Beiträge von Jule+Hektor

    Hektor hatte auch Schuppen - bei ihm lags am Gluten ...
    Seit ich ihn glutenfrei barfe, sind die Schuppen weg.
    Ich denke hier an den Getreideteil, falls du ihn fütterst - oder vor allem an die Leckerlies. Die meisten industriell gefertigten Leckerlies haben nicht wirklich gute Inhaltsstoffe.
    Da hilft die empfohlene Ausschlussdiät, bei der du aber eben auch auf die Leckerlies verzichten musst.

    Hera schuppt gern mal im Fellwechsel.

    Ansonsten hast du ja schon viele gute Tipps zur Nahrungsergänzung bekommen ...

    Tragen deine Hunde eigentlich Schwimmwesten?

    Wenn ja, dann kann die Schüchternheit ja auch an der Weste liegen ...


    Hektor fand das Teil anfangs sehr sehr unangenehm, er musste erst ein paar mal damit Schwimmen gehen, bis er sich an das Teil gewöhnt hat. Dann hat er aber wenigstens nicht mehr den sterbenden Schwan gegeben.
    Und auf die Schwimmweste verzichten wollte ich nicht. Kann ja immer mal ein Notfall eintreten, Hund fällt vom Boot, warum auch immer, und das Bötchen ist ja doch verdammt schnell und nur langsam wieder zurück ...
    Ich durfte selbst die Erfahrung machen, als mein Vater das Mann-über-Bord-Rettungsmanöver üben wollte. Und das dauerte lang, und die Ostsee war kalt, ...

    Nun ja, was heißt Erfahung?
    Wir waren letzten Sommer ein paar Mal mit meinem Vater segeln, zwischen Rügen (Putbus) und Lubmin. Er hat nen Katamaran, aber die liegen ja nun auch etwas ruhiger, als die "normalen" Segelbötchen, und das, obwohl sie schneller sind ;)
    Aber das ist ein anderes Thema ...

    Hektor war anfangs etwas unsicher, hat sich aber schnell beruhigt.
    Wir haben ihn weitestgehend ignoriert.
    Anfangs war das Wetter auch noch sehr schön und der Wind nicht sooo stark. Da lief er dann auch munter auf dem Mittelteil des Katamarans herum und steckte die Nase in den Wind.
    Gegen später zog dann ein leichtes Gewitter auf, da kam er dann einfach runter in eine der Kajüten, ich blieb auch der Treppe stehen und hatte ihn im Auge.
    Er hat es gut überstanden und lief ein paar Tage später freudig selbst auf's Bötchen, als wir meinen Vater noch mal zum Frühstück besucht hatten.

    Als Tipp für dich:
    Nimm den Hund doch erstmal nur bei langweiligem Segelwetter mit, vielleicht sogar dann, wenn du eigentlich nur unter Motor fahren kannst. Dann schwankt das Boot nicht so und dein Hund kann sich damit vielleicht eher anfreunden, als wenn es gleich so stark schaukelt.
    Und ignorier ihn weitestgehend, weise deinem Hund einen Platz zu, wo er nicht im Weg ist und lass ihn dort.
    Wenn du das Gefühl hast, er hat sich aklimatisiert, und es ist soweit alles ruhig, kannst ihn ja mal neugierig rumlatschen lassen - bzw sofern das auf dem Bötchen möglich ist.
    Wenn dein Hund dann mit dem Schonprogramm zurechtkommt, kannst ja langsam auch mal mehr Fahrt machen.

    Ich weiß, es ist schwierig, weil man das mit dem Wind auch nicht immer so steuern kann. Aber mach halt keine großen Ausflüge, damit du notfalls abbrechen kannst und den Hund an Land bringen kannst.
    Und wenn das Segeln Spaß macht, lass den Hund zunächst an Land, überforder ihn lieber nicht, sonst hat dein Hund nachher nur Schiss vorm Segeln und somit auch vorm Boot.

    Hektor: kleiner schwarzer Zuckerteufel

    denn er ist schwarz, klein, und hat es einfach faustdick hinter den Ohren, womit er mich manchmal zur Weißglut treibt. Aber er ist einfach zu süß und beeindruckt mich zu oft positiv, als dass ich ihn dauerhaft auf den Mond schießen könnte.


    Hera: trampeliges, ungeduldiges Dickschiff

    denn sie ist oft noch sehr ungeschickt, hat ihren Körper nicht so recht unter Kontrolle, ist beim Arbeiten schnell gelangweilt und/oder fängt an Faxen zu machen, ... und Dickschiff, nun ja, zur schlanken Linie sollte sie noch etwas Abspecken.

    mir fällt dazu auch ein, dass mein freund sich da auch sehr verändert hat.
    früher fand er ochsenziemer eklig, weil er eben danach fragte, was das eigentlich ist.

    heute fragte er: wenn die hunde das nächste mal kauzeug bekommen, will er dabei sein und zusehen, wie sie es bearbeiten.
    (hier geht es um rinderkopfhaut mit fell!)

    auch beim zerkauen von geflügelhälsen wird gern zugeschaut und auch zugehört!
    und anz nebenbei waren wir die einzigen, die sich im wildtierpark über den anblick gefreut hatten, wie die fischotter die küken zerlegt haben ...


    ja, man ändert so seine ansichten, wenn sich das leben verändert.

