Ich würde auch sagen es kommt sehr stark auf den Hund an. Man merkt doch am besten was dem Hund gefällt. Einige wollen rennen, andere schnüffeln tatsächlich einfach gerne herum, wieder einige traben am liebsten ein bisschen vor, dann gibts noch die Kletterkünstler, die die Aufgaben gestellt bekommen wollen etc. pp.
Das kann man niemals zufriedenstellend für alle festlegen. Und selbst nach Rasse kann man dabei nicht gehen, schließlich gibts auch da individuelle Unterschiede. Ich bin mir sicher, das es absolut faule Borders gibt und total hibbelige Möpse, die nur powern wollen.
Wer sollte den Durchschnitt ermitteln für solch eine Checkliste? Wir Halter in diesem Forum? Da kämen doch überzogene Werte raus. Der 08/15 Hundehalter ist wohl kaum in einem großen Hundeforum anzutreffen. Also würde nach den Meinungen hier die "Durchschnittsbewegung" eines Hundes viel viel höher ausfallen, einfach weil ich vermute wer hier schreibt ist ein engagierter HH.
Ich bin mir sicher da käme man locker auf vier Stunden am Tag+Kopfarbeit+Hundesport, aber das wäre doch kein Mass für alle.
Ein Hund sucht sich, wenn er die Möglichkeit zum Freilauf hat, am allerwahrscheinlichsten immer noch selbst, die Bewegung die ihm am meisten zusagt. Windis rennen viel lieber, Schäfer bewegen sich eher im Wolfstrab.
Was ich gerne mache: Ich lasse Chad aus Gestrüpp, Unterholz oder andere anspruchsvolle Untergründe (Matsch, Hindernisse usw) Futterbeutel oder Dummies apportieren. Einfach weil ich denke, das es für einen Hund toll sein muss durchs Gestrüpp zu pirschen
und in hohem Bewuchs zu stöbern.
Alleine darf er das nicht, also ermögliche ich ihm durch Zusammenarbeit seine hündischen Bewegungen auszuleben.
Viel mehr als auf reine Bewegung, sollte man auf das Köpfchen achten und sei es nur durch spaßige UO.
Eine Viertelstunde konzentriertes Fusslaufen mit Richtungswechsel, Geschwindigkeitswechsel oder auf schwierigem Untergrund macht den Hund müder,
als ewig lange Spaziergänge auf denen kaum was passiert.
Tja und dabei kann man ja auch alle Bewegungen durchgehen. Man schleicht zusammen, man rennt zusammen, man trabt zusammen, man geht Schritt zusammen. Aber wer soll da eine Formel rausziehen, die auch nur annähernd Gültigkeit für so viele Individuen hätte?