Beiträge von Jule+Hektor

    also doch besser gleich sagen, und hoffen, dass man doch irgendwann mal ne wohnung findet, wo es dann erlaubt ist??

    denn genau das will ich ja wissen. kann der vermiter die erlaubnis zur hundehaltung auf einen einzelnen einschränken? ist das noch rechtens??


    kennt sich da denn niemand aus?? :hilfe:

    also müsste man also nicht direkt mit der tür ins haus fallen und denen den zweithundwunsch unter die nase reiben.

    hektor ist ein zwergpinscher. als zweithund wäre in 1,5 jahren ein deutscher pinscher geplant. der wäre eben doch ein bisschen größer.
    Hektor 32cm sh, deutscher pinscher 45-50cm sh

    natürlich wäre es mir lieber, mit dem vermieter gut klar zu kommen, und ihm schon von vornherein den wunsch mitzuteilen. aber wenn man so an gar keine wohnung kommt??
    die sind hier um stuttgart rum doch eher hundfeindlich unterwegs, ... weiß auch nicht, was die immer von hunden denken

    na ja klar, muss hundehaltung erlaubt sein, hektor ist ja schon da ... aber kann er dann immerhin sagen, dass der zweite dann nicht erlaubt ist??

    natürlich würde man ihn informieren BEVOR man den zweiten hund holt, ...


    hab halt bisher die erfahrung gemacht, dass die makler und vermieter da gleich dicht machen.
    gut, wir haben auch noch zeit...

    Hallo,

    ja, das leidige Thema. Wir suchen eine Wohnung, mein Freund, ich und Hektor.

    Das allein wäre sicher noch ok, denn immerhin ist Hektor winzig. Da drücken die Vermieter schon mal ein Auge zu.

    Nun ist es aber so, dass wir ja eigentlich noch den Zweithundwunsch hätten.


    Jetzt sind eure Tipps gefragt.

      - soll man den Zweithundwunsch verschweigen? um so besser an die Wohnung zu kommen??

      - oder soll man den Zweithundwunsch offen ansprechen um auf der sicheren Seite zu sein?

      - kann einen der Vermieter überhaupt rauswerfen, wenn er die Hundehaltung schon erlaubt hat, auch wenn
      der zweite Hund kommt?? (natürlich würde man ihn informieren)


    Könnt ihr mir helfen??? :hilfe:

    Zitat

    Hallo,

    der Herbst fängt ja nun so langsam an, und mich würde interessieren, wie ihr eure Hunde in der Dunkelheit schützt =)


    morgen werden es hier 36°C, .... schöner herbst, die blätter werden zwar langsam gelb, aber doch eher vor wassermangel :lol:


    na ja, abends ist die letzte runde doch sehr dunkel (so gegen 10), deswegen trägt hektor nen blink-anhänger. von weitem wirkt er wie ein polizeiauto :lachtot: , kann auch nicht schaden ....
    im wirklichen winter hat er dann auch leider wieder sein mäntelchen (hurrta) an - mit schicken reflektorstreifen, dazu das blinklicht, es wird sicher ein toller anblick :hust:

    ich glaube, so 100%ig vorher wissen kann es keiner, sobald es sich um den ersthund handelt.
    aber das wichtige ist doch, dass man bereit ist, sich darauf einzustellen.

    zum beispiel wollte ich früher unbedingt ins büro, riesige aufträge (architekturstudium, ...) - aber inzwischen habe ich mein praktikum so gut wie hintermir, kenne aber auch die uni als arbeitgeber, weil ich ne hiwi stelle habe, habe viel mit doktoranden und professoren gearbeitet, ... und meine sicht der dinge hat sich geändert.
    die forschung (in dem fall architekturtheorie - oder grundlagen moderner architektur) reizen mich inzwischen mehr. und das würde auch besser mit dem hund, bzw in 1,5 jahren mit 2 hunden passen.
    deswegen geht inzwischen auch meine jobplanung in die richtung. hatte immerhin in 10 semestern studium schon meine zeit, um rauszufinden, in welche richtung ich gehen will, bzw welche fachbereiche mich besonders interessieren.
    und ich hab mit meinem ersthund auch so lange gewartet, bis ich im hauptstudium war, da braucht man bei uns nur nach an 2 tagen an der uni sein :gut:
    sollte meine oma also doch recht behalten, dass sie mich schon immer als lehrer gesehen hat?? :lol:

    Hallo zusammen!!

