Beiträge von Jule+Hektor

    der große wird es ihm schon zeigen, wenn er es nicht dulden will.
    und dann würde ich abhilfe schaffen, indem man 2 gibt (was du ja getan hast) ;)
    der kleine wird anfangs sicher noch ein wenig narrenfreiheit haben, bis die erziehung beginnt. wird der erst größer, wird der "alt"-hund das sicher nicht mehr immer so dulden.

    dazwischen gehen würde ich erst, wenn es zu heftig wird (also nicht nur kurzes knurren, sondern wirkliches angehen)

    Zitat

    Der kleine Wutz rutcht keinesfalls unter den Bedarf sondern ist noch darüber.Manchmal muß man eben an der Zusammenstzung basteln und gut 3% kriegt er ja. ;)

    mal ne blöde laienfrage:

    aber wenn er ÜBER dem bedarf liegen würde - müsste er doch zunehmen, oder??
    soweit ich weiß, ist er aber seit den letzten monaten (sicher 9) stabil in seinem gewicht, ...
    es ist vielmehr so, dass man aufpassen muss, dass er nicht wieder abnimmt

    hi,

    also erstmal, dein hund zeigt keinerlei anzeichen, die deiner meinung nach ein grund für eine kastration wären (und in meinen augen nicht, denn man kann da erstmal erzieherisch eingreifen, bevor man ein gesundes organ entfernt - meine meinung).
    es sind deutlich die anderen hunde, die schlecht sozialisiert sind und mit anderen rüden nicht klarkommen (was dir von den haltern bestätigt wurde)

    dein hund zeigt eher passives verhalten, wehrt sich erst, wenn der andere deutlich zu weit geht, was sein gutes recht ist.

    also warum kastrieren??
    die anderen rüden nehmen ihn trotzdem als "bedrohung" wahr, weil er eben DA ist, da hilft, denke ich, auch keine kastra.
    und dein hund wird sich auch weiterhin wehren, wenn der andere ihn angreift. was völlig normal ist!!

    deinen hund beschützen kannst du nur, indem du ihn nicht einfach zu jedem hund hinlässt, sondern ihn VORHER abrufst, und erstmal mit dem besitzer abklärst, ob der andere hund mit rüden kann.
    schau dir an, wie sich der andere hund verhält. droht er??
    (ich habe oft genug die situation, dass der besitzer meint, sein hund freut sich, dabei droht der wie verrückt, ...)
    und dann mach einfach einen bogen um solche hunde.
    denn vor diesen arsch****hunden (so nenn ich sie, weil sie sich durch falsche erziehung und sozialisierung nicht benehmen können) hilft auch keine kastra.

    LG Jule

    Zitat

    Solange die anderen Organe ok sind, die ALT- Werte nur gering erhöht sind und keine Leukozyten nachgewiesen wurden (was wirklich in Verbindung mit erhöhten leberwerten ein Indiz für eine Entzündung wäre), würd ich da weder auf Fett, noch auf Bindegewebe verzichten.

    leukozyten sind ok, sie hatte mir ja die werte auch durchgegeben, aber nur telefonisch. sobald sie's eingescannt hat, kann ich den wisch hier vielleicht noch einstellen

    Zitat

    Hi Jule,
    sicher kannst du auch mehr Getreide geben,das kommt ganz auf den Hund an.
    Fett ist nicht unsinnig sondern sinnig,bei erhöhten Leberwerten allerdings unter Umständen schädlich.

    damit wir uns richtig verstehen:
    nicht ich gebe - meine bekannte gibt ;)
    aber tut auch sicher nichts zur sache, denn ich überlege auch, meinen hund umzustellen.
    denn auf lange sicht können auch bei meinem sicherlich die leberwerte ausreißen. das muss ja nicht sein.

    also meinst du, eher fett weglassen und mangelnde energie mit getreide auffangen??
    wo läge denn da die grenze??
    und auf fett ganz verzichten?? nicht mal 2-3 TL schmalz oder kokosfett die woche??

