Füttert Ihr kein Froschfleich??? Das ist doch super lecker
Beiträge von coventgarden
-
-
Hallo,
wir füttern unserem Hund eigentlich Froschfleisch, haben aber auch Trockenfutter im haus, falls es mal wirklich schnell gehen muss oder wir in den Urlaub fahren. Von unserer Züchterin haben wir damals Marengo übernommen. Zum einen haben wir das Junior Select und zusätzlich das Country. Jetzt ist unser "Kleiner" aber bald ein jahr und die Futtersäcke neigen sich auch dem Ende zu. insofern stellt sich für uns die Frage, ob wir bei Marengo bleiben oder zu etwas anderem wechseln. Marengo fährt ja die "Öko-Schiene" was ich per se nicht schlecht finde. Ob man darauf vertrauen kann ist natürlich etwas anderes.
Was würdet Ihr denn empfehlen? Ist Marengo ok, gibt es etwas besseres? Ich sag nur: "Alles für den Hund!"
Ich weiß natürlich, dass es dazu viele Meinungen gibt, aber die interessieren mich nun mal. -
Naja...ich denke, das Gefühl ist ganz normal. Es ist eben auch eine große Verantwortung die man übernimmt. Man mus Zeit udn Geld investieren und der Hund hat seinen festen Platz im Alltag. Dazu kommt, dass Hunde auch keine Katzen sind (welch biologisch neue Erkenntnis :D), die man einfach rein und raus lässt und die sich sonst den ganzen Tag alleine rumtreiben. Aber hat man nicht bei vielen Entscheidungen Zweifel? Wenn alle Rahmenbedingungen einigermaßen stimmen - und das scheint bei Dir ja der Fall zu sein - und dies nicht eine ad hoc Entscheidung sondern reiflich überlegt ist, dann sollte man sich nicht von ein paar kleineren Bedenken abhalten lassen.
-
Es kommt wahrscheinlich wirklich auf den Hund drauf an. Ich habe jedenfalls selten Goldens gesehen, die geschoren sind. Und wenn, sieht es sehr sehr komisch aus. Aber Optik ist in dem Fall ja eher zweitrangig, wenn es dem Hund damit besser gehen würde. Allerdings weiß ich nicht, ob es viel helfen würde, wenn ich unserem Golden einfach nur ein paar Zentimeter Fell abschneide.
Zudem darf man auch nicht vergessen, dass viele Rassen einfach eher für kühleres/kaltes Wetter mit Regen gezüchtet sind. Insofern sollte man dies einfach berücksichtigen und den Hund unter Tag wenn es heiß ist schonen und dann erst Abends rausgehen.
-
Unser Luke hat sich bisher noch nie ganz ins Wasser getraut. So lange er stehen kann, findet er es klasse. Aber wenn es tiefer wird, wirds ihm etwas unheimlich. Aber vielleicht motivieren ihn ja ein paar "tapfere" Freunde. In Oppenheim ein Hundestrand, wenn ich die letzten Seiten des Threads richtig überblickt habe, oder? Dann würden wir nämlich gerne mal vorbei kommen. Wann trefft Ihr Euch denn so und vor allem: Wo muss ich in Oppenheim hin? Eine ungefähre Straße reicht dem Navi ja schon.
-
Wo gehts denn an diesem Sonntag hin?
-
Das mit dem Brot ist auch noch ein gute Tip. Aber funktioniert Knäckebrot und Zwieback auch? Das ist doch zwar krümmelig aber nicht besonders hart.
Das Mark lutscht er ganz normal aus dem Knochen. Aber das ist ja auch nicht hart und macht demzufolge auch keine Probleme.
-
Ich werde vielleicht demnächst mal wieder einen Putenhals versuchen. Allerdings erst mal nur eine kleine Portion. Und da warte ich auch ab, bis ich Urlaub habe. dann fällt eine unruhige nacht nicht so sehr ins Gewicht
-
Wow...das ist ja heftig. Wir bleiben aber auch imemr auf dem ausgetretenen Pfad in der Mitte und so bald unser Hund zu diesen beiden Gebüschen rennt bin ich ohnehin schnell bei ihm.
-
Wir haben schon alles mögliche versucht. Vom Putenhals über die Hühnerflügel bis hin zu Kalbsknochen und Rinderkottelet. Das Ergebnis ist immer das Gleiche: er liebt das Fressen aber spätestens am nächsten Tag setzt der Durchfall ein (wenn er sich nicht schon in der Nacht übergeben hat). Letzten Samstag bin ich mit ihm vier Mal in der Nacht raus. Nehmt es mir nicht übel, aber das ist mir dann doch zu viel.
Dazu kommt, dass wir danach tagelang Kartoffelbrei füttern müssen, um den Stuhlgang wieder einigermaßen fest zu bekommen.