Beiträge von Jule+Hektor

    Zitat

    Jule die Setzzeit bedeutet nicht überall Leinenzwang ;) Wir hier haben z.B. keinen Leinenzwang in der Zeit..

    ich hab auch nicht gesagt, dass in ganz D dann leinenzag wäre - sondern in einigen gebieten ;)
    um stuttgart rum wüsste ich nicht, dass dann leinenzwang wäre - weder in nürtingen, noch in waiblingen, ...
    aber in der gegend um magdeburg ist das beispielsweise sehr wohl der fall.
    da muss man sich eben beim rathaus informieren :gut:

    aber in nürtingen gilt zum beispiel am neckar entlang kompletter leinenzwang. und auch das kann es in anderen städten/gemeinden geben, dass einzelne bereiche für hunde nur an der leine erlaubt sind. in der regel fallen da die meisten naturschutzgebiete drunter (insel rügen als beispiel, wasserburg, schilfstrand)
    auch hier kann man sich vor ort informieren - und sollte es auch.

    Zitat

    Naja, und wie hat der Dogfather den Hunden wohl den Gehorsam beigebracht??? Mit einer Art Stachelhalsband, Leinenkorrekturen und veraltetem Dominanzverhalten.

    ich kenn ihn nicht - aber dann wäre es ein trainer der so arbeitet, der sich nicht trainer nennen sollte. du scheinst ihn ja zu kennen, wenn du dich hier so äußerst. ich fand aber an dem gesagten an sich (KEIN wort zu seinen methoden!!) nichts falsch! es ging lediglich darum, dass ein hund, der nur an der leine geführt wird, nie wirklich rennen darf, nie mit anderen hunden toben kann, kein hundegerechtes leben führen kann. (gleiches gilt in meinen augen auch für reine wohnungskatzen oder andere haustiere [meerschweinchen, kaninchen], die nie aus den 4 wänden rauskommen)
    wir alle wissen, dass man seine hunde auch auf anderem weg erziehen kann und sie dann gerne hören, weil es ihnen im team spaß macht!!
    das ist daher keine ausrede, dass man seine hunde lieber an der leine lässt =)

    Und fuer alle, die es vielleicht interessiert, in manchen Gegenden besteht einfach Leinenpflicht. Ich wohne in Michigan (USA) und dort herrscht ueberall Leinenplicht, ausser im Hundepark (meist eine langweilige eingezeunte Wiese) und im eigenen Garten.

    ja, auch in deutschland - für die, die es interessiert - gibt es solche gebiete. und auch zeiten (frühjahr - setzzeit).
    und dann ist es eben so. aber dann wäre für mich die frage, ob ich mir in einer solchen gegend wirklich einen hund anschaffen würde, wenn ich ihn das ganze jahr üer nur an der leine führen darf. es sei denn, die hundeauslaufgebiete sind überzeugend groß und die hunde dort "in ordnung". das muss jeder für sich entscheiden, nachdem er seine situation beleuchtet hat

    ganz ehrlich:
    mein hund läuft frei. und ja, dann springen mal hasen und rehe über den weg. und ja, mein hund rennt hinterher. bis meine pfeife einen schrillen pfiff loslässt. dann stoppt meiner und kommt zurück.
    basta.
    inzwischen springt er kaum noch los.
    ja, ich habe glück, dass meiner typisch zwergpinscher kaum jagdtrieb hat - die wurden eben ursprünglich eher mit starkem territorialem trieb gezüchtet.
    hätte er jagdtrieb, würde ich daran arbeiten und den ball weglassen. es gibt immer lösungen.

    aber einen hund in wald, auf wiesen und den feldern immer nur anleinen?? das ist kein leben. werder für mich, noch für den hund.
    in der stadt, in der nähe von straßen anleinen?? aber ja!!
    wenn der gegenüber keinen kontakt wünscht wird abgerufen und angeleint.
    das gehört zum guten ton.

    wenn mein hund nicht erzogen wäre - die option besteht nicht!