    also die portionen weitestgehend beibehalten??
    nur eben 1 portion innereien mehr??
    und z.b. 2-3 portionen durch getreidebrei ersetzen??
    und eben etwas fett zugeben?? (um den erhöhten energiebedarf abzufangen, der durch den winter entsteht)

    das könnte man doch probieren, nach 3 monaten ein weiteres blutbild machen und dann weitersehen??
    denn damit wäre das muskelfleisch automatisch reduziert (getreideportionen) und gleichzeitig wären 1,5 fleischfreie tage eingeführt, die der hund bisher wohl nicht hatte, da er auch nicht gefastet wird.

    denn ich gehe durchaus davon aus, wenn es um eine entzündung irgendwelcher organe gehen würde, dass dann bei einem großen blutbild auch andere werte ausgeschlagen wären?? (weiße blutkörperchen [laienausdruck, sorry] erhöht??)
    außerdem war die bauspeicheldrüse mit im test, werte in ordnung.
    und wären die organe ansatzweise in gefahr, dann hätte doch jeder halbwegs verantwortungsbewusste TA was gesagt, oder??
    soweit ich weiß, hat sie das blutbild in ner klinik machen lassen, auch wenn die es sicher auch bloß zu nem labor wegschicken.

    nun ja, geschädigt sind die organe sicher nicht, bauspeicheldrüse, niere, ... alle sind vollkommen in ordnung. nicht mal ansatzweise erhöht. und sonst hätte die TÄ doch sicher was zu ihr gesagt?? davon würde ich jetzt einfach mal mit vernünftigem menschenverstand ausgehen...

    einzig die leberwerte sind leicht (!!!) erhöht.

    und ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass es reicht, weil es so viel weniger ist, als er bisher bekommen hat. (immerhin 200g fleisch weniger!)
    ich befürchte eben, ich gebe ihr diesen rat - und der hund wird vorm winter auch noch abnehmen ...

    wirklich nur 60g getreidebrei??
    da kann man doch schon noch erhöhen??
    wo liegt da das maximum??
    und ist das dann wirklich schoneneder für die leber??

    bringt ja nix, wenn man dem hund weniger gibt, damit die leber geschont wird, der hund so aber bis auf die knochen abmagert, oder???

    hallo christina,

    also ganz ehrlich - ich habe so meine zweifel, ob 420g muskelfleisch (plus 90g innereien? oder incl 90g innereien wie weiter oben geschrieben??) für den kleinen racker ausreichen.
    und 50g getreidebrei (das sind doch dann höchstens 20g getreide plus wasser??)
    damit bekommt man doch den energiebedarf doch niemals gedeckt, oder??
    ist ja gut, was so als durchschnittswert in den büchern steht, aber wenn der kleine nen höheren energiebedarf hat und mit den mengen gnadenlos abnimmt??

    der kleine ist meinem ja sehr ähnlich, und meinem würde das sicher nicht reichen - so zumindest mein gefühl.
    da müsste der getreideanteil schon sehr viel höher werden, ... ich schätze mal so min 50-70g getreide/woche!!
    ist das dann noch gesund??


    ach, und was bedeutet eigentlich dieses vRp?? :???:

    :hilfe: ok, das sind zwei völlig gegensätzliche Meinungen, ... :hilfe:

    einfach ausprobieren will ich ihr aber auch nicht raten.

    das Problem ist, dass es ja jetzt auch langsam kühler wird und der Knilch dann noch mehr Energie braucht.

    ein Kompromiss wäre jetzt folgender:


      muskelfleisch 350g
      +rfk 140g (*)
      +innereien 120g (**)
      __________________________

      610g fleisch


      (*) wenn eierschale gefüttert wird, diesen teil wegfallen lassen, oder mit muskelfleisch auffüllen?

      (**) dazu zählen jetzt mal wöchentlich 60% pansen/blättermagen und 30% leber, milz

    zusätzliche Energie (Herbst/Winter) zum Beispiel mit Schweineschmalz/Kokosfett (wie viel max? 2-3TL die Woche??) oder mit 50/60g Hirse/Amaranth (mit Wasser aufkochen?? zählt dann das ursprüngliche Gewicht, oder etwa das des Breis??)
    Was, wenn die Menge nicht reicht??
    Abnehmen darf der Kleine ja nicht, er hat schon kein Gramm zu viel Fett am Körper. Wo kann man also am ehesten mehr geben??

    Danke schonmal für eure Hilfe!!
    Ich weiß, es sind viele Fragen, aber ich bin eben kein Profi und will ihr auch nix Falsches raten, ...