    Da die Frage für mich nun geklärt wäre, dass ich Zeit, Lust und Geld für einen Zweithund aufbringe, inzwischen auch schon die Rasse feststeht und ich auch schon mit einem Züchter in Verbindung stehe, ... Ok, ok, ich bin jetzt erstmal 1,5 Jahre "schwanger", denn der Welpe soll erst im Frühjahr 2011 zu uns kommen, denn da würde es zeitlich am besten passen.
    Zur Frage warum ich das will?
    Ich kann von Hunden nicht genug bekommen, fände es toll, wenn Hektor nen Kumpel an seiner Seite hätte und bin auch der Meinung, dass für einen Hund ein Rudel aus Mensch und Hund angenehmer ist, als ein reines Menschenrudel. Außerdem bin ich wirklich in Hunde vernarrt, liebe es mit ihnen zu arbeiten, zu spielen, zu schmusen, gemeinsam zu lernen, ...
    (Und mein Freund will auch mal die Leine halten, wahrscheinlich darf er das aber erst nicht, und ich hab beide :roll: )


    Trotzdem:
    Ich hab in dem Punkt noch keine wirkliche Erfahrungen gesammelt. Wie auch, Hektor ist mein erster Hund.
    In meiner Umgebung sind meist nur Single-Hund-Halter unterwegs, wenn ich mal einen mit zweien treffe, dann kommt auf meine Frage, wie es ist zur Antwort: Anstrengender, aber schöner!


    Also ihr Zweihundhalter da draußen:

    Wie ist es wirklich?
    Worauf muss man sich gefasst machen?
    Wie ist es am Anfang?
    Was kann im Lauf der Zeit noch kommen?
    Habt ihr Buchtipps für mich?
    Oder detaillierte Erfahrungsberichte?


    Vielen Dank für eure Antworten!!


    Na gut, eine Stimme aus meinem Bekanntenkreis kenne ch dazu, sie hat 4 Hunde, ... und durch sie bin ich auf den Wunsch gekommen, vor gut einem Jahr. Ich wollte aber auch warten, bis Hektor etwas älter war. Nun ist er 2 und ich beginne die Planung, ...

    also wegen dem fleisch-kaufen, ... ich bestell meins im internet.
    hab beim gassigehen noch ne andere barferin kennen gelernt, jetzt bestellen wir regelmäßig zusammen, ...
    das wäre also nicht das problem.

    und du musst ja nicht gleich 3kg jeweils bestellen. am anfang kannst ja von ein paar sachen nur 500g bestellen, dann kannst du ausprobieren.

    kochen geht sicherlich auch. ich perönlich mag es eben nicht so, weil da auch wieder viele nähstoffe (vitamine, ungesättigte fettsäuren, ...) zerstört werden. deswegen hab ich mich damit nicht beschäftigt, außerdem wär mir die arbeit zu viel.

    mein hund hat sich aber über das gekochte essen ans barfen gewöhnt, muss ich zugeben. ich hab anfangs hühnermägen und herzen gekocht, mit karotte und reis. er hatte sein fertigfutter nicht vertragen (hatte verschiedene hochwertige ausprobiert, immer mit dem gleichen ergebnis). da musste dann ne schnelle lösung her, bis ich mich ins barfen eingelesen hatte. jetzt mach ich das seit einem jahr und hektor gehts damit wesentlich besser, verdauung super, keine schuppen mehr, alles bestens!
    ich hab das fleisch dann immer weniger gekocht, abschluss nur noch kurz überbrüht, schließlich bekam er's roh. vielleicht könnte es so auch bei deinem funktionieren?

    es klingt vor allem so, dass sie relativ viel rinderherz bekommen würde, ... das ist in der tat nicht so gesund, zumindest nicht auf dauer.

    wäre es denn für dich sehr aufwendig komplett aufs barfen umzusteigen?
    denn wenn du tipps brauchst, oder hilfestellungen, die bekommst hier ziemlich schnell.

    - im übrigen, es ist oft so, dass hunde das fertigfutter stehen lassen, wenn sie die wahl haben zu frischem futter ... :lol: