Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Wer bestimmt (?) denn von einem generellen Ausschluss?

    du meintest wohl "redet"?
    wenn ich meinen hund weder in läden, noch in restaurants mitnehmen darf, der hund nur bei mit zu hause und beim gassi gehen existieren darf, dann ist das schon ein ausschluss aus der gesellschaft, zumindest aus dem gesellschaftlichen leben.
    denn ich als hundhalter dürfte den hund dann ja nirgends hin mitnehmen, müsste ihn immer allein zu hause lassen. das fände ich dann schon sehr schade ...

    aber es gibt ja zum glück auch andere menschen. meine schwiegermutter war erst gar nicht so begeistert von hunden, weil sie eben auch oft schlechte erfahrungen gemacht hat.
    inzwischen redet sie und die gesamte verwandtschaft aber ganz anders. alle freuen sich, wenn die hunde mitkommen. und gerade bei dem familienessen hieß es: "das ist schon eine tolle erscheinung, wenn ihr da zu viert* ins restaurant einlauft."
    und alle anderen besucher waren dann erstaunt, weil sie erst nach und nach die hunde entdeckten, ...

    * mein freund, ich und die 2 hunde


    wie gesagt, ich habe verständnis dafür, dass man sich über schlecht erzognene hunde aufregt - das mach ich selbst auch.
    schlecht erzogene kinder nerven mich persönlich aber genauso, da bin ich ehrlich. und wenn ihr mal nachdenkt, würden euch ein plärrendes kind beim romantischen dinner auch die laune verderben.

    deswegen: es ist wichtig, dass man sich in einer gesellschaft so verhält, dass man seine mitmenschen möglichst wenig beeinträchtigt.
    habe ich einen schlecht erzogenen hund, der andere stören würde, muss ich dringend mit ihm arbeiten und ihn so lange notfalls zu hause lassen.
    habe ich ein schlecht erzogenes kind, sollte ich meine erziehungsmethoden überdenken und bestimmte orte (restaurants, etc) eher meiden.
    aber genauso wie gut erzogene kinder gern gesehen sind, sind auch gut erzogene hunde eher beliebt. und beide aus dem gleichen grund: sie fallen, wenn überhaupt, dann positiv auf.
    warum sollte ich also meine hunde, die kaum jemand bemerkt, immer zu hause sitzen lassen, wenn ich in meiner freizeit auch mal die königstarße rauf- und runterschlendern will und nicht nur über acker und wiese?

    Zitat

    Schokoladeneis ist übrigens in vielen Läden verboten :D

    aber nicht, dass das kind vorher welches gegessen hat und noch dreckige hände hat, weil grad nirgends ein waschbecken in der nähe war ...


    und ja, ich sehe tagtäglich kinder, und viele haben nunmal auch dreckige hände. das ist auch nicht weiter schlimm, es sind nunmal kinder, da bleibt das nicht aus. sie spielen, sie sind beim essen noch teilweise sehr ungeschickt, und so ist es völlig normal, dass ein kind nunmal dreckiger ist, als der durchschnittserwachsene. das ist eine tatsache und kein verschobenes weltbild ;)


    ich bin auch keine kinderhasserin, und ich rege mich auch nicht über verbotsschilder auf.


    aber ich habe nunmal verständnis für, dass sich leute über ein lauthals plärrendes kind im restaurant aufregen, oder über ein quängelndes kind à la "aber mama ich will das jetzt ...." im laden.
    und genauso kann ich es verstehen, dass sich andere leute über schlecht erzogene hunde aufregen.

    genauso sehe ich aber sehr gern kinder, die sich ihrem alter entsprechend benehmen können, und gehe davon aus, dass niemandem wohlerzogene hunde sauer aufstoßen ...

    ... um mal im verhältnis zu bleiben.
    und deswegen verstehe ich nicht, warum hunde generell von der gesellschaft ausgeschlossen werden sollten.

    bei welpen geht das denke ich schneller, da sie sich sehr schnell eingewöhnen und eben noch sehr jung sind.
    bei hektor glaube ich, dass er spätestens nach einem monat voll angekommen war und keinen anderen menschen mehr bei sich haben wollte.

    bei hera, die wir vom tierschutz als gut 2jährige hündin übernommen haben ... nun ja, so nach ca 5 monaten war madame richtig aufgetaut.
    klar, sie war auch vorher nicht wirklich schüchtern, aber sie hat sich in ihrem verhalten schon noch mal verändert.
    jetzt haben wir sie gute 7 monate und ich stelle fest, dass sie seit etwa 2 monaten "stabil" ist, sich also nicht mehr verändert hat.
    mal sehen, was ich in weiteren 5 monaten schreibe, ... ;)

    @ soulmate_ behalte doch mal den überblick und les alles?! bitte? ist das möglich?!

    hunde sollen doch aber (ich vergleiche mal deinen post in einem anderen thread) auch nicht wesentlich länger alleine bleiben?!

    nein, ich denke nicht, dass hunde den gleichen stellenwert haben wie kinder, nicht in dieser gesellschaft. in meinem herzen sind mir aber meine hunde wichtiger als die kinder der nachbarn, da bin ich ehrlich!

    und warum dieser vergleich dennoch berechtigt ist:
    für den ladenbetreiber ist beides eher suboptimal, der haarende hund und das flecken verursachende, schreinende kind.
    beides ist für andere kunden sehr, sehr lästig und störend, sowohl in geschäften als auch im restaurant.


    im idealfall dürften also alle negativen reize eliminiert werden?
    also die haarenden hunde, die schreinden, fleckenmachenden kinder, die alte oma, die einfach zu langsam geworden ist für diese welt, der jugendliche, der mittels handy laut und blechern hiphop hört, ...
    merkst du was?
    die läden wären ganz schön leer und zudem gähnend langweilig ...


    besser wäre in meinen augen ein gewisses maß an rücksichtsnahme und toleranz.
    rücksicht meinerseits, dass ich dafür zu sorgen habe, dass meine kinder/hunde/eigenen verhaltensweisen nicht negativ auffallen und toleranz gegenüber kleiner, unbedeutender macken.

