Beiträge von Jack Russel

    Ich finde als Hundeanfänger tauchen immer mal Probleme auf mit denen man nie gerechnet hat. Und trotz Trainer und Hundeplatz muss man dann schauen, wie man die Situation gelöst bekommt.

    Und gerade in diesen Situationen ist ein HZ DSH vielleicht verzeihender als ein Mali.

    Und im Hundesport kommt es auch sehr auf den Aufbau durch den Halter an. Selbst wenn ich jetzt einen super geeigneten Hund habe, muss ich als Halter auch mithalten können. Deutlich schwieriger als es von außen aussieht.

    Mein Fox ist ja erst ein Jahr alt aber er würde dein Programm lieben.

    Beim Jagdtrieb muss man tatsächlich schauen. Die Eltern von meinem Hund wurden beide jagdlich geführt und trotzdem finde ich es bisher (er ist ja noch nicht erwachsen!) gut händelbar.

    Aufpassen muss man (wie beim Parson auch) dass sich die Terrier nicht selbst überschätzen.

    Meiner würde laufen bis zum Umfallen und ist letztens aus dem Fenster gesprungen. Keine Garantie dass er dann auch nicht in den Bergen springen würde. Hier würde ich dann rein zur Sicherheit eine Leine dran machen. Und man lernt seinen Hund ja gut kennen, sodass man den Belastungspunkt schon erkennen kann.

    Ich finde kleinere und leichte Hunde (meiner ist 38cm hoch und 7,2kg schwer) super praktisch falls doch mal was ist oder man irgendwo einkehren möchte. Ein kleiner Hund ist häufig überall willkommen.

    Das erste Jahr (solltest du einen Welpen haben wollen) sind Bergtouren nicht drin und ich habe mich noch nie so wenig sportlich bewegt wie in dem Jahr.

    Ich kenne ein Verhalten wie im Eingangspost beschrieben, im AGi von DSH, Aussies, Terrier und auch von BorderCollies.

    Nach meiner Erfahrung ist es in den wenigsten Fällen eine Übersprungshandlung, meist ist es Massregelung des HF (weil zu langsam, Kommandos zu spät, Hund fühlt sich zu Unrecht getadelt und und und...)

    Das ist mMn nichts, was man verharmlosen sollte und es sollte ein Trainer, der sich mit solchem Verhalten auskennt, da drauf gucken. Die aktuelle Trainerin ist nach meinem Verständnis nicht die Richtige, um an diesem Problem zu arbeiten.

    Tatsächlich ist es mir letzten Mittwoch beim Agility Training mit meinem Terrier auch passiert, dass er nach mir geschnappt hat.

    Er hat mich klar gemaßregelt, weil ich die Wechsel nicht hinbekommen habe und wir uns ständig in die Quere gekommen sind. Den Frust auf beiden Seiten konnte man förmlich spüren.
    Ich bin auch blutige Anfängerin im Agility, aber mein Trainer hat die Situation sehr ernst genommen. Die nächsten Wochen wird daran gearbeitet, dass es nicht mehr vorkommen wird.

    Ich glaube bei einem wirklich Biss würde ich wirklich schauen, ob der Sport dann noch das richtige für das Team ist. (Auch wenn Agi super viel Spaß macht!)