Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Im Regelfall dürfen auch nicht alle Hunde ins Schlafzimmer! Ausserdem will ich nachts schlafen und wenn meine Aruna im Bett Party macht, kommt sie in den Flur: denn nicht nur ich hab meinem Hund gerecht zu werden, ein Hund hat auch meine Bedürfnisse zu berücksichtigen! aber sie darf meist auch bei dir im schlafzimmer schlafen?
    Ausserdem hat Aruna auch schon mal gerne ihre Ruhe, geht alleine ins Obergeschoss und legt sich für ne Stunde ins Bett. Sie ist auch gern mal abends draussen, und als es tagsüber so warm war hatte ich alle Mühe sie in der Nacht herein zu bekommen. Sie wollte lieber draussen bleiben, und zwar allein! ja, das hat sie frei entschieden, sie hätte aber auch bei ihrem rudel sein können, ...
    Und noch mal: ich plädiere hier nicht dafür, dass man einen Hund tagsüber allein im Zwinger einsperrt und ihn nur rausholt, um mit ihm zu spielen und Gassi zu gehen! Aber es spricht mMn nichts dagegen, dass ein Hund im Zwinger übernachtet und tagsüber ein ganz normaler Familienhund ist, der überall mit hin darf. Wie ich bereits erwähnte, finde ich es auch nicht gut, wenn der Hund GAR NICHT ins Haus darf, da gehe ich ja auch nicht konform mit der TS.
    Es geht hier lediglich darum, dass ein Hund ein Refugium ausserhalb des Hauses hat, in das er sich bei Bedarf zurückziehen kann und das er auch als seinen Schlafplatz akzeptiert.
    Es geht mir allgemein darum, dass das Wort "Zwinger" nicht zwangsläufig gleichbedeutend ist mit Tierquälerei. das hat hier auch keiner gesagt. wenn der zwinger entsprechend groß ist, täglich gründlich gereinigt wird und lediglich als rückzugsort gilt, der hund aber trotzdem wirklichen familienanschluss hat, spricht bei einigen rassen nichts dagegen.


    so hat hier auch keiner was dagegen. der neufundländer meiner großeltern blieb im sommer auch nachts lieber draußen.
    aber er durfte auch mit ins haus, war tagsüber die meiste zeit drin bei meinen großeltern, hatte den familienanschluss und konnte frei entscheiden, ob er draußen, oder doch drinnen schlafen wollte.

    diese umstände sind IN DIESEM FALL aber nicht gegeben. der hund ist auf einem seperaten grundstück und jeden tag locker 12h komplett alleine, geht man davon aus, dass die TS ihren freund auch mal noch sehen will.
    der hund bekommt sein rudel nur zu sehen, wenn die mal in den schrebergarten kommen oder ihn zum gassi gehen abholen.
    das sind in meinen augen keinesfalls die umstände um einem hund auch nur in irgendeiner form gerecht werdn zu können!

    Zitat


    Fleisch gibt's roh. Gemüse gedünstet oder gekocht - das verstehe ich bei den Barfern nicht: der Hund hat weder einen Pansen, noch einen ewig langen Blinddarm. Den bräuchte er auch nicht, du meinst wahrscheinlich den Dünndarm?? Wie also soll er die Zellulose der Pflanzennahrung aufspalten, um an die guten Sachen (Vitamine etc) IN der Pflanzenzelle zu kommen? Glauben die echt, daß Pürieren sämtliche Zellwände zerschlägt? Hat schon mal jemand rohes Püree unters Mikroskop gelegt und nachgeschaut? Würde mich echt interessieren.


    bitte nicht zu sehr pöbeln, wir wollen uns hier doch nicht gegenseitig angreifen, oder?
    du hast deinen weg gefunden, andere einen anderen. hauptsache ist doch, dass es den hunden damit gut geht.

    und zu deinem gedanken: ich denke, du hast da einen fehler drin:
    beim erhitzen zerstörst du die meisten vitamine, weil die schon bei teilweise 40°C die biege machen, ... klar, sind durch das kochen die zellwände und fasern zerstört, genauso wie viele vitamine.
    und ich püriere nicht nur halbherzig mit dem pürierstab, sondern ich hab da so ne tolle küchenmaschine, und da ist nachher nichts mehr zu erkennen, ein brei.
    und ich verlass mich da auch ein bisschen auf die leute, die 30 jahre und mehr erfahrung mit dem barfen haben. und die behaupten ja immerhin, dass es funktioniert ;)

