Beiträge von coventgarden

    Ich würde ehrlich gesagt dazu raten, die Kirche im Dorf zu lassen. Wenn man jetzt noch einen Rechtsanwalt hinzu zieht, hat man gleich wieder 100 bis 200 Euro an der Backe.

    Sie soll sich den Hund holen und dann wie hier von anderen vorgeschlagen vorgehen. Die Abmachung entweder ignorieren oder einmal hingehen und wenn man total unzufrieden mit dem Verein ist nie wieder. Das Tierheim wird den Teufel tun und sie verklagen. Wo sollen die denn das Geld für den Rechtsstreit her haben?

    Zitat

    Eins vorweg, es vergeht der Ekel und es macht sich faszination breit

    Neee...der Gestank und Ekel bleibt. Mach den armen Leuten hier keine Hoffnung :D

    Aber ganz im Ernst. Ich finde Pansen stinkt immer...mal weniger mal mehr...aber er stinkt. Ekeln tue ich michnun davor aber nicht. Ein halbes Jahr in der Pathologie hat mich da abgehärtet. :D

    Zitat

    Ich weis nicht, sind solche Klauseln nicht eh hinfällig?
    Ein Autoverkäufer kann mir doch auch nicht vorschreiben, dass ich mit dem neu erworbenen Auto keine Autobahnen befahren darf!

    Siehe meine Antwort. Prinzipiell kannst Du in Deinen Vertrag alles rein schreiben. Ob es vor Gericht Bestand hat, ist eine andere Sache.

    Um bei Deinem Autoverkäufer-Beispiel zu bleiben: Bei einem Neuwagen musst Du innerhalb der Gewährleistungszeit auch zum entsprechenden Vertragshändler gehen, um im Fall des Falles Anspruch auf Gewährleistung zu haben.

    Damit dieser Thread aber nicht zur juristischen Diskussion wird: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass so eine Hundeschulen-Klausel Bestand hätte.

    Zitat

    das Eigentum am Hund geht auf deine Bekannte über und sie hat uneingeschränkte Verfügungsgewalt über den Hund

    Das ist juristisch nicht ganz korrekt. Bestandteil der Vertragsfreiheit ist, dass die vertragsschließenden Parteien den Vertrag aushandeln können. So kann man z.B. als Züchter ohne weiteres ein Vorkaufsrecht für den Fall vereinbaren, dass der Käufer den Hund wieder verkaufen möchte.

    Theoretisch kann der Vertrag also auch vorgeben, dass man eine bestimmte Hundeschule besuchen muss. Dies wird dann Bestandteil des Vertrages, der von beiden Parteien unterschrieben wird.

    So weit zur Theorie. In der Praxis stellt sich natürlich die Frage, was passiert, wenn eine Partei sich nicht an die Vertragsvereinbarungen hält. Um seinen Anspruch durchzusetzen, muss dann eine Partei gegen die andere klagen und unter Umständen vor Gericht ziehen. Dort kann dann auch geprüft werden, ob die Vertragsklausel überhaupt gültig ist. In diesem Fall müsste dann das Tierheim vortragen, warum diese Klausel elementarer und unverzichtbarer Bestandteil des Vertrages sein muss.

    Du wirst aus dem gesagten schon heraus lesen: Man kann alles vereinbaren. Ob es dann in der Realität durchsetzbar ist steht auf einem anderen Blatt.

    Zitat

    Hühnerhälse aber sollten definitiv nicht stinken, da stimmt was nicht.

    Naja...manchmal kann so Zeug schon schnell riechen. Das sind so die klassischen Sachen, die man eigentlich schnell "verzehren" sollte. Ich hatte letztens mal Hühnermagen vom Geflügelhändler gekauft (für den menschlichen Verzehr) und der hat nach zwei Tagen im Kühlschrank auch ziemlich gerochen. Das Gute ist ja, dass Hunde auch mit etwas älterem Fleisch im Allgemeinen keine Probleme haben.

    Zitat

    aber einmal hatte ich mich für einen Hund "beworben" und einen 3 A4-Seiten langen Fragenkatalog bekommen - ich musste einen Allergietest beifügen, Einkommensnachweis und polizeiliches Führungszeugnis!!!

    Angesichts der aktuellen datenschutzdebatte ist es besonders überlegenswert, ob man so etwas überhaupt ausfüllen möchte....

    Tja...das ist leider mal wieder ein Beispiel dafür, dass der Ehrliche auch oft der Dumme ist. Hätte man denen das Blaue vom Himmel gelogen, dann wäre es wohl kein Problem gewesen. Irgenwie zweifelt man dann doch daran, ob einen Ehrlichkeit so viel weiter bringt.
    Als wir unseren Golden Retriever gesucht haben, war die Größe unserer Wohnung (65 qm) auch einmal der Knackpunkt. Hätte ich behauptet, wir würden in einem freistehenden Einfamilienhaus wohnen, wäre alles ok gewesen. Dabei frage ich mich noch heute, was unser Hund von einem großen Haus gehabt hätte. Der versucht sich immer noch mit in den letzten Winkel zu quetschen...hauptsache er ist in unserer Nähe. Das er auch nur einen Abend in einem anderen Zimmer verbracht hätte als wir ist noch nie vorgekommen.

    Wir haben in Frankfurt zum Glück ein Geschäft, dass Frischfleisch für Hunde verkauft und es auch in der gewünschten Portionsgröße abpackt. Dann muss man es nur einfrieren. Beim letzten Mal hatte ich sogar Lammpansen gekauft, obwohl man mir sagte, dass der noch viel schlimmer als Rinderpansen stinken würde. Ich muss sagen: Man hat mich nicht angelogen. Ich musste gestern Abend im Wohnzimmer ein Räucherstäbchen anzünden, weil der Gestank vom Balkon herein gezogen war. Ich weiß ehrlich gesagt auch noch nicht, wie ich das im Winter machen will. In der Küche lasse ich das Zeugs auf keinen Fall auftauen.

    Falls Du noch nicht in einer Hundeschule bist, solltest Du unbedingt in eine gehen. Dort wird man Dir - wenn es eine gute ist - auch zum richtigen Zeitpunkt empfehlen ein Halti zu verwenden. Oder eben alternative Methoden zu versuchen.