Beiträge von Jule+Hektor

    Hat sie wohl aber nicht, ... das ging wohl nur schnell am Telefon die Werte vorgelesen, und gemeint, dass es wohl an der hohen Futtermenge liegen würde, weil das dann wohl sehr viel Eiweiß wäre :???: denn ein Parasitenbefall sei ja fast ausgeschlossen, da die letzte Entwurmung nur gute 2 Monate zurückliegt.

    Ja, sie hat ja wegen seinem hohen Energiebedarf die Futtermenge hochgeschraubt. (In den Büchern ist ja immer nur vom 20kg Hund und 2-2,5% KM/Futter die Rede)
    Wie gesagt, das war jetzt mal ein Wochenplan, den sie mir durchgegeben hat. Sie meinte aber, dass es auch sein kann, dass sie mal 650g Muskelfleisch gibt (incl ein wenig Herz, ca 50g alle 14 Tage) plus dann 80-90g Innereien (Pansen/Blättermagen - Leber, Niere im wochenweisen Wechsel) , knapp 200g Gemüse und knapp 100g Obst. (also dann von allem ein bisschen mehr, damit das Verhältnis stimmt)

    Du meinst also, Futtermenge beibehalten, aber statt dem hohen Anteil Muskelfleisch lieber etwas mehr Innereien füttern??

    Noch andere Meinungen??
    Oder soll ich ihr die Werte mal durchgeben??

    Denn mein erster Gedanke war, dass man vielleicht doch mit Getreide oder Fett füttern sollte, um die Leber zu entlasten??
    Aber müssten dann (wenn das nötig wäre) nicht auch die Nierenwerte erhöht sein??

    Sie soll ja mal den Plan umstellen, dann 3-4 Monate so füttern und dann zur Kontrolle noch mal ein Blutbild machen.

    Hallo an die Experten unter euch!

    Ich hatte gerade ein langes Gespräch mit einer Bekannten von mir.
    Sie hat ebenfalls einen Zwergpinscher (wie ich), und ihn vor einem knappen Jahr auf BARF umgestelt, nachdem sie von mir hörte, wie toll das bei meinem klappt.
    Der Zwerg hatte zwar sein Trockenfutter wohl gut vertragen - aber nicht gut verwertet. Trotz der enormen Mengen war der Kleine sehr dünn.
    Mit dem Barfen wurde sein Fell schöner, und er hat auch leicht zugenommen.

    Aber auch er bekommt sehr große Futtermengen. Meiner verträgt das ja sehr gut (laut Blutbild) aber ihrer, nun ja. Sie hatte auch extra ein Blutbild machen lassen, ich hatte ihr dazu geraten, einfach um sicher zu gehen. Auch wenn der Hund sehr gesund aussieht, sehr aktiv ist, ...

    So, nun kam es raus.
    Die Werte bei dem Knirps sind wohl alle in Ordnung, laut Ärztin sei zwar der Hämatokrit-Wert etwas niedrig, aber noch im Rahmen, was aber mit seiner Aktivität zusammenhängen kann (ich erwähne es hier trotzdem).
    Aber das wichtige: Die Leberwerte sind leicht erhöht (ALT 133 statt max 125)
    Das sei laut Ärztin nicht besorgniserregend, aber wenn man doch so leicht was ändern könnte ... leider konnte ihr die Ärztin aber nicht helfen, weil sie sich mit dem Barfen nicht auskennt.

    Um einen Parasitenbefall auszuschließen, soll sie noch Kotproben abgeben. Die letzte Entwurmung war aber im Juli, diese Möglichkeit ist also relativ unwahrscheinlich.

    Jetzt also ans Eingemachte:
    Anscheinend liegen die erhöhten Leberwerte an der Menge an Nahrung.
    Der Zwerg ist 31cm groß und wiegt zwischen 3,6 und 3,7kg (also ein zierliches Persönchen) ist aber sehr gut bemuskelt (laut TA) und von der Statur her perfekt.
    Er bekommt zwischen 3,5-4,0% der KM als tägliches Futter.

    Eine Wochenration als Beispiel:


      570g Muskelfleisch
      (incl. 110g RFK)

      60g Innereien (eine Woche Pansen, Blättermagen - die andere: Leber, Niere, Hoden, Milz im Wechsel)

      150g Gemüse (meist Mix aus 6 Sorten)

      75g Obst (meist Mix aus 4 Sorten)

      Ca über RFK (Hühnerhälse) oder Eierschalenpulver

      1 Prise Salz

      2 TL Öl (Hanf/Walnuss, Lachs, ...)

      Heilerde

      Meeresalgen


    Was kann man nun tun??
    Sollte sie Getreide zufüttern um die Menge an tierischen Eiweißen zu reduzieren??
    Oder die allgemeine Menge reduzieren indem sie Fett füttert??

    und wenn ja, in welchem Maßstab, welche Sorten??

