GENERELL hab ich absolut keine Probleme, Mausi zu motivieren. Ich schaff es ohne Ablenkung wirklich immer, ihre Aufmerksamkeit zu erlangen...da reicht auch nur mein Stimmeinsatz.
Doch eben hab ich es auch wieder erlebt...sobald Mausi z.B. einen anderen Hund sieht, kann ich mich zum Affen machen...sie MUSS diesen Hund im Auge haben.
Beiträge von Annegretel
-
-
Ha...da fällt mir ein, wenn ich ihr Quietschhuhn (ich hasse das Teil!!) in meiner jackentasche hab und dann noch zwischendurch mit ihr in höchsten Tönen rumsäusele, könnt ich glatt mit Mausi die BH laufen
Dann klappt´s! Aber wie erreiche ich das ohne Quietschhuhn? leckerli zwischendurch zustecken kann ich nicht, ist für sie anscheinend auch ein Auflösekommando
Aber mit "Fein Fuß" klappt´s, dann allerdings ohne sichtbare Motivation von mausi...gleicht dann halt einem gelangweilten nebenherlaufen.
-
Guter thread
Bei Mausi kann ich Spielzeug und futter vergessen, wenn sie abgelenkt ist. Mit Ablenkung mein ich jetzt z.B. andere Hunde. Wie bekomme ich da ihre volle Aufmerksamkeit und setze einen Befehl durch? Also, wie motiviere ich sie zu freudiger Zusammenarbeit mit mir in diesem speziellen FallEdit: Arbeite ansonsten v.a. mit Spielzeug, manchmal nehm ich für spezielle Übungen auch mal Käse...Aber das Ultimative scheint´s nicht zu sein..
-
Ich kann nur schreiben, woran ich erkenne, daß unsere Hunde sich freuen.
Mausi freut sich z.B. jeden Morgen, wenn ich aus dem Schlafzimmer komme und sie in den garten für´s erste geschäft bringe: erstmal kommt sie powackelnd bzw. ganzkörperwackelnd auf mich zugelaufen, bringt mir ihr Plüschtier und dann wird im garten erstmal durchgedreht und ein paar Runden geflitzt. Bei Mäusel ist´s genau das gleiche.
Pyro drückt seine freude immer in einem Jaulkonzert aus, besonders wenn sein herrchen von der Arbeit nach Hause kommt. Und dann geht auch alles an ihm -
Zitat
"Fuß" ist für mich ein hochmotiviertes extrem aufmerksames perfektes Laufen eng an meiner linken Seite, das im Idealfall immer gleich aussieht, der Hund sich jedem Tempo und jeder Richtung sofort anpaßt. Das erreiche ich nicht, wenn ich den Hund ständig auf mich aufmerksam mache. Das kriege ich nur hin, wenn es für ihn nichts schöneres gibt und wenn es für ihn eine tolle Herausforderung ist, jede Bewegung von mir mit zu kriegen und mitzu machen, was für ihn unendlich viel Spaß bringt. Und so kreativ und motivierend muß dann auch das Training aussehen...Siehste...und DEN Anspruch ans Fußlaufen hab ich an mausi gar nicht. bei mir ist Fußgehen ein lockeres nebenmirhertraben...läuft sie zu schnell, gibt´s auch mal ein "Langsam", dann wird sich wieder gezügelt. Aber so ein korrektes Fußgehen wie auf dem Hundeplatz verlange ich gar nicht, will ich auch gar nicht
-
Sind wir in der direkten natur unterwegs, mach ich die Hinterlassenschaften nicht weg. Und da wir dort auch meistens unterwegs sind, bevor wir mal ins Dorf oder in die Stadt gehen, ist Mausi auch meistens mit allem fertig
Hab aber immer Tüten dabei und mach dann auch ihre haufen weg, falls es doch mal zu nem malheur kommen sollte...
-
Ja, hab auch den Tipp bekommen, mich zu verstecken wenn mein Hund unaufmerksam durch die Gegend trottet. Das geht natürlich nur, wenn keine Straße oder sontige direkte Gefahren in der Nähe sind.
Auch dadurch lernen die Hunde besser auf ihre Menschen Acht zu geben.
Hab meinen Arko mal dabei beobachtet wie er plötzlich nervös wurde als er gemerkt hat, dass ich nimmer hinter ihm binMusste direkt lachen
Das ist echt ein guter Tip...hat auch bei meinem Wirbelwind geholfen. mach ich heute auch noch, daß ich mich ab und zu hinter einem Baum verstecke...es sind halt alle Spiele bindungsfördernd, die ihr gemeinsam spielt.
-
Vielleicht lass ich Mausi auch zu oft im Fuß vorrennen, bevor ich ne Kehrtwendung mach...deswegen versteht sie´s nicht? Ich bin zu inkonsequent
Und vielleicht leg ich als Landei auch keinen so großen wert auf´s Fußgehen
Hab´s auch schon mit "Braaaav" probiert, weil sich das vielleicht nicht so motivierend wie "Feiin" anhört, aber egal mit was ich Mausi zwischendrin lobe, sie versteht´s als Auflösekommando.
-
Ja, aber woran könnte das denn liegen? Ich kann doch nicht alle 10 Meter "Fuß" sagen oder sie mit Räuspern meinerseits ermahnen? Macht sie aber auch nur, wenn die "kurze" leine dran ist.
-
Oje...ja, ich verwöhne unsere Hundis nach Strich und Faden
Und solange sie mir nicht auf der Nase rumtanzen, will ich das verwöhnen auch nicht einstellen
Eigentlich verwöhnen wir alle unsere Hunde...meine Tochter, mein freund....