Beiträge von Gaara

    Zitat

    Das mit dem Forumstimmt so nicht... Da stehen sehr wohl kritische Fragen drin und es werden auch Antworten erwartet :pfeif:


    Ich hab gerade mal die "Diskussion" im Forum verfolgt, falls man das so nennen kann. Es wurde ja jegliche Hinterfragung im Keim erstickt und direkt als Angriff etc. gewertet (hat man ne andere Meinung, ist man "Krawallschreiber" :roll: ...Kennen wir doch...).


    Ich find du hast dich noch wacker geschlagen und sachlich forumuliert. Aber wie immer, es kamen nur Verweise und zickige Erklärungen ohne Hand und Fuss. Dazu widersprechen die sich alle selber.
    Ach und Hunde sollen nicht dumm im Wald rumschnüffeln und jeder eigenständig gesetzte Kackhaufen ist eine selbstständige Entscheidung zuviel... :irre:


    ja, nur weiß ich nicht wo die Probleme lagen. Zum Beispiel der Schäfi. Was war mit dem? Nur Leinenführigkeitsproblem? Wie viele Fälle wurden denn gezeigt?




    Zitat von blackbetty

    Hallo,


    ja, Stefanie Weinreich (Weinrich, wie auch immer, die Blonde) hat gesagt (Zitat:) Ein unangeleinter Hund ist nicht kontrollierbar. Der Hund braucht keinen Freilauf.


    :irre:
    Na ja, so schaffen die sich zumindest viele neue Problemhunde, wenn jetzt keiner mehr seine Hunde ableint. So kommt man in Zeiten der Wirtschaftskrise auch zu Geld...


    Wie schaff ichs nur meinen unangeleinten Hund zu kontrollieren? :???:

    Haben die echt gesagt ein unangeleinter Hund ist nicht kontrollierbar? :???:


    Och mennö, mag hier keiner mal die einzelnen Fälle zusammenfassen und was dazu gesagt wurde, bzw. wie vorgegangen wurde? Ich habs doch nicht gesehääään...:/

    Darf ich auch mitmachen?
    Na ja ich nehm den Titel mal als Einladung :^^:


    Aaaalso

    * Warum ein Golden Retriever?

    Ich beantworte die Frage mal aus heutiger Sicht, da Chad sehr unerwartet zu uns kam damals.


    Heute würde ich mich immer wieder für einen Retriever entscheiden (vorzugsweise Goldi, Labis sind aber auch toll.) weil sie für mich einfach die perfekten Hunde sind. Freundlich, fröhlich, albern, wunderschön, arbeitswillig, temperamentvoll, leichtführig, perfekt für die Dummyarbeit und trotzdem Allrounder, intelligent...Ich könnt ewig so weitermachen ;)
    Da ich gerne irgendwann auf Working Tests gehen würde und Dummyarbeit noch etwas proffessioneller machen möchte, wird mein nächster Goldi höchstwahrscheinlich aus Arbeitslinie stammen. Die haben einfach mehr Pepp beim arbeiten.
    Ach ja- noch ein Grund- arbeitende Retriever sind das schönste was ich mir vorstellen kann^^. Aufmerksam, elegant, konzentriert *hach*



    * Habt ihr euch vorher intensiv mit der Rasse beschäftigt?

    Damals nicht, dafür heute umso mehr.

    * Wenn "nein" warum dann ausgerechnet der Golden?

    Chad war ein Abgabehund den wir von privat übernommen haben als er ca. 11 Wochen alt war. Damals war es eine Herzentscheidung ohne vorherige Überlegungen zu Rasse.


    * Wie lastet ihr euren Golden Retriever aus?
    Dummyarbeit mit richtigen Dummies, sowie mit Futterbeutel
    Agility
    Privat Tricks clickern, sowie Dogdancing bzw. Heelwork to music
    ansonsten natürlich abwechslungsreiche Spaziergänge, zusammen leben, einfach Spass haben


    * lastet ihr ihn Artgerecht aus (jagdliche Arbeit/bzw. Dummy)?
    Jepp. Nichts ist so schön wie das Lächeln auf Chads Gesicht wenn er arbeiten darf. Er strahlt über beide Ohren und das macht mich total glücklich. Zu wissen das mein Hund tun darf, wofür er gemacht wurde.

    * Wenn "ja" warum habt ihr euch dafür entschieden?

    Ich finde Dumymarbeit abwechslungsreich und spannend. Die Aufgaben sind unbegrenzt, man kann kreativ sein. Man arbeitet eng mit seinem Hund zusammen, gleichzeitig muss er eigenständig handeln und sein Köpfchen einsetzen. Man geht mit anderen Augen durch die Natur, überall sind potentielle Übungsmöglichkeiten. Es macht einfach Spass. Und wie schon gesagt, ich liebe den Anblick arbeitender Retriever. :liebhab:

    Sind das nicht genau die Damen von dem Verein, der sich