Beiträge von coventgarden

    Hallo,
    heute soll es ja mal wiede richtig warm werden und da wollte ich unseren Hund etwas baden lassen. Letztens habe ich mal was davon gehört, dass es bei Sachsenhausen einen See geben soll, in dem auch Hunde baden dürfen und der auch einen flachen Einstieg hat. Das wäre bei unserem Nichtschwimmer sehr wichtig :D
    Außerdem haben solle s einen See bei Kelsterbach geben. Vom Fahren her wäre es für uns fast egal. Kelsterbach ist ein wenig näher. Kann mir hier jemand ein paar Infos geben. insbesondee ein Straßennamen für das Navi wäre klasse.

    Vielen Dank!

    Auch wenn unser Luke hoffentlich und ganz bestimmt noch viele viele Jahre bei uns sein wird...ich habe mir auch schon Gedanken darüber gemacht. Aber wenn es mal so weit sein sollte, dann gehen wir auch diesen Weg gemeinsam.

    Together we stand, together we fall.

    Zitat

    Was ich persönlich auch gut finde ist, dass der Hund davon mehr trinken muss. Ist ja bei der Hitze auch nicht schlecht, vorallem wenn man nen schlechten Trinker hat.

    Unserer trinkt auch nur sehr in Maßen. Ok...da er zur Zeit kein Trockenfutter bekommt, ist das auch kein Problem. Aber etwas mehr könnte es schon sein. Aber dafür habe ich jetzt auch eine Lösung. Es gibt zum Frühstück für ihn Buttermilch. Das schleckt er weg wie nix :D

    Natürlich kann man keine Rasse total verallgemeinern. Nur musste ich mal widersprechen, wenn Du schreibst, dass jeder zweite einen Golden hat und der Hovawart kaum im Straßenbild zu sehen ist (ist jetzt kein Zitat). Für mich fällt der Vergleich Golden zu Hovawart eben pro Golden aus. Der Hovawart kann optisch dem Golden zum verwechseln ähnlich sehen, hat durch die zusätzliche Größe aber noch mehr Probleme mit HD/ED.
    Aber das ist ja das Schöne an den vielen Hunderassen: Jeder kann sich die aussuchen, die er persönlich am besten findet. Ich finde z.B. auch das Irish Setter oder Dalmatiner klasse Hunde sind. Auch den Ridgeback hatten wir uns mal überlegt. Da wir aber Hundeanfänger waren und der Ridgeback in Frankfurt unter die "Kampfhundeverordnung" fällt, haben wir davon schnell Abstand genommen.

    Wir haben uns letztes Jahr für einen Golden entschieden. Und unser Luke ist wirklich ein klasse Hund. Intelligent, aktiv, gelehrig. Obwohl er gerade mal erst ein Jahr alt ist, ist er im Umgang mit Kindern schon total vorsichtig. Er hat aber auch die klassichen Eigenschaften eines Golden: er will mit allem und jedem Spielen (heute morgen sogar mit einem dicken, fetten, ekligen Käfer) und hat einen unstillbaren Hunger.
    Dass davon so viele rumlaufen kann ich aber (jedenfalls bei uns) nicht bestätigen. Da wimmelt es eher vor Jack Russels und Labbis. Auch de Hovawart scheint mir stark im Kommen zu sein. Aber auch wenn die in heller Farbe den Goldens ähnlich sehen, würde ich sie eher nicht nehmen. Das sind ja eher Hütehunde und ich finde nicht schkrecklicher, als wenn ein Hund im Haus ständig bellt, nur weil jemand durch das Treppenhaus läuft.
    Kurz: Ich würde jederzeit wieder einen Golden nehmen. ist einfach ein Klasse-Allround Hund mit ganz wenigen Schwächen.

    Das ist ja schon mal gut zu hören. Ich würde nämlich gerne die Haferflocken weglassen, um möglichst ganz auf Getreide zu verzichten.

    Da wird sich unser Hund freuen. Gerade auf das Obst steht er nämlich ganz besonders. Quark mit Gemüse brauche ich gar nicht zu mischen. letztens hat er sogar so lange gebettelt, bis er zwischendurch zwei Nektarinen bekam. Naja...besser gesundes Obst als irgend ein Junkfood...sagt man ja auch bei Kindern :D

    Hallo,
    ich habe schon öfter gelesen, dass viele eine Mahlzeit aus Quark/Joghurt/Hüttenkäse/Buttermilch und Obst/Gemüse zusammenstellen. Das ist ja von der Substanz her recht flüssig. Macht sich das dann nicht auch beim Stuhlgang des Hundes bemerkbar. Oder um deutlich zu fragen: Kommt dann noch was Festes hinten raus?
    Ich habe bisher immer Haferflocken dazu getan, damit es etwas fester wurde.

    Nicht wenn man die Frösche roh füttert. Und wenn man die überfahrenen von der Straße nimmt sind die Knochen eh schon schön zerkleinert :D

    Ok...Spaß bei Seite... ich habe mittlerweile heraus gefunden, dass viele hier im Forum den hohen Getreideanteil bei Marengo bemängeln. Welches Futter ist denn dann so das gängigste hier im Forum? Viele verwenden anscheinend dieses Markus Mühle (vom Namen her würde ich da ja noch mehr Getreide drin erwarten). ich lese aber selten was von Hills. Ist das nix?