Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Juchuuuu... Am 31.10. geh ich zu nem Vortrag von Swanie Simon. Ich bin ja soooo gespannt.


    kannst dann ein bisschen über den vortrag berichten??
    war im winter mal auf einem, da gings ums impfen (vormittags) und ums barfen (nachmittags)
    war super interessant, vor allem, weil man viele fragen stellen konnte!!

    ich wünsch dir viel spaß!!

    also mein hektor war mit 10 wochen auch etwa 1,2kg schwer. er ist jetzt schlanker als manche mopsrolle von zwergpinscher, was mir persönlich besser gefällt.
    inzwischen ist meiner 32cm groß (was nicht wirklich klein ist für nen zp) und wiegt 3,8kg
    ach ja, und er war damals auch einer von den schmaleren im wurf, dafür aber auch einer der aufgewecktesten und frechsten :roll: was er auch beibehalten hat.

    bilder kannst ja im foto-thread anschauen, wenn du magst.

    Zitat

    Jule+Hektor
    Durftest du den Hund mitnehmen? Oder wie hast du es gemacht während der Arbeitszeit? Sudiumszeit?


    nein, der hund darf eigentlich nicht in die uni (generelles hudeverbot im gebäude)
    muss ich aber mal besonders lang arbeiten und mein freund auch, hab ich aber vom institut die erlaubnis, ihn am hausmeister vorbeizuschmuggeln :roll:

    ansonsten sprechen wir uns ab, damit mein hund nicht zu lang allein ist, er ist es aber von klein auf an gewöhnt.
    die doktorarbeit werde ich größtenteils zu hause schreiben, momentan arbeite ich das meiste auch zu hause. bin im hauptstudium, da hat man bei architektur eigentlich kaum noch vorlesungen, muss also nur 2mal die woche für etwa 4h hin.
    das letzte halbe jahr war ich im praktikum. da haben wir es so gemacht, dass ich um 9.00 ausm haus bin und nach etwa 9-10h wiederkam. mein freund ist dafür schon wesentlich früher gegangen, kam allerspätestens um 17.00 (meist eher zwischen 15 und 16) und hat den rest von zu hause aus gearbeitet.
    so könnte es dann auch später funktionieren

    also ich habe es mir ewig gewünscht, mir meine situation 2-3 jahre angeschaut, ob ein hund möglich wäre ... er war es.
    also hab ich lange gesucht. züchter, denen ich vertraut hätte, hatten keine würfe in der zeit (gemeint ist kein moment, sondern ein halbes jahr!!) - aber mich rief einer der züchter zurück, dass eine frau das gleiche problem hätte. die hat ihre hündin mit seiner beratung decken lassen.
    war und bleibt der einzige wurf aus diesem hause, daher ist mein hektor ohne papiere. (bitte steinigt mich nicht, von wegen vermehrer und so! ist in diesem fall wirklich nicht gegeben, hab mit der frau immer noch kontakt!)

    meine situation: studium, immenoch ;)
    damals 30m² wohnung, alleinlebend
    geld durch unterhalt und job neben dem studium (institut: hiwi)

    inzwischen hat sich nur die wohnung durch das zusammenleben mit meinem freund verändert.
    da aber in nem jahr nun noch der zweithund folgen soll (bis dahin hab ich ne doktorandenstelle) wollen wir wohnungstechnisch von 60m² auf 80m² expandieren :D

    Zitat

    Also ich versteh ja nicht, warum man unbedingt barfen muß
    nur weil es so Mode ist (ich kenne einige von der Sorte).

    Dann muß man regelmäßig ein Blutbild machen lassen, damit man merkt, daß
    der Hund keinen Mangel an irgend etwas hat. Was macht ihr eigentlich wenn
    sich eine Mangelerscheinung zeigen sollte?

    Ich kann das noch verstehen, wenn dies geschieht weil der Hund
    bestimmte Krankheiten hat.


    erstmal schätze ich, dass gebarfte hunde weniger mangelerscheinungen haben als hunde mit fefu, liegt in der natur der sache,
    frische nahrungsmittel=frische vitamine und nährstoffe!!

    ich barfe seit nem jahr, werd jetzt wohl mal eins machen, um zu schauen, ob mein plan so ok ist. (denn vielleicht, da jedes tier individuell ist, könnte es sein, dass ich proteinreicher, oder weniger innereien füttern sollte) ... hab zwar deswegen noch nach anderen meinungen gefragt, um mich hier im forum auszutauschen (achtung: dafür ist es ja auch da!!) aber danach werd ich wahrscheinlich so schnell keins mehr machen.

    bei einem fefu hund kannst du gar nicht auf individuelle nahrungsbedürfnisse eingehen, zumindest nicht so speziell. da heißt es: friss oder stirb!! :ironie2:

    Zitat

    ja,eigemdlich schon in allen EU angeschlossenen Ländern ,vieleicht kann man das noch nachtragen bevor man den Hund unnütz neu impft, denn der Wirkstoff ist ja der selbe :smile:


    noch ne andere frage zum thema impfen:

    tollwut weiß ich ja jetzt, staupe und parvo hatte ich erst wieder in 5 jahren vor, hat er zur grundimunisierung bekommen und mit einem jahr nochmal.
    jetzt ist er wie gesagt 2. dann sollte das doch eigentlich noch 5 jahre reichen, wenn der impfschutz eigentlich 7 jahre ausreichend ist??

    alle anderen impfungen würde ich komplett wegfallen lassen, aus u.a. bei swanie nachzulesenden gründen
    oder was denkst du dazu und warum?

    ja, mach ich sowieso, gemüse sind meist 5 sorten oder mehr, bei obst min 3 oder mehr, die mixe variieren ständig in ihrer zusammensetzung (wenn halt das eine aufbegraucht ist, kommt ein neuer aus dem, was ich grad im laden finde :D ), er bekommt etwa 70% gemüse, 30% obst.

    fleisch -gemüse/obst: etw 70%-30%

    sollte eigentlich ok sein, oder??