kann da mit Sicherheit die aller ekelhafteste Geschichte erzählen.Weiss nur nicht ob ihr nicht hinterher sauer seid,wenn ich sie schreibe. :hust:
    Also,wir waren mal mit unseren 3 Hunden und einem befreundeten Paar und deren Kleinkindern im Wald.Aufeinmal sagt Kleinkind"Du Papi,ich muss mal Gross"Papi hält Kleinkind hoch und wir warten in respektvollem Abstand von den Beiden und klönen weiter.Kaum ist sie fertig prescht meine Amy vor und noch bevor ich das lauteste NNNNEEEEIIIINNN,gerufen habe,was meiner Kehle je entronnen ist war es geschehen.Amy hatte ihr Geschäft verputzt.
    Leute,das war wirklich ekelig und vor allem für das Paar,die keine Hunde haben.Die werden sich wohl auchnie einen anschaffen,so wie die gegeuckt haben.Bei mir hat es auch etwas gedauert bis ich sie wieder lieb haben konnte!!
    Gruss

    Honigpop


    ach na ja, babykacke riecht erstens intensiv, und zweitens sind da bestimmt noch lockstoffe drin :hust:
    :lachtot:
    aber so rum, ist immernoch besser als andersrum.
    ich war mal mit bekannten auf dem wochenendgrundstück - schrebergarten, nur sehr groß.
    es waren 4 erwachsene, 11 hunde und 1 kleinkind.
    wir erwachsenen haben wohl einen hundehaufen übersehen - nur das kleinkind, das hat ihn gefunden und war wohl sehr neugierig. wie kinder nunmal so sind, erkundet wird nicht nur mit den augen und händen, sondern auch ... mit dem mund.
    DAS war eklig!!
    Ein Grund sich keine Kinder anzuschaffen? nach deinem Beispiel schon ... :headbash:


    ach ja, diese blicke kenne ich. die nachbarn gucken auch immer ganz schockiert, wenn hektor und hera teilweise auf dem balkon ihre knochen knacken.
    doch die haben sich auch schon dran gewöhnt, wie das gesamte nähere umfeld. die haben eben verstanden, dass hunde andere sachen lecker finden und die mameladenplätzchen nichts für hunde taugen.