Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Ich habe Boden-Lenkrakten :lachtot: .
    Wenn ich deren Radius auf einen so kleinen Bereich begrenzen möchte, dann stehe ich ständig auf der Bremse.
    So stelle ich mir spazieren gehen nun nicht vor.

    LG
    das Schnauzermädel


    klar flitzt meiner auch mal seiner jagdhundfreundin nach, und ist kaum noch zu sehen, aber er merkts dann ganz schnell und kommt zurückgewetzt. aber normalerweise bleibt er in nem radius von 20m und ist körperlich nach 2h auch ausgelastet.

    (immerhin, er ist ein zwergpinscher, und die leute fragen immer wieder, ob der denn auch wirklich so weit laufen kann :headbash: )

    Zitat

    und mal ehrlich, meiner läuft ihne schlepp, aber bei ca 20m ist das maximum, da ruf ich ihn schon zurück. er akzeptiert du unsichtbare grenze und bleibt im radius, indem er zurückläuft, stehenbleibt oder pinkelt :D

    ich meinte bezogen auf christl und der frage, ob 40m radius an schlepp nicht reichen, ...


    zu naijira:
    nur weil mein hund mal durchstartet, weil er seinen kumpel sieht, heißt es nicht, dass ich ihn immer anleine, sobald andere hunde in der nähe sein könnten. aber ich rufe ihn an meine seite, sobald ich andere hunde sehe, checke die lage und leine ihn an, um dran vorbeizulaufen, oder geh noch ein stück frei "seite" und lass ihn dann mit erlaubnis losdüsen

    Zitat

    Ich halte die Idee, erst abzuleinen wenn der Hund immer und unter jeder denkbaren Ablenkung 200% hört, für unmöglich und auch kontraproduktiv.

    Unmöglich, weil Hunde keine Roboter sind und man nie und nimmer alle Eventualitäten trainieren kann. Unmöglich auch, weil man an der Leine nicht feststellen kann, OB der Hund denn die geforderten 200% hört, und nach dieser Logik also nie ableinen dürfte.

    Kontraproduktiv, weil man das Vertrauen in den Hund und in sich selber verliert, und weil es nichts gibt, was den echten Freilauf ersetzen kann.

    Das soll nicht heissen, dass Leinen und SL überflüssig sind, aber 100% Leinenhaft sollte immer nur in zeitlich/örtlich eng begrenzten Rahmen sein. Ich lasse meinen Hund nicht an der Leine, weil da einmal in drei Jahren ein Kaninchen gesichtet werden könnte....


    so war das ja auch nicht gemeint, aber beim erwachsenen hund sollte doch der grundgehorsam halbwegs sitzen, bzw der hund wenigstens zuverlässig abrufbar sein

    oder würdest du einen hund, der null auf deine kommandos hört, einfach auf gut glück laufen lassen??

    ich würd das risiko nicht eingehen, ... selbst wenn sie mit anderen hunden spielt, dann kommt ein hase, fuchs, ... weg ist sie.
    oder sie rennt so einfach mal ne strecke, man weiß es ja nicht.

    ich würde nur an der schlepp gehen, ihr da die kommandos beibringen. frei spielen könnte sie mit anderen hunden erstmal nur in der hundeschule, im eingezäunten bereich!
    und dort würde ich mir auch weitere hilfe für kommandos und erziehung holen - gerade als hundeneuling :gut: