Beiträge von Jule+Hektor

    ich habe nicht gesagt, dass die algen der jodversorgung dienen.
    mein hund verträgt keinen fisch. also habe ich gefragt, was ich als "ausgleich" geben kann. und zwar habe ich s.s. gefragt und meinen ta. die antwort war ähnlich. fischöl (am besten lachsöl) und algen, wie z.b. spirulina und chlorella. bei den algen gehts aber mehr um die eiweiße.
    du weißt nichts über meinen hund, darüber, dass er vielleicht andere dinge braucht, weil er bestimmte dinge nicht verträgt.
    natürlich bekommt nicht jeder wolf fisch, und der hund trägt auch keinen schaden davon, wenn er keinen fisch bekommt. trotzdem kann man VERSUCHEN einen eventuell annähernden ersatz zu finden.
    wenn du in der sache noch nen anderen tipp hast, bitte her damit!
    und dazu, dass ich meinen futterplan hab gegenchecken lassen: ja, damals vor nem jahr, als ich angefangen hab, ich den anfänglichen futterplan aus den büchern umschmeißen musste, weil mein hund
    a) mehr energie brauchte
    b) keinen fisch vertrug
    c) nicht mehr als etwa 20% fett im futter vertrug
    da habe ich dann drüber schauen lassen müssen, weil mir da die standard-anleitung aus den büchern nicht genug sicherheit gab, weil einfach nichts mehr gestimmt hat! und das würde ich in solchen situationen auch jedem anderem empfehlen! denn alles andere wäre meiner meinung nach grob fahrlässig!
    dabei wurde mir auch gesagt, warum ich so einen terz machen würde, das sei für den hund völlig ok, wenn er 4-4,5% bekommen würde. dass das für andere viel zu viel futter sein kann/wird, ist mir durchaus klar. deswegen würde ich das NIE als anfangswert empfehlen. ich habe auch bei 2,5-3% angefangen.

    inzwischen bin ich sicherer. gebe aber nie eine standard antwort, sondern gebe meine einschätzung weiter, denn ich habe mich zwar seit einem jahr eingehend mit dem thema beschäftigt, würde mich aber nie hinstellen und behaupten, ich wüsste alles!! denn man kann immer weiter lernen ;)

    ich schmücke mich nicht mit fremden federn! ich gebe hier nur das weiter, was mir von verschiedenen seiten geraten wurde, um deutlich zu machen, dass barfen nicht nur schwarz-weiß ist.
    ich habe auch nie gesagt, dass der themenstarter es mir gleich tun soll. wie auch, mein futterplan ist mit s.s. und ta auf meinen hund zugeschnitten, den würde ich nicht an einen hund weiterreichen, da der andere hund vielleicht weniger aktiv ist, durchaus fisch vertragen würde, auch mehr fett vertragen würde, etc
    jeder hund ist da etwas anders, du verstehst??

    an den themenstarter war nur gerichtet, dass 1-2mal die woche ne prise salz in meinen augen üppig ist, da das auch für nen 15kg hund reicht!
    für nen 4kg hund sollte ne kleine prise die woche demnach auch völlig reichen, oder??

    aber danke, dass ich hier angegangen werde, als dumm, töricht, ... hingestellt werde.
    du klammerst dich an tabellen, wo es doch in jeder studie andere gibt, und selbst s.s. gleich am anfang ihrer broschüre schreibt, was sie davon hält ;) also geh doch bitte andere nicht an, die keine tabellen schieben, behaupte doch deswegen nicht, dass man sich nicht mit den bedarfwerten beschäftigt hätte, nur weil ich nicht aufs gramm ausrechne, von welchem gemüse er in dieser woche noch wie viel braucht.
    mein hund hat alles was er braucht, ist gesund und ihm gehts blendend mit SEINEM plan. das wurde mir jetzt wieder bestätigt.
    also lass diese anschuldigungen, nur weil man nicht auf deiner schiene fährt. dies hier ist eine plattform, auf der jeder frei seine meinungen äußern kann, und sich frei fühlen sollte, fragen zu stellen - ohne angst haben zu müssen, gleich gesteinigt zu werden ;)

    dass ich hier (anderer thread) leider doch etwas wüst angegangen wurde, was ich an sich schade finde. mir wurde vorgeworfen, dass bei meiner art der fütterung organschäden vorprogramiert wären, ich verantwortungslos füttern würde, ...

