Beiträge von Jule+Hektor

    @ Roxybonny

    er bekommt mit seinen 3,8-3,9kg (je nach Tagesform ;) ) etwa 2 TL Öl in der Woche, also alle 2 Tage nen halben TL übers Futter.
    Dabei wechsle ich zwischen Lachsöl, Dorschlebertran, Walnussöl, Rapsöl, Leinsamenöl und selten auch mal Kürbiskernöl (weils nicht so wertvoll ist)
    Natürlich habe ich nicht alle Öle parallel geöffnet. Da ja Öle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, nicht wirklich lange haltbar sind. Sie stehen zwar vor Licht geschützt im Kühlschrank, trotzdem, ...

    Aber weißt du, wie lang sie so eigentlich haltbar sind? Denn nach spätestens 4 Monaten bekomm ich ein ungutes Gefühl und schmeiß sie weg. Was ja auch ein bisschen schade ist, da die 250ml Flaschen da noch recht voll sind, ...


    Und magst mir vielleicht verraten, wie sie heißt? Wie ich an diese Fibel komme?
    Danke schonmal, ...

    Zitat

    Ein Zwergenhund ( wie mein Chi auch) hat einen anderen
    (verhältnismäßig wesentlich höheren ) Energiestoffwechsel als ein Berner oder ein anderer Großhund...
    Du weißt das sicherlich, Jule.. :smile:

    Manche Großhundehalter wissen es anscheinend nicht....

    ;)


    und wie deckst du den höheren energiebedarf??
    ich frag rein interessehalber, weil mir von bernertante in einem anderen thread dringend geraten wurde, den höheren energiebedarf ausschließlich mit fett zu decken. was bedeuten würde, max 3% KM als tagesration und der rest mit schmalz oder purem fett, ...
    ich mach es aber anders und wurde verurteilt, weil ich ja so organschäden provozieren würde, ...
    das zur vorgeschichte. und deshalb bin ich natürlich neugierig, wie das andere "zwergenhalter" machen ...

    denn meiner ist nun ausgerechnet ein zwergpinscher, was ja bekanntermaßen auch noch eine extrem aktive rasse ist, mit einem ausgeprägten bewegungsdrang. daher liege ich bei 4-4,5% KM als tagesration, viele öle mit ungesättigten fettsäuren, nur 15% innereien (incl. pansen) und 30% gemüse/obst
    und mir wurde das so vom ta empfohlen, und auch von s.simon, als ich sie bei nem seminar gefragt habe.
    trotzdem bin ich auch gern für andere wege offen. nur so viel fett würde ich meinem ungern geben, denn dann bekommt er einfach nur durchfall :roll:
    zudem bin ich bei fett vorsichtig, da ich weiß, dass gerade dort die giftstoffe vom körper "zwischengelagert" werden, ...


    schöner beitrag, ABER:
    ihr hattet hundeerfahrung!! vergiss diesen riesigen unterschied nicht!!

    marie hat das problem, dass es für mich so klingt, als wüsste sie nicht wirklich, wie sie die erziehung angehen soll, was ne gute hundeschule ist, etc ... und die eltern stehen ihr auch nicht wirklich zur seite.
    bei euch haben alle an einem strang gezogen, ihr wusstet, wie ihr mit problemen umgehen musst, bevor sie wirklich zu problemen werden!

    aber dem tipp schließ ich mich an! such dir ne huschu/verein, rede mit den trainern, achte auf die methoden und schau, dass du einzelunterricht bekommst. vielleicht wäre es mal gut, wenn der trainer zu euch nach hause kommt. denn dort kann er die probleme wahrscheinlich besser beurteilen.

    Zitat

    Ich finde Eure Entscheidung auch gut und mutig. Und glaube mir, ihr Welpen "gönnen" brauchst Du nicht. Eine Hündin braucht nicht einmal Welpen um glücklich zu sein in ihrem Leben...das ist menschliches Denken ;)

    Ich würde auch mal in einer (größeren) Tierklinik anrufen und mich dort beraten lassen. Leider kenne ich mich nicht aus und kann Dir somit nicht helfen.


    :gut: dem schließe ich mich komplett an!!! :gut:
    welpen sind für eine hüdin stress ... kein glück ... und der mythos krebsvorsorge durch welpen :headbash: ich hoffe da glaubt auch keiner mehr drauf.
    die welpen sind nicht gewollt, die hündin zu jung und ihr könnt nicht gut genug dafür sorgen. deswegen denke ich auch, dass die entscheidung die einzig richtige ist!!

    ob das nun mit den spritzen geht oder eventuell doch schon ne op nötig wird, da kenn ich mich nicht aus.
    aber lass dich am besten in ner tierklinik beraten, ... das lohnt sich in meinen augen!

    das klingt echt dramatisch, ...
    aber da helfen glaube ich einzelne tipps ausm forum nicht genug.

    wie oft habt ihr denn mit ihr ne hundeschule besucht?

    sucht euch eine, wo sich der trainer für jedes einzelne team nimmt. die gruppen dürfen auch nicht zu groß sein, max. 8 teams je trainer.
    der ton sollte freundlich sein, man sollte mit positiver verstärkung arbeiten, ohne zwang und ohne strafe. immerhin soll euch der hund in JEDER situation vertrauen können, und einen willkürlichen diktator mag keiner.

    was mich stutzig macht:
    arbeiten deine eltern nicht mit ihr?