    Zitat

    Wenn ihr eure Hunde in Bekleidungsgeschäfte mitnehmt, glaubt ihr, dass der Hund keine Spuren hinterlässt?


    da greife ich dann die frage auf:
    wann gibt es dann wohl die ersten geschäfte mit kinderverbot?!

    denn ganz ehrlich, ich hatte meine hunde schon mal mit im breuninger (hochpreisigeres kaufhaus in stuttgart) ... und nein, sie haben keine spuren auf den klamotten hinterlassen, denn ich hab beide von den klamotten ferngehalten.
    das klappt sehr gut, man muss die hunde ja nur in 1m entfernung absitzen lassen, und eben erst dann an den kleiderständer gehen.

    aber was ist mit den kindern und ihren meist verklebten, versabberten patschehändchen?
    am besten in der phase, in der sie alles in den mund nehmen?
    da ist mir ein hundehaar, das ich abbürsten kann, im zweifelsfalle lieber, als der fleck vom schokoeis, der mir erst nach dem kauf auffällt ....

    zum restaurant:

    vor 10 tagen waren wir bei einem großen familienessen bei einem sehr guten, aber nicht abgehobenen italiener.
    wir fragten schon vorher nach, da wir ja immerhin 2 haben ...

    es war absolut kein poblem!
    für hektor hatten wir die box mit, da er auf grund der vorbeilaufenden bedienungen im restaurant nur schlecht entspannt. in der box war er ruhig und hat gepennt. (natürlich sind wir immer mal wieder kurz mit ihm um den block gegangen, damit die zeit in der box nicht zu lang wird.)
    hera lag wie ein bettvorleger davor und ist nur einmal aufgestanden - als eine bedienung sie lockte und streicheln wollte ...

    es ist also durchaus einfach auch gewöhnung. ich kann meine hunde einschätzen. bei einem kurzen restaurantbesuch reicht für hektor eine kleine decke, aber wenn die familienfeier nunmal etwas länger dauert, ...


    und zu läden und geschäften:
    wenn ich nur kurz mal irgendwo rein will, nehm ich den hund mit, wenn ich ihn eh mit dabei habe.
    denn das sind dann ja meist spontane eingebungen, die mal vorkommen können, während man sich mit freunden trifft, etc.
    da finde ich es dann schon schade, wenn der hund nirgends reindarf. bei lebensmittelgeschäften kann ich das natürlich nachvollziehen, aber bei klamotten- bzw. elektronikgeschäften?!

    und nun ja, ich will meinen hund auch nicht wegen jedem pups zu hause lassen. ich rede hier nicht von ausgedehnten shoppingtouren.
    in meinen augen kann es einem hund auch nicht schaden, wenn er diese reize kennt, wenn man den hund also auch in solche umgebungen mitnimmt - natürlich nur so lange, wie es der hund auch ohne stress bewältigen kann!

    allerdings habe ich damit in stuttgart und umgebung keine probleme.
    auch in den restaurants sind die leute sehr freundlich, meist bekommt der hund auch unaufgefordert wasser ...

    7-8 h ist schon wirklich jede menge holz.
    könnt ihr vielleicht jemanden finden, der euren hund gassi führen würde?
    oder besteht die möglichkeit einer verlängerten mittagspause?
    oder kannst du deine arbeitszeit so verschieben/auf deine frau abstimmen, dass der hund vielleicht max 5-6h allein wäre?

    das sind wären zum beispiel wege, wie andere berufstätige das problem lösen. all dies ist nur möglich, wenn der hund bereits allein bleiben kann und ihr eine lange eingewöhnungszeit bewerkstelligen könnt (nacheinander den jahresurlaub nehmen, beispielsweise)

    Aber Patina ist doch wieder ein weitverbreiteter Begriff für Ablagerungen, ... find ich jetzt nicht so besonders ...
    zum Beispiel: altes, speckiges Leder hat eine Patina, oder verwittertes Metall (hier ist kein Rost gemeint!!) hat ebenfalls eine Patina ...

    Aber das ne saubere Weinflasche weniger Wert ist als eine eingestaubt/dreckige?!
    nun ja ... Heißt ja nicht umsonst: Hau wech den Dreck!

    Zitat

    Bei mir heißt alles nicht definierbare "Nupsi" - besonders gern die diversen Kleinteile, die man zum Zusammenbauen von Möbeln vom fröhlichen blau-gelben Schweden benötigt. Und ich weiß wovon ich rede - wir haben gerade ne komplette Küche von da und da gab es vieeeeele Nupsis... :headbash:

    Das Wort kenne ich auch, ... beliebt als kleine Teile, die man irgendwo reinstecken muss: Peppant, Plural: Peppanten,
    besonders diese kleinen Nupsis, auf denen man Bretter auflegt (Regal) sind gerne auch Peppanten.