    Oder muss man noch anders an die Sache herangehen??
    Woran können die erhöhten Leberwerte noch liegen??


    Vielen Dank für eure Hilfe!!!


    PS: Für den Fall, das Nachgefragt wird:
    alle anderen Organwerte sind top, also auch die Nieren
    und was ich vergessen hab: der Kleine bekommt beinahe täglich ein paar Trockenkauartikel (Mini-Ziemer, getrocknetes Fleisch in Streifen, etc, ca 20g am Tag)
    und eine Leckerlietüte (250g) reicht in etwa 7-10 Tage

    :hilfe:

    nein, meine fragen wurden noch nicht beseitigt:

    zwinger gründen??
    welpen mit papieren??
    elterntiere wesensfest?? (gilt für alle hunde!)
    elterntiere zur zucht freigegeben??

    nur weil man die zuchtbestimmungen kennt, heißt es nihct, dass man auch nach ihnen züchtet.
    und wenn doch, dann wundert mich eben der tonfall, denn kann ja sein, dass man anfangen möchte zu züchten, sich unsicher ist und im forum nachfragt.
    aber dann schreibe ich doch ein bisschen mehr, frage gezielt andere züchter um ihren rat, ihre erfahrungen, etc - oder nicht??
    so würde ich es zumindest machen.
    statt dessen lese ich hier allgemeine fragen, keinen hinweis auf deine zuchtabsichten und pampige antworten.
    frage doch züchter, hier gibt es einige, wende dich an den für dich zuständigen zuchtwart und bau das ganze richtig auf.
    sonst entsteht hier hoffentlich nur fälschlicher weise der eindruck, dass du keine seriöse zucht beginnen möchtest ...

    Zitat

    Jetzt werde mal nicht unsachlich :roll:

    Wenn beide Elterntiere so gute Papiere hatte, warum hat dein Kumpel denn dann nicht mit Papieren gezüchtet, das verstehe ich nämlich jetzt garnicht.


    weil der wurf doch nicht geplant war und der kumpel auch nicht ahnen konnte, dass der rüde auf die hündin drauf will, immerhin sind die doch zusammen aufgewachsen, .... :hust:

    @ Balljunkie:

    Zitat

    hab mal nachgefragt, sie füttert happy dog, hatte damit noch nie probleme und der andere verträgts auch super. naja, wobei egal in welchem forum man liest wird immer nur barf als das einzig wahre angepriesen und das will sie halt nicht. deswegen meinte sie auch will sie nicht in foren nachfragen. sie hatte mal nach nem guten trofu gefragt vor längerem und wurde nur rund gemacht, weil sie nicht barft. deswegen geht sie nimmer in foren fragen.
    kann das vielelicht auch ne angewohnheit sein, dass der rangniedrigere hund den hof sauber halten will oder so? wenn sie dabei ist, dann frisst der kleine ja keinen kot. klar ist der toootal verfressen, aber so schlimm isses zum glück nicht. und draußen interessiert er sich für überhaupt keine häufchen (von hunden)

    hast es wahrscheinlich überlesen, ...


    @ enyalein:

    schade, dass deine freundin diese erfahrung gemacht hat, mir ging das in nem anderen forum auch so, in dem wurden aber auch leider mischlingshalter runtergemacht, weil sie ja alle die vermehrer unterstützen würden :???: (werde aber hier den namen des forums besser nicht nennen, nachher mag das jemand anders, weil er nen anderen eindruck hat)
    aber deswegen gleich alle foren meiden??
    ich finds hier ganz gemütlich - und hier wurde auch noch nicht gesagt, dass man einen hund barfen muss. es wird nur hin und wieder gefragt, ob man das nicht eventuell probieren wollen würde, ... aber eigentlich eher bei anderen themen wie allergien zum beispiel, ...

    riecht halt so lecker :lachtot:

    keine ahnung, mein hund frisst die dinger nicht mal mehr, seit er frischen kriegen kann ...

    ich habe oft gehört, dass hunde ewig an leckeren sachen riechen, sie ablecken, ... aber drauf rumwälzen ist mir neu.

    meiner lutscht zum beispiel gern an büffel-ziemer