    denn ich finde es persönlich immer komisch, wenn kinder kinder erziehen sollen. nimm es mir nicht krumm, aber ein hund ist sehr sensibel was soziale gefüge angeht. und er weiß auch, dass du nicht die führungsperson in eurer familie bist.
    deine eltern MÜSSEN mit dem hund arbeiten. wenigstens ein elternteil sollte min. 1mal die woche mit dir zusammen auf den hundeplatz. entweder soll dein elternteil den hund führen und du beobachtest, damit du zu hause die übungen auch durchführen kannst. oder du führst den hund auf dem platz und das elternteil beobachtet.
    die übungen und tipps müssen dann von allen zu hause befolgt werden. ihr müsst unbedingt an einem strang ziehen. anders wird das auf keinen fall besser.

    ihr könnt auch nicht erwarten, dass euer mädel deinen 4jährigen bruder als ranghöher ansieht. sie wird schneller erwachsen als dein bruder.
    aber sie darf NIEMANDEN von euch zwicken oder gar beißen bis blut kommt. und da wird es auch nicht besser, wenn ihr sie einsperrt!!

    sucht euch dringend ne gute hundeschule, oder vielleicht auch nen hundesportverein. redet offen mit den trainern und befolgt dann aber auch die tipps.
    erwartet aber nicht, dass das problem innerhalb von 2 tagen gelöst ist, sie zeigt das verhalten immerhin seit sie bei euch ist, und mindestens genauso lang dauert es auch, bis ihr das verhalten im griff habt!!

    der kleine ist erst ne woche da, viel geübt werdet ihr also noch nicht haben. und 3h einhalten, das kann bei 10 wochen auch noch gut schiefgehen.

    ich würde jedenfalls nicht ruhig im kino sitzen. leih dir doch ne dvd aus und schau die?
    ins kino könnt ihr ja auch später noch oft genug. wenn der kleine aber wegen diesem mal ne schlechte erfahrung macht, habt ihr es mal umso schwerer, ...


    glaub mir, "dominant" ist sie nur, weil ihr nicht von anfang an grenzen gezeigt wurde. oder habt ihr gleich am ersten tag festgelegt, was sie darf, und was nicht, und jeder hat sich dran gehalten?
    wurde ihr ein platz zugewiesen?
    durfte sie nicht aufs sofa?
    hat man sie auch mal links liegen lassen?
    oder hat sich jeder bei jedem pups um sie gekümmert?
    denn genau in diesen punkten liegt oft das problem, wenn ein kleiner süßer welpe ins haus kommt! (kenne das aus eigener erfahrung, musste mein umfeld auch stark und mehrmals abmahnen - heute danken sie es mir, weil hektor so super erzogen ist!)

    und da mein hund nun auch schon erwachsen ist, kann ich dir sagen, dass die welpenpöbeleien NICHTS sind, im vergleich zur pubertät, die je nach rasse mit etwa plus/minus nem jahr kommt!!
    was wollt ihr dann machen??
    und ich würde auch den trainer überdenken. die methoden erscheinen mir sehr zweifelhaft!! es ist kein witz, der hund verknüpft nur, was unmittelbar (zeitlich 2 sekunden) zusammenhängt! er kann das kneifen nicht mit dem einsperren verknüpfen.
    "beruhigt" hat er sich nur, weil er euch beschwichtigen will, weil er beim rudel sein will...

    viele welpen sprechen auf das aus nicht an. warum auch, sie kennen diesen befehl nicht! der muss ihnen erst beigebracht werden! und bis der zuverlässig sitzt dauert das auch je nach hund bis zu 1-2 wochen.
    deswegen habe ich meinem hund die beißhemmung wie oben von mir beschrieben beigebracht. das kennt der welpe von seiner mutter und von seinen geschwistern.
    bei anderen dingen bin ich nicht dafür, die hunde in ihren erziehungsmethoden nachzuahmen (wie schnauzengriff oder gar auf den rücken drehen) weil wir als menschen diese methoden nicht so präzise umsetzen können, wie die hunde untereinander.

    ich will dich hier auch nicht angreifen. ich will dir nur helfen. denn du bist noch sehr jung und dein welpe auch. ich nehme auch an, es ist euer erster hund. viel erfahrungsschatz habt ir also auch nicht.
    nimm doch die tipps an, oder denke zumindest noch mal in ruhe drüber nach!!
    (und ps: wenn euer trainer auch noch mit methoden wie leinenruck, anschreien, etc arbeiten würde, würde ich nen riesen bogen um ihn machen, eher noch den tierschutz informieren. denn solche leute sollten diese methoden wirklich nicht mehr verbreiten!!)

    Zitat

    Da liegst Du auch völlig richtig....

    Lass Dich nicht verunsichern. ;)
    Es gibt auch verschiedene Literatur ( z.B. NDF und Swanie Simon), die Pansen den Innereien zuordnen.

    bei swanie wird es seperat geführt, bei susanne reinerth (natural dog food = ndf?) ist der pansen bei den innereien aufgeführt.
    beide setzen auch andere anteile an gemüse/obst in der gesamtration an.

    aber ich denke beide stimmen. und deshalb lass ich mich hier auch nur ungern von bernertante in jedem thread wieder neu schikanieren, nur weil ich meinen zwergpinscher nicht nach den gleichen maßstäben füttere, wie sie ihre berner ;)
    aber zuspruch tut zur abwechslung auch sehr gut, also danke!!