Beiträge von Jule+Hektor

    je nach jahreszeit kommen da

      kopfsalat, feldsalat, eisbergsalat, lollo rosso, lollo bianco,
      löwenzahn, rucola, mangold, karotte, gurke,
      zucchini, kürbis, rote bete, knollensellerie, staudensellerie,
      fenchel, chinakohl (zählt nicht zu kohlsorten!), petersilienwurzel, lauch, spinat,
      radieschen, romanasalat, artischocke, chicoree, petersilie,
      kresse, ...

    sorry, mehr fallen mir grad nicht ein. die liste liegt zu hause.

    und ich trixe noch, da nicht immer alles aus deutschem anbau kommen muss. das gemüse wird selbstverständlich gewaschen und gegebenfalls von der schale befreit.
    die sachen, die leichter zu bekommen sind und kein vermögen kosten, bekommt er natürlich etwas öfter.
    die gemüsemixe bestehen meist aus min. 5 sorten, meist 6 oder 7, manchmal sind sogar 9 sorten drin, ... manchmal kommen auch noch walnüsse dazu.
    radieschen und lauch natürlich nur in maßen, radieschen sind ihm sonst etwas scharf, lauch zählt zu den zwiebeln, von daher nur ein bisschen!!

    https://www.dogforum.de/fpost7932251.html


    da hab ich grob erklärt, wie ich es damals bei meinem gemacht habe.
    und der beißt gar nicht mehr, achtet im gegenteil peinlichst darauf, dass er mich mit seinen zähnen nicht mal berührt!!!
    einfach weil er denkt, dass er mir dann höllisch weh tut. spielen können wir natürlich trotzdem ausgelassen, nur eben ohne beißen, zwicken und kratzen!! und das ist sehr angenehm. und das alles ohne unnötige strafen, die das verhältnis zwischen hund und halter nur zerstören!!


    und für den fall, dass ihr zu faul seid, den link aufzurufen - hier der von mir gemeinte beitrag:


    ich würde das mit in die beißhemmung einfließen lassen.

    hast das schon probiert?
    jedes mal, wenn sie dich zwickt, auch wenn es nur ganz leicht ist (denn achtung, die zähne können mit 3-4 monaten richtig weh tun!!) laut aufjaulen und alles unterbrechen, was du bis dahin gemacht hast. weggehen wäre in deinem fall nicht so gut, also einfach stehen bleiben.
    und dieses jaulen deinerseits nicht nur, wenn sie deine hand erwischt, sondern auch bei schuhen, ärmeln, röcken, hosen, ...
    schließlich willst ja auch nicht, dass mal dein lieblingskleid opfer ihrer zähne wird, oder??

    die beißhemmung funktioniert über das jaulen viel besser als über nein und aus, weil sich so die hunde auch untereinander erziehen. ist ein hund zu wild und tut dem anderen weh, jault dieser auf, und der andere sollte dann sofort sanfter werden. das machen die nicht nur unter welpen so, auch manchmal unter erwachsenen hunden.


    und marie:
    überdenke bitte dringend deine erziehungsmethoden, bzw die deiner eltern!!! denn vom strafen halte ich gar nichts. verbal in die schranken weisen, befehle wie nein, aus, pfui - keine frage, die muss es geben.
    aber handfeste strafen? wie einsperren? die kommen doch auch viel zu verzögert. der hund verknüpft nur, wenn tat und kommentar nicht weiter als 2 sec auseinander liegen!!
    bis du deinen hund ins bad verfrachtet hast, ...
    bitte tu mir den gefallen!! geh noch mal in dich und denk drüber nach, wie du später mit nem puberteirenden junghund klar kommen willst!!


    du sperrst deinen hund ein als strafe??? :???:

    viel glück beim üben vom alleine lassen :headbash: das wird so meiner meinung nach nix.

    tut mir einen gefallen und bringt ihnen die beißhemmung bei - verdammt, so schwer ist es nicht. bei meinem dauerte es damals nur wenige tage!!!
    dann braucht ihr euren hund nicht wegen jeder kleinigkeit ins bad sperren!! :gott:

    Zitat

    naja - nicht nur Hunde- und Pflanzenfressermägen sind unterschiedlich.
    Auch das Verdauungssystem insgesamt von Hund und Mensch unterscheidet sich - beim Gebiss angefangen.
    Wir Menschen können z.B. mit unseren Mahlzähnen das Gemüse beim Kauen selbst pürieren. Das können Hunde nicht.

    Dennoch bin ich dagegen, bei der Jagd auf Vitamine, wirklich immer alles roh zu füttern.
    Möhren sind angedünstet einfach verträglicher - und da ich das bischen Kochwasser einfach mit in den Napf gebe sollten da auch noch genügend Vitamine drin sein. Hülsenfrüchte wären roh garnicht verwertbar, genausowenig Kartoffeln. Auch Kohl können Hunde gedünstet vertragen, natürlich nicht in rauhen Mengen.
    Salate und Obst geb ich roh - eigentlich genauso, wie ich mich selbst auch ernähre.
    Da die Blutbilder stimmen, scheint die Vitaminversorgung auf diese Art ebenfalls zu stimmen.