    Ich habe meine Hunde nicht nach dem Aussehen ausgesucht, wirklich nicht.

    Bei Hektor war es damals so, dass ich Schäferhunde sehr schätzte.
    Doch so ein großer Hund kam nicht in Frage.
    Ich habe genau überlegt, was ich mit dem Hund machen will und geschaut, welche Rasse zu mir passt.
    Danach kamen gesundheitliche Aspekte (langer Rücken, platte Nasen, ...)
    Und übrig blieben glaub ich 2-3 Rassen.
    Unter anderem eben der Zwergpinscher.
    Erst ab diesem Punkt bin ich nach dem Aussehen gegangen.

    Bei Hera hab ich auch überlegt, was ich mit dem Hund und mit den Hunden machen will.
    Und habe eben genau geschaut, welcher Hund zu uns passen würde. Natürlich kamen auch nur Hunde in die engere Auswahl, von denen ich genauere Wesensbeschreibungen bekommen habe.
    Hera war optisch damals nicht mal unbedingt meine Favoritin - allerdings die vom Hatzi.
    Vom Wesen her war sie aber meine erste Wahl, und sie wurde es ja auch.

    Beide Hunde waren ein absoluter Glücksgriff!
    Sie sind vom Wesen her perfekt für uns, ergänzen sich sogar angenehm.
    Und natürlich finden wir sie auch optisch sehr gelungen, schließlich wollen wir auch keinen Hund, der vom Wesen her zwar toll ist, aber pottenhässlich.
    Deswegen lieben wir ja unsere Hunde, den stolzen Ritter und seine Göttin, sie sind einfach perfekt! :herzen2:

    die einzelelemente kann hektor alle sehr gut ...
    und ich kann die prüfung auch komplett durchlaufen, nahezu fehlerfrei.
    nur muss ich ihn hin und wieder mal noch bei laune halten durch ein leises "super".

    leider bin ich aber gerade so im diplomstress, dass das training aufd sparflamme läuft.
    anfang mai ist der spuk aber vorbei - und dann kann ich 3 wochen lang noch mal gas geben, die prüfung ist am 29. mai.

    angst habe ich vor allem vor mir selbst. wie groß wird der stress bei mir? und stecke ich hektor damit an?
    also eigentlich mach ich mir um hektor selbst keine sorgen. und wenn der verein da bedenken hätte, würden sie mich nicht starten lassen. die haben schließlich einen ruf zu verlieren, daher lassen die nur mitglieder starten, die auch gute chancen haben.

    Zitat

    Schön, dass ihr hier von euren Erfahrungen berichtet. ;)

    Ich habe hier im Forum (weiß leider nicht mehr in welchem Thread) gelesen, dass das Fleisch vom Tierhotel wohl manchmal (nicht immer!) einen sehr großen Fett- bzw. Bindegewebegehalt aufweist, habt ihr da ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke, es bezog sich auf gewolfte Produkte, also könnte man das quasi umgehen, indem man mehr/nur 'ganze' Stücke kauft!?


    Ja, das war ich, und das war in diesem Thread.
    Ich zitier mich mal kurz selbst:

    Zitat

    Früher habe ich bei http://www.das-tierhotel.de bestellt, aber ich hatte den Eindruck, dass das Fleisch dort nicht sooo hochwertig ist. Zumindest das gewolfte Fleisch sah immer so aus, als sei da auch viel Bindegewebe/Fett mit drin.
    Dafür waren die Preise unschlagbar günstig, zumindest auf den ersten Blick.

    Jetzt bestelle ich bei http://www.futterfleisch-sachsen.de und bin damit sehr zufrieden.
    Dort ist das Fleisch oft ein wenig teurer, aber meiner Meinung nach hochwertiger. Das bedeutet auch, dass ich kleinerer Mengen füttern kann, und so hole ich die vermeintlich höheren Kilopreise wieder rein.

    Es gibt noch andere Shops, aber zu denen kann ich dir nichts weiter sagen.


    Ja, das bezog sich auf das gewolfte Fleisch.
    Ich bin darauf angewiesen, auch gewolftes Fleisch bestellen zu können, da mein Hektor sonst zu große Stücke schlingen würde und zusätzlich kein Gemüse/Obst fressen würde.
    Das Fleisch von Futterfleisch Sachsen finde ich daher sehr viel besser.
    Da ist wirklich nur pures Muskelfleisch gewolft, kein Gramm Fett oder Bindegewebe drin.
    Es ist echt super, ich würde es fast selbst essen wollen. :lol:

    Wie das mit den Fleischstücken vom Tierhotel aussieht kann ich dir leider nicht sagen, die habe ich selten bestellt. Denn ich hätte sie dann nachträglch alle sehr klein schneiden müssen...

