Ich glaube ich könnte gar nicht nein sagen, wenn hier der Wunsch nach einem zweiten Hund von Kind (jetzt 5,5 Monate) geäußert werden würde.
Gut dass mein Mann hier die Stimme der Vernunft ist.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch glaube ich könnte gar nicht nein sagen, wenn hier der Wunsch nach einem zweiten Hund von Kind (jetzt 5,5 Monate) geäußert werden würde.
Gut dass mein Mann hier die Stimme der Vernunft ist.
Vielleicht käme für euch eine Teilzeit Betreuung in Frage. Eine Freundin passt regelmäßig auch über Nacht auf den Hund von einer Familie auf, wenn sie mal hundefreie Zeit haben wollen.
Mittlerweile ist da auch eine Bindung zum Sitterhund da :)
Ich habe meinen ersten Hund mit 13 bekommen und obwohl ich ihn abgöttisch geliebt habe und viel mit ihm unterwegs war- ist doch sehr viel Arbeit an meinen Eltern hängen geblieben.
Nachdem Abi bin ich für 1 Jahr nach Neuseeland gegangen und habe danach ein duales Studium angefangen. Mein Hund ist dann bei meinen Eltern geblieben...
Auch wenn ich vorher immer gesagt habt, dass er natürlich mitkommt, wenn ich ausziehe.
Es war ein 8kg Dackel- Terrier Mix und im Nachhinein war das genau die passende Größe. Er durfte dann immer im Fahrradkorb mitfahren, wenn wir unterwegs waren.
Also mein Glatthaar Fox-PRT zeigt es dir auch sehr deutlich wenn er sich ungerecht behandelt fühlt. Zur Not macht er komplett dicht (und schnappt auch ab)...
Man muss Terrier schon wollen, weil sie zwar gefallen wollen aber nicht zu jedem Preis und auch nur wenn die Stimmung gerade passt.
Unser Hund kann Stadt und ich liebe es dass ich ihn im Gedränge auf den Arm nehmen kann und dass er sonst wenig Platz benötigt. Er darf auch mit zu Freunden und Familie eben weil klein und unauffällig.
Aber Terrier haben häufig auch zu Recht einen schlechten Ruf.
Aber richtig wohl fühlt er sich auf dem Land, wenn er lange Strecken frei laufen kann und beim Hundesport. Stadt und Menschentreffen macht er nur so mit.
Edit: Er ist ein absoluter Papa Hund, obwohl mein Hund. Seine Freunde haben ihn auch gefragt warum nicht Kangal, Dobermann oder Cane Corso....
Also mein Mann und das Terriertier kleben aneinander wie Pech und Schwefel.
Meine jüngere Schwester ist auch überdurchschnittlich intelligent und das war nicht immer so einfach.
In der Grundschule hat sie mich korrigiert, wenn ich bei meinen Hausaufgaben einen Fehler gemacht habe. Irgendwann haben meine Eltern dann da einen Riegel vorgeschoben.
Sie wurde schon zu früh eingeschult und sollte dann nicht überspringen weil wir dann im selben Jahrgang gewesen wären. Abi hatte sie mit knapp 17 natürlich als Jahrgangsbeste. Lauter Musikinstrumente, Parties und Sport waren auch dabei. Bachelor und Master ohne Probleme und jetzt ist sie mit 27 Senior Unternehmensberaterin in einem der angesehensten Berater Firmen. Arbeitet seeeehr viel, verdient extrem viel und legt das wieder an.
Sie hat mal gesagt: "Klar ist das viel Arbeit, aber endlich nach Schule und Studium denken die Leute hier so schnell und analytisch wie ich."
Sie meinte das nicht arrogant, sondern sehr erleichtert. Seitdem ist auch die Ratlosigkeit was Hobby angeht zurückgegangen.
Wir haben aber alle ein super Verhältnis. Meine jüngste Schwester meint zwar, dass sie schon im Mittelpunkt stand das kann ich aber so nicht bestätigen. Aber egal wie fleißig und motiviert ich in der Schule war (1,3 Abi und 1,8 Bachelor), meine Schwester war mit weniger Aufwand immer besser. Aber das ist okay, denn jetzt wollte ich ihr arbeitsintensives Leben definitiv nicht haben.
Danke an alle die meine Frage beantwortet haben
Ach ja- fer Kreuzbandriss ist bereits ungefähr 1 Jahr her
Ich haue mal ganz kurz ne Frage dazwischen:
Meine Schwester und ihre Freundin passen aktuell auf einen Schäferhund auf.
Eckdaten:
10 Jahre alter Dt. Schäferhund
leicht übergewichtig
Kreuzbandriss hinten -nicht operiert
Humpelt leicht, läuft aber auf allen 4 Beinen beim Spazieren gehen (aber nicht super weit)
Normalerweise wohnt er ebenerdig. Meine Schwester wohnt allerdings im 2. Stock. Sie nutzen immer eine Trage Hilfe um den Hund hinten zu unterstützen. Doch er findet es blöd und wirft sie immer wieder ab.
Darf er selber Treppen laufen? Also kann da jetzt noch mehr kaputt gehen?
Der Schäferhund will nämlich immer selber hoch und aktuell ist es immer ein Kampf weil sie probieren mit Tragehilfe zu unterstützen.
Was denkt ihr?
Ich kenne auch einen Drahthaar Vizla, welcher ein wirklich toller Familienhund ist.
Jagdtrieb moderat. Sie gehen aber wirklich viel mit dem Hund laufen.
Nur hatte die Hündin eine Krankheit wo die Krallen ausfallen. Ich weiß nicht wie diese seltene Krankheit heißt. Kam aber von einem guten Züchter.
Ich kann meinen Terrier auch gut ableinen, aber wir müssen immer ein Auge drauf haben. An einem schlechten Tag bleibt die Leine aber auch mal dran.
Andere Hunde sind hier noch immer ganz spannend.