    karotte verträgt meiner roh sehr gut, und da so auch die ätherischen öle erhalten bleiben und somit auch gleich noch vorsorglich gegen einen eventuellen wurmbefall helfen, bleiben die karotten auch roh. :gut:
    von hülsenfrüchten lass ich die finger, er bekommt auch so einen munteren wechsel aus 30 verschiedenen gemüsesorten, soviele esse ich nicht mal selber, ...
    von kartoffeln, getreide, ... allgemein kohlehydrate in der form lass ich ebenfalls die finger, meiner brauchts nicht, und wenn er davon zu viel bekommt, bekommt er schuppen, ...
    kohl bekommt meiner ebenfalls nicht, aus dem gleichen grund wie bei den hülsenfrüchten.


    was ich damit sagen will: jeder hund ist ein bisschen anders. man muss doch nur seinen hund beobachten, vielleicht mal hin und wieder die blutwerte checken lassen, ... und dann passt das schon.
    mein weg passt für meinen hund, für einen anderen mag der nicht stimmen.
    wenn jemand das gemüse kochen will, soll er es tun, wenn jemand getreide füttern will, soll er es tun.
    wenn jemand seinem hund dauerhaft größere mengen fett geben will, weil er das für gesünder erachtet um den energiebedarf zu decken als die futterration von 2,0% auf auf 2,5 bis 4,0% angepasst zu erhöhen, dann muss jemand den weg gehen.

    die hauptsache ist doch, dass es dem hund gut geht und man auf die individuellen bedürfnisse eingeht. deswegen halte ich nichts davon, anderen vorwürfe zu machen, nur weil sie andere wege beschreiten. denn ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten ein studium in der veterinärmedizin haben mit schwerpunkt verdauungssystem hund, oder?? ;) auch können wir keine langzeitstudien zu den einzelnen möglichkeiten vorzeigen, oder?? ;)

    aber wir sollten uns über die verschiedenen möglichkeiten austauschen, damit jemand, der auf seinem weg nicht weiter kommt, auch über die anderen möglichkeiten bescheid weiß.
    vielleicht bin ich mal in einer sackgasse, vielleicht aber auch jemand anderes. das kann man vorher nie wissen, oder?? :D

    Zitat

    Meine bisherige Erfahrung ist, dass nach Umzug aller Einrichtungsgegenstände und des Schlafplatzes alles in Butter war.
    Klar sind die Umgebungsgeräusche andere, aber nach einem Wochenende im neuen Haus war dieses bereits recht angenommen und Alleinsein möglich.
    Kann aber auch sein, dass ich eine schlechte Hundehalterin bin und nicht so genau auf alles geachtet habe. ;)

    LG, Friederike


    DANKE!!
    ich hab schon panik bekommen.
    mein rüde blieb im urlaub in der ferienwohnung problemlos allein als wir einkaufen mussten. ist ja eigentlich auch nix anderes, oder??
    und ich zieh nächsten monat auch um, deswegen hab ich mir jetzt echt sorgen gemacht, ... aber er behält ja seinen schlafplatz im schlafzimmer, das liegekissen im wohnzimmer, ... sofa und bett kennt er ja auch.
    und die umgebung lernt er beim umzug selbst ja auch schon kennen. immerhin darf er ja immer mit.


    ach so, er bleibt immer nur im schlafzimmer, da er sonst auch den flur bewachen will. radio/cd läuft eigentlich auch immer, aber nur ganz leise.

    Zitat

    Ach, wisst ihr, mein Arunchen darf so ziemlich alles ;) Aber ich möchte mich nicht ganz und gar von ihr vereinnahmen lassen. Sie soll halt NICHT so erzogen werden, dass sie glaubt, sie sei der Nabel der Welt(obwohl sie das insgeheim für mich ist ;) *psssssst*)
    Wenn sie es zu toll treibt, muss ich sie in ihre Schranken weisen, sonst hüpft sie mir in Kürze auf dem Kopf herum!
    Auf meinen Bauch hüpft sie eh schon dauernd, wenn ich nach ihrer Meinung zu lange auf der Couch liege *auuua* Das Viech ist 30kg schwer!!!!!


    ....äääähhmmm, * sorry fürs OT!


    so halten wir es doch alle ... oder glaubst du mein zwergpinscher darf alles, nur weil er so klein ist?? ich will schließlich auch keine stresskugel...
    nur weil meiner ein wohnungshund ist, darf er trotzdem nicht unerlaubt aufs sofa (nur abends zum schmusen, ich lieg nicht gern auf laminat :roll: )
    und er ist zufrieden damit. er darf bei allem dabei sein. und hätte ich eine rasse, wie z.b. berner sennen, bernhardiner, und wie die wollschafe alle heißen, würde ich durchaus überlegen, ob nihct ein garten mit hütte sinnvoll wäre, damit der hund auch draußen schlafen kann, wenn er das WILL!!
    aber einen hund so abseits zu halten, darüber sind wir uns ja dann doch einig, ... :hust:

    @ bernertante:

    Zitat

    Denn die schwerverdaulichen Eiweisse bringen dem Hund weniger bei mehr Nierenarbeit.

    genau aus diesem grund meinte ich doch, dass man nicht zu viel pansen füttern soll. daher meine bedenken. ich hatte erwähnt, dass leber und niere durch zu viel des guten sehr viel arbeiten müssen, was auf die dauer nicht gesund sein kann.
    und ich wollte jemanden, der sich nicht mit barf und den speziellen begriffen auskennt nicht mit solchen dingen wie: bindegewebsreiche schlachtabfälle konfrontieren. für den normalen menschen gehört der magen (und ja ich weiß, die kuh hat 4! :roll: ) zu den innereien! ;)