    wenn du das gefühl hast, dass du ihm egal bist, würde ich auf jeden fall für ne zeitlang die schleppleine wählen. damit hat er keinen erfolg, sollte er dich ignorieren, weil du ihn langsam zu dir zurückholst und ihn dann lobst.
    aber achte drauf, dass du das ganz nicht nur als harschen befehl aufbaust. er soll keine strafe fürchten, wenn er nicht kommt. sondern er soll gern zu dir kommen, weil es bei dir toll ist.
    heißt also, dass du vielleicht auch mal drüber nachdenken solltest, ob es so sinnvoll ist, dass er immer "nur" die gleichen leckerlies bekommt.
    hat er zum beispiel ein absolutes lieblingsspielzeug?
    (ball, dummie, ...)
    das bringt abwechslung und ist für ihn auch interessanter.

    meiner bekommt mal leckerlies (fertige, käsewürfel, fleischwürfel - kurz angekocht), mal den ball 2mal geworfen, mal ein kurzes zerrspiel, ....
    und ich hab den rückruf über eine pfeife aufgebaut, da diese neutral ist, keine panik, keine wut, nichts. ein immer gleicher pfeifton, der höchstens in der länge variiert (bin ja keine maschine)

    und wichtig: kurzes kommando. höchstens name - hier ... oder der pfeifton.
    es gibt auch keine wiederholung. das muss beim ersten mal sofort funktionieren!
    deshalb wäre bei dir die schleppleine schon sinnvoll, da er bei dir schon einige male einfach weitergegangen ist.
    aber übe dann tatsächlich ein paar wochen (2-3) wirklich hauptsächlich dieses kommando - und denk über die abwechslung in der belohnung nach!

    so war meiner auch ...
    und ich hab es auch so gemacht.
    dreht er auf, bellt rum, kommt der ball weg.
    mittlerweile fang ich auch nicht einfach an mit dem ballspielen, sondern lass ihn immer erstmal was machen - abrufen, sitz, kreisel, platz, männchen, hopp, .... was es so alles gibt.
    und zur belohnung kommt dann der ball. das ist die absolute superbelohnung. und was meinst du, wie schnell ein hund mit so einer motivation lernt??
    als zwischenbelohnung gibts quasi den klicker, wenn er was richtig macht. bei neuen übungen kommt dann sofort der ball. bei bekannten kommen mehrere am stück, und dann fliegt 2mal der ball.

    und ein weiterer vorteil: hat man mal keinen bock so weit zu laufen (fuß verletzt) - bekommt man den hund trotzdem bewegt :D
    wobei man auch ruhig diese impulskontrolle mit einarbeiten sollte!!
    es dauert zwar ne weile und am anfang sollte man den hund vielleicht auch noch am geschirr festhalten - aber wenn es dann klappt, sind beide stolz auf ihre leistung!

    ich gehe mal davonb aus, dass du deinen hund bisher mit fertigfutter ernährt hast??
    er kennt den geruch und den geschmack von rohem fleisch nicht und erkennt es somit auch nicht als futter. zudem fehlen im vergleich zu vielen fertigfuttersorten auch die geschmacksverstärker und lockstoffe.

    meiner wollte damals auch erst nicht ran.
    ich habe mir dann reis gekocht und möhrchen. schön matschig.
    dann hab ich hühnerherzen, hühnermägen oder hühnerbrust gekauft und die erst gargekocht, und schließlich immer weniger erhitzt, bis es schließlich fast roh war, und zum schluss roh.
    so hab ich den übergang gestaltet.

    inzwischen isst meiner sehr gerne roh - und auch fast alle sorten, wobei hühnchen und pute inzwischen eher unbeliebt sind :lol:
    beliebter sind inzwischen kaninchen, wild und pferd
    aber zu beginn solltest du ja erstmal vielleicht nur wenige sorten füttern, und da der magen es noch nicht gewohnt ist, auch eher leichter verdauliche sorten (manche hunde vertragen den einstig nicht so gut, und reagieren mit erbrechen, weil der magen noch nicht genug säure produziert und die mahlzeit zu verdauen)
    vielleicht ist deiner auch anders, und du kannst gleich voll umsteigen, das musst du selbst probieren.