    (dabei wurde mein ernährungsplan vom ta überprüft - der barft selbst - und ich habe ihn auch s. simon bei einem seminar vorgelegt ... daher sind solche vorwürfe in meinen augen schon fast unverschämt)

    und solche vorkommen finde ich in einem forum nun einmal fehl am platz.
    aber ich gehe schon davon aus, dass man hier in 99% der fälle auch anders kann

    ach ja, herrlich.

    die nassfutter fraktion, die trockenfutterfraktion, die kochfraktion, die barffraktion.
    wenn man sich doch nur wenigstens untereinander einig wäre :roll:

    da barft man, und wird von anderen barfern verurteilt, weil man nicht nach "schmid" (frei erfunden) barft, sondern lieber nach "müller" (wieder frei erfunden)

    ich persönlich gebe auf die nährwerttabellen auch nichts, da die von der tierfutter-industrie in auftrag gegeben wurden und von ganz anderen quellen (tierfleischmehl statt fleisch, gefriergetrocknetes gemüse statt frischem, ...) ausgeht.
    da kann man ja gleich äpfel mit brinen vergeichen

    dann wird man gesteinigt, weil man dem hund (nach absprache mit TA) nicht nur 2,5% des körpergewichts als futter hinstellt, und den rest als fett dazugibt um den energiebedarf zu decken (wären bei mir locker mal 30g fett am tag bei nem 3,8 kg hund!!! davon bekommt meiner durchfall, ...)
    sondern ihm lieber die allgemeine ration abgestimmt auf den hund hochschraubt. (min 30% gemüse/obst, rfk auf 2,5% gerechnet, nur 10% innereien auf 4,5% körpergewicht - incl pansen, blättermagen, leber, milz, niere, lunge, ...)


    fast jeder hat sich doch mit dem thema beschäftigt, hat min. 2 bücher gewälzt, TÄ befragt, hier ratschläge geholt, ...

    warum kann man denn nicht mal die einzelnen meinungen akzeptieren, warum muss man den anderen steinigen, nur weil er sich auf andere quellen verlässt?
    sollte man das forum nicht als plattform für einen höflich-informativen austausch nutzen??

    nee nee, ist klar, und du hast immer recht. ;)
    sei mir nicht böse, ich hab meine meinung geschrieben. und hab meine quellen (ta und swanie) angegeben.
    wenn die meinten, dass sei komplett falsch, hätten sie mir das wohl gesagt, immerhin hab ich gefragt.
    (im persönlichen gespräch mit ernährungstagebuch in der hand. gefragt ob und wie ichs anders machen soll. nur um das gleich korrekt darzustellen)

    ich habe nie gesagt, dass deine methode falsch ist, sie mag für andere hunde funktionieren, für meinen nur leider nicht.

    man sollte eben auch offen für die meinung anderer sein.

    Zitat

    Hi Jule und Hektor

    Das Thema Salzstreuer hat Hummel dir ja schon erklärt,aber auch ich habs schon in einem vorigen Beitrag geschrieben.

    Das kleine Hunde mehr Fleisch brauchen weis ich auch und ist überhaupt kein Thema
    Kleiner Hund 5 kg = 90gr ohne rFk
    [...]
    Das ist der Vorteil bei Bedarfswerten die man sicher nicht wie ich jetzt aufs Gramm genau ausrechnen/füttern muß.

    P.S.
    hast du Swanie oder deine Ta. mal gefragt wie alt Wölfe im Durchschnitt aufgrund ihrer Lebenssituation werden?


    und sich dann wundern, wenn ich mich angegriffen fühle, ... und mich fragen, ob man zu ner sachlichen diskussion zurückkommen könnte ...

    ich sage nur, dass ich meinen plan hab gegenchecken lassen. sowohl vom TA als auch von swanie. mehr kann ich erstmal nicht tun.
    ich wurde von dir belehrt, dass man einem hund NIEMALS 3-4% füttern darf ... jetzt schreibst du, dass du selber weißt, dass die bedarfswerte bei nem kleinen hund andere sind?? :???:
    hier geht es um nen 4kg zwergpudel, der ist vielleicht nicht so aktiv wie meiner, deshalb kommt der mit 3-4% sicher aus, meiner braucht eben 4,5% na und?? mir wurde vom fett abgeraten! gerade weil die bedarfswerte andere sind. und weil im fett (und nicht in leber und niere!!) die giftstoffe abgelagert werden, weshalb diäten ja nie zu rapide verlaufen sollten. darüber auch schon mal nachgedacht??
    aber mir wirft man vor, ich wisse nicht, was ich tue?? :headbash:


    PS: wölfe werden im schnitt nicht allzu alt, da sie nicht immer an ausreichend nahrung kommen (harte winter) und sich das angebot nach rangfolge im rudel richtet. zudem kommen diverse faktoren wie stress (rangfolge, jagd, revier) hinzu.
    was soll die frage also?? der organismus des hundes ist auf ein bestimmtes beuteschema (dem des wolfes) ausgelegt. barfen bedeutet, dieses nachzubauen. und da haben tabellen nicht unbedingt was verloren, oder rechnet der wolf, ob er die karotte noch braucht??
    abwechslung ist angesagt, hatte ich bereits oben erwähnt. damit bekommt der hund von allem etwas und sicherlich auch genug.

    vielen dank für die sachdienlichen hinweise, bernertante ;)

    dann hab ich ja alles richtig gemacht, hatte hektor bei der besichtigung mit, er wurde also vom makler wahrgenommen und als ungefährlich eingestuft. der makler hat noch mal nachd er rasse vom zweithund gefragt und auch die abgenickt.