    Zitat

    also meine kleine emma is jetzt neun wochen alt, und 1 woche bei uns.

    du hast die kleine doch erst ne woche bei dir, ... da kann die beißhemmung noch nicht sitzen!!
    du musst dabei bleiben, auch bei der späteren erziehung. und immer nur eine methode, nicht ungeduldig werden und immer schön konsequent!!

    und mal so am rande: die wirkliche "leinenführigkeit" dauert monate!! ;)

    die dosis macht das gift, wie bei allem!!

    es kommt auf die menge an, auf die häufigkeit.

    denn wenn es zu viele innereien, zu viel pansen gibt, dann werden niere und leber stark belastet und das kann leber- und nierenschäden verursachen.

    man sollte also schon darauf achten, wie viel man gibt.
    vor allem, wenn man doch eigentlich schon ein hochwertiges alleinfutter gibt, in dem alles enthalten sein sollte...
    wenn, dann solltest du vieleicht einen bestimmten teil komplett durch barfen ersetzen, also nicht nur durch pansen, sondern auch mal muskelfleisch, gemüse, obst, etc ...

    aber da sollen wirklich die experten von sich hören lassen.
    vielleicht sind meine bedenken auch unbegründet, ...

    hallo,

    pansen zusätzlich geben zu einem alleinfutter, ... da kenn ich mich nicht sooo gut aus, aber ich glaube nicht, dass das allzu gut ist auf die dauer, wenn es regelmäßig ist, da je eigentlich im alleinfutter alles enthalten sein sollte.
    ich barfe allerdings ;) bin also nicht der perfekte ansprechpartner, was dieses mischen angeht, da sollen sich die teilbarfer melden, die wissen da mehr :D

    aber:

    zu 3.: ich kaufe meinen pansen als tk-paket, der wird dann mittels sehr scharfem messer noch eingefroren portioniert und so im tk-fach verstaut.

    zu 4.: ich lasse alles (gemüse, obst, verschiedene fleischsorten) im kühlschrank langsam auftauen. wichtig ist, dass es nicht unter luftabschluss auftaut, sondern am besten in einer offenen keramikschüssel. (wenn es luftdicht auftaut, können sich gefährliche bakterien bilden) gegen den gestank bei pansen kannst ja ne untertasse drüberlegen, ist dann nicht luftdicht wie in ner tupperdose


    den rest müssen dir andere verraten.
    im übrigen: mein kerl findet barfen mittlerweile sehr gut, nachdem er sich auch damit beschäftigt hat. nur wenn ich pimmel und hoden schneide verlässt er doch mal die küche :D

    das würde auf die woche machen:

    350g gemüse
    140g obst

    945g muskelfleisch (z.b. von rind, huhn, pute, lamm, pferd, ...)
    385g pansen/blättermagen
    280g innereien (z.b. leber, niere, lunge, milz)
    280g rfk (z.b. hühnerhälse, kalbsbrustbein)


    als zusatzmittel solltest du noch 1-2 prisen salz/woche geben (unbehandeltes meersalz) (oder du fütterst ausreichend blut)
    diverse öle, am besten reich an ungesättigten fettsäuren, z.b. raps, walnussöl oder auch fischöle wie lachsöl, etc sind auch sehr sinnvoll


    hab ich doch schon angegeben :D

    also, eine möglichkeit wäre die aufteilung von swanie simon:

    von der tagesportion sind 20% pflanzliche erzeugnisse (68g aufgerundet auf 70g)
    und das ist wiederum aufgeteilt in 75% gemüse (51g - 50g)
    und 25% obst (20g obst)

    und 80% tierische erzeugnisse (272g - 270g)
    davon 50% muskelfleisch (135g)
    20% pansen/blättermagen (55g)
    15% innereien (40g)
    und 15% knochen (RoheFleischigeKnochen - halb knochen, halb fleisch) (40g)

    das wäre jetzt ohne getreide und ohne milchprodukte.
    du musst natürlich nicht alles täglich zu diesen anteilen mischen. das wäre zu viel aufwand. rechne dir das doch einfach auf eine woche ... und kannst ja zumindest die ersten wochen ein ernährungstagebuch führen und immer am ende der woche zusammenrechnen ob alles halbwegs passt

    wenn du noch mehr hilfe brauchst, kann ich dir als lektüre noch die broschüre von s. simon, heißt BARF und ihre internetseite:
    http://www.barfers.de/

    oder auch das (sehr ausführliche) buch von susanne reinerth: natural dog food
    empfehlen.