    Und das Thema mit den Zähnen stimmt ja, ... aber dafür gibt es bei uns eben die Knochenmahlzeiten und hin und wieder Knorpelstücke und Rinderkopfhaut zum Knabbern.
    Das ist mir lieber, als in den Mahlzeiten auf den Pflanzenanteil zu verzichten.

    Wenn der Hund den pflanzlichen Teil der Mahlzeit trotzdem frisst, sind die Fleischstücke generell die bessere Wahl, weil man an ihnen schneller und leichter sieht, welche Qualität das Fleisch hat. Und der Hund eben auch mehr zum Zerkauen hat.

    Zitat

    Ich tippe auf Barfer, da bekommt der Hund ja eh täglich (bzw. mehrmals die Woche je nachdem) ne 'Knochenmahlzeit'.
    Die Antwort ist aber irgendwie ein wenig an der eigentlichen Frage (eines Nicht-Barfers? ) vorbei. ;)

    Ganz genau, das hab ich wohl vergessen zu erwähnen ...
    Ich barfe, daher bekommen meine Hunde täglich (Hera einen Entenhals) bzw alle 2 Tage (Hektor zwei Hühnerhälse) ihre Knochenmahlzeit um den Ca-Bedarf zu decken.
    Und gleichzeitig ist dieses Zerkauen der Knochen nicht nur Teil der Ernährung, sondern eben auch ganz gut für die Zähne, da die Hunde wirklich kauen müssen ...


    Und am Thema vorbei?!
    Nun ja, auch bei Fertigfutter-Verwendern ist es wichtig, dass man darauf achtet, was man dem Hund zu kauen gibt, und in welchen Mengen.
    Denn das Trockenfutter deckt ja den Bedarf des Hundes ab.
    Wenn ich also täglich etwas dazu gebe, dann ist das eben nichts anderes als ein Überschuss.
    Und diesen Überschuss muss ich eben regeln. Es darf nicht passieren, dass ich dadurch meinen Hund so viel Protein vorsetze, dass die Nieren irgendwann schlapp machen!
    Davor wollte ich hier nur mal warnen!!

    Es spricht ja nichts dagegen, seinem Hund Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, etc zu geben.
    Aber dann muss ich das eben, vor allem, wenn ich es täglich zum Futter dazu gebe, in die Gesamtration Futter einbeziehen.
    Sprich: Ich muss unbedingt den Überblick behalten, was mein Hund alles zu futtern bekommt und darf die Massen an Trockenkauartikeln nicht unterschätzen.
    Denn die ganzen getrockneten Stücke wiegen meist nur noch 10-20% ihres ursprünglichen Gewichts.
    Täglich 50g Ochsenziemer sind halt eigentlich täglich 250-500g Ochsenpi**el. Das klingt dann nicht mehr so wenig, stimmt's?!
    Und diese Mengen nicht vom Futter abzuziehen halte ich eben für falsch!

    Gebt ihr wirklich täglich zusätzlich was zum Kauen??

    Ich würde das nicht machen, ohne diese Ladung an Proteinen vom Futter abzuziehen ... Denn zu viele Proteine bewirken nicht nur, dass der Hund zunehmen kann, sondern es kann auch ab bestimmten Mengen die Gesundheit beeinträchtigen.

    Bei uns gibt es vielleicht alle 1-2 Wochen mal einen Streifen Rinderkopfhaut (mit oder ohne Fell) oder ein Stück rohen Knorpel, weil es zum Beispiel Sonntags oft nur eine Mahlzeit gibt, statt sonst immer zwei. Deswegen kann es sein, dass sie hin und wieder, aber nicht regelmäßig, ein Stückchen zu Knabbern bekommen.
    Auch mit Leckerlies bin ich geizig, die gibt es nicht extra, sondern die werden von der normalen Futterration abgezogen.

    Vielleicht bin ich da übervorsichtig, aber bei Hektor (4kg) sind die Futtermengen sonst alle sehr klein, und so ein Streifen getrocknetes Fleisch sieht so winzig aus, und ist so schnell verputzt, ... hätte aber trotzdem für ihn so viel Protein wie sonst fast eine ganze Mahlzeit, deswegen gibt es die einfach gar nicht.
    Und Hera muss eben einfach abnehmen. Das wird durch ständiges zufüttern irgendwelcher Leckereien nur unnötig erschwert.
    Hin und wieder mal ein Streifen Rinderkopfhaut, bzw ein Stück Knorpel ist aber zusätzlich zu dem täglichen Zerkauen von Knochen einfach wie Zähneputzen für den Hund, daher ist das schon hin und wieder ok. Und was das Protein angeht, sind diese Dinge sehr minderwertig, man kann sie also in den von mir erwendeten Mengen wirklich vernachlässigen.