    jetzt müssen wir die wohnung nur noch bekommen, ... *bammel* *zitter*
    der wollte sich heute melden, nachdm er uns gute chancen zugesichert hatte, ... *ich platz gleich*

    habe dem makler gleich gesagt, dass wir nen zweiten hund wollen, er meinte, dass sei gar kein problem.
    werde aber das natürlich auch in den mietvertrag eintragen lassen.
    und werde auch die anderen mieter dann informieren, dass bei uns noch ein welpe einzieht. auch wenn die nichts dagegen sagen könen, solang mein hund nicht dauernd bellt, etc ...

    bis jetzt hab ich noch nichts gehört, er wollte heut anrufen. meinte aber auch am sonntag wir hätten sehr gute karten, ...

    ich habe nur auf die mir entgegengebrachten vorwürfe betreffend salz und futtermenge (4,5%) reagiert.
    ich habe mich informiert.
    auch über die bedarfsmengen meines hundes. trotzdem rechne ich nicht aus, wie viel carotin in einer karotte durchschnittlich enthalten ist und wie viel gramm karotte mein hund demnach die woche braucht.
    ich wechsle zwischen min 20 gemüsesorten regelmäßig durch, ähnlich beim obst.
    und jede woche ein anderer mix aus min 5 sorten, können auch mal mehr sein, sollte meinen hund meiner meinung nach über einen ausreichenden zeitraum mit allem versorgen, was er braucht.

    auch habe ich nicht alles prozentual hochgeschraubt. innereien bekommt er insgesamt etwa 10% (enthalten: pansen, herz, leber, niere, milz, lunge, hoden, ...) d.h. jede 2. woche pansen/blättermagen, in den wochen dazwischen etwas vom anderen.
    auch bekommt er nicht mehr calcium, als nötig, es blieb bei knapp 100g rfk oder nem guten tl eierschale die woche ... auch wenn mir gesagt wurde, dass ich da ruhig etwas mehr geben könnte, ...
    denn ich will nicht, dass die organe unnötig belastet werden, füttere deshalb auch nicht übermäßig viel fett, denn genau dort werden im lebenden organismus die giftstoffe gelagert!
    er bekommt das an fett, was sowieso am fleisch dran ist, aber nicht noch zusätzlich. das wurde so mit einer barfenden tierärztin abgesprochen, weil ich mir unsicher war.
    es haben also eine ärztin und s. simon über den futterplan drüber geschaut, nachdem ich ihn nach der lektüre von 2 büchern erstellt habe.


    im übrigen wäre ich für eine sachliche diskussion sehr dankbar. immerhin möchte ich mich frei fühlen hier weiterhin meine meinung zu sagen und um rat zu fragen. so sollte es hier doch für jeden sein, oder?

    ich kann nur sagen, was mir swanie in einem persönlichen gespräch erzählt hat. dabei kam eben raus, dass besonders hunde kleiner rassen einen ganz anderen nährstoffbedarf haben, als hunde großer rassen. und dass es dabei sehr gut sein kann, dass man locker mal 3-4% füttern muss.
    so ihre aussage, auf die ich mich bisher verlassen habe.
    steht so übrigens aber auch in nem buch (natural dog food, susanne reinerth) ...
    wenn ihr anderer meinung seid, ok.
    ich lasse mir hier aber nicht vorwerfen meinen hund lebensgefährlich zu ernähren, nur weil ich mich nicht informiert hätte.

    und da bernertante schon mal den wolf erwähnt hat, wo hat der denn seinen salzstreuer?? oder willst mir jetzt erzählen, dass das rehfleisch (oder andere typische beutetiere des wolfes) (bekommt meiner auch, neben hirsch, rind, lamm, huhn und pute) mehr salz enthält???
    wie machen das wölfe, die nicht in küstennähe leben und keinen fisch fressen können?? sterben die alle??
    (frage von swanie bei nem seminar)
    ich gebe nichts auf prozent rechnen. ich schau mir nur an, was mein hund bekommen würde, wenn er selbst jagen würde. (klar, kleinere beutetiere, also eher kaninchen, aber davon mal ab)
    ich bin also der meinung, die zusammensetzung sollte stimmen.
    öle fütter ich deshalb, weil wildfleisch reicher an ungesättigten fettsäuren ist, als das der mast-tiere. dieses defizit muss gefüllt werden.

    und noch zum thema bedarfswerte. ich halte nichts von tabellen mit milligrammangaben. ist denn in jedem hühnerhals die gleiche menge ca enthalten?? in jeder möhre die gleiche menge carotin?
    - kannst vielleicht selber raussuchen, was swanie und andere von dem tabellenschieben halten -
    ist das nicht alles eine "ungefähr"-sache??
    ich muss ein auge drauf haben, ob es meinem hund gut geht.
    und weil man nicht alles übers auge mitbekommt, lass ich ja jetzt zur sicherheit die blutwerte checken. dann kann ich ja eventuell auf mehr salz und fett umstellen. lass mich ja schließlich auch gern eines besseren belehren.


    ach, und bevor ichs vergesse, hektor bekommt blut, auch haut und fell, ....