    ach ja, ca-bedarf sind 50-90mg je kg körpergewicht, also demnach 5950mg/woche bis 10710mg/woche
    den kannst du einfach über die 10% rfk decken, das reicht aus, oder wenn du keine knochen geben willst kannst du auch z.b. mit 3-6 tl eierschalenpulver decken. (musst den kot anschauen, ist der sehr hell und sehr fest, wars ein bissel zu viel, also weniger geben.)

    also ganz ehrlich:

    mein hund schläft nachts nicht durch. er steht mal auf, wackelt ums bett rum, legt sich auf die zusammengelegte tagesdecke, steht wieder auf, geht was trinken, geht wieder ins körbchen ... und vielleicht leckt er auch mal meine hand ab, wenn sie aus dem bett hängt.
    von meinem freund weiß ich, dass mein hund regelrecht unruhig schläft, wenn ich mal meinen "frauenabend" habe und erst gegen morgen wiederkomme!

    und auch wenn ich am pc sitze, er schaut immer mal vorbei, guckt nach mir, geht wieder auf den balkon, in sein körbchen, liegt zu meinen füßen, etc

    er ist ständig um mich rum. und es ist ein großer unterschied, ob ein hund allein ist, weil man arbeitet und dabei schaut, dass man die arbeitszeiten so koordiniert, dass der hund in der regel nicht länger als seine 6-8h bei uns alleine ist, er aber dafür den rest der 24h sein rudel um sich rum hat, ODER ob der hund 5h am tag die anwesenheit seiner menschen genießen darf, weil mal jemand im garten seinem hobby nachgeht, ihn zum gassigehen abholt und ihn anschließend wieder seinem schicksal überlässt!

    klar bespaße ich meinen hund auch keine 16-18h am tag, das wäre auch nicht gut für ihn, weil er dann völlig überdrehen würde. aber ich gehe 2-3h mit ihm gassi, übe etwa ne 1h mit ihm gehorsam, geh mit ihm joggen, auf den hundeplatz, treffe mich mit anderen hunden zum spielen, schmuse mit ihm vorm fernseher oder beim lesen, ...
    aber für ihn zählt es auch schon, wenn ich DA bin!

    und dazu fehlt der themenstarterin doch jede möglichkeit!
    im winter wird die zeit im garten sicherlich doch etwas weniger. der hund ist die meiste zeit des tages allein! oder glaubt wirklich jemand, dass man 8h schläft, 8h arbeitet und sich dazwischen 8h im garten aufhält?
    diese rechnung ist utopisch.

    und somit hat das auch nichts mit einer guten zwingerhaltung zu tun, denn der hund DARF NIE ins haus, ist auf einem 200m entfernten grundstück, völlig ohne aufsicht. man würde es doch nichtmal mitbekommen, wenn jemand nen giftköder übern zaun wirft, ...

    in meinen augen sollte ein rudeltier, das derart sozialkompetent ist wie ein hund nicht derart gehalten werden. denn der menschliche anschluss ist in meinen augen viel zu gering!!

    ich würde das mit in die beißhemmung einfließen lassen.

    hast das schon probiert?
    jedes mal, wenn sie dich zwickt, auch wenn es nur ganz leicht ist (denn achtung, die zähne können mit 3-4 monaten richtig weh tun!!) laut aufjaulen und alles unterbrechen, was du bis dahin gemacht hast. weggehen wäre in deinem fall nicht so gut, also einfach stehen bleiben.
    und dieses jaulen deinerseits nicht nur, wenn sie deine hand erwischt, sondern auch bei schuhen, ärmeln, röcken, hosen, ...
    schließlich willst ja auch nicht, dass mal dein lieblingskleid opfer ihrer zähne wird, oder??

    die beißhemmung funktioniert über das jaulen viel besser als über nein und aus, weil sich so die hunde auch untereinander erziehen. ist ein hund zu wild und tut dem anderen weh, jault dieser auf, und der andere sollte dann sofort sanfter werden. das machen die nicht nur unter welpen so, auch manchmal unter erwachsenen hunden.