    ich finde, jeder darf sagen, welcher hund ihm optisch eher zusagt, und welcher nicht.
    ich hab selber nen zwergpinscher ... weil ich mir zur zeit der anschaffung einfach keinen großen nehmen wollte (platz, geld - große fressen mehr und brauchen mehr medis)
    jetzt (3 jahre später) hätte ich auch den passenden rahmen für einen größeren. trotzdem liebe ich meinen hektor.
    meine kriterien: klein, aber trotzdem voll hund. das bedeutet, dass er sehr intelligent sein sollte, ich mit ihm arbeiten kann und die proportionen stimmen. nachdem ich mich dann mit den einzelnen rassen mehr beschäftigt hatte, war klar, dass es auch vom wesen her nur ein zwergpinscher sein kann.
    inzwischen find ich auch die deutschen pinscher super und werd mir sicherlich auch mal so einen als partner zulegen.

    was für mich nicht in frage kommt sind platte schnauzen (mops, boxer, bulldogge) weil erstens bei vielen rassen dadurch auch gesundheitliche probleme auftreten, und ich sie auch optisch nicht ansprechend finde.
    erst heute ist mir wieder ein mops begegnet, der optisch mehr was von ner kröte hatte und buchstäblich auf dem letzten loch gepfiffen hat. (grausiges geräusch!!)
    auch mag ich diese tiefer gelegten hunde nicht. auch hier kommen oft gesundheitliche folgen und eben die optik zum tragen.
    was ich auch nicht mag sind hängende lefzen wie bei dogge und bernhardiner. erst im sommer am hundestrand hab ich ne volle ladung sabber abbekommen, sozusagen im vorbeirennen (des hundes). wenn ich mir vorstelle son ein tropfendes etwas in meiner wohnung zu haben und ständig hinterherzuwischen??
    ebenfalls fallen für mich diese langhaarmonster und extrem haarenden rassen aus. (geruch und dreck in der wohnung)

    die sehen zwar für manche auch alle nach hund aus, für mich passen sie aber einfach nicht. und ich greife damit auch nicht deren halter an - denn die werden ihre gründe haben, warum sie sich für die diese rassen entschieden haben!!
    wir haben eben sehr viele rassen - und so kann jeder den passenden partner für sich finden. vorausgesetzt, er beschäftigt sich damit.

    und um zum ursprünglichen thema zurückzukommen:
    ich persönlich bin schon der meinung, dass männer eher zu großen rassen neigen. ob das prestigedenken ist??
    bei den vollidioten, die besser keinen hund halten sollten: Ja!!
    bei den anderen? mag es an den persönlichen vorlieben liegen. sie wollen halt vielleicht nen "kumpel" haben, mit dem se tollen, spielen können.
    aber generell ist mir sowieso aufgefallen, dass in der hundeschule eher die frauchen vertreten sind. (persönlicher eindruck)
    erziehung bleibt eben meistens doch an den (hunde)mamas hängen :lol:

    ich bin bei der rhion ...

    http://www.vergleichen-und-sparen.de/hundehaftpflicht_bedingungen.php
    (4. spalte)
    und die ganzen sachen, die aufgezählt wurden, sind da auch alle drin. deckungssumme sind bei mir nur 3.000.000€ - aber das reicht mir auch. denn für so ne massenkarambolage müsste mein zwergpinscher schon auf die autobahn rennen.
    klar 10.000.000€ sind besser. aber die sind mir dann doch alle ziemlich teuer, da ich keine sb möchte!

    ich wechsle ja auch ständig - zwischen 3 halsbändern und 2 geschirren ...
    bisher hatte ich die marken (tasso-telefonnummer-steuer) dann immer am "hauptgeschirr"
    aber eigentlich ist es echt ätzend. die steuermarke am schlüsselbund ist ne gute idee, das werd ich übernehmen. was mach ich aber mit den ganzen anderen marken?? wenn er mal abhanden kommt, wäre es schon praktisch, er hätte die zwei anderen dabei ... :???:
    andererseits glaube ich auch nicht, dass mein zwerg sich von anderen so ohne weiteres anfassen lassen würde, also geht es nur auf dem rücken am geschirr (am hals wäre das verhältnis hund-marke eh grausam =) )

    kann man denn bei tasso noch ne zweite marke anfordern??
    telefonnummer wäre ja kein problem.
    und einlaminieren müsste ich die klingeln dann auch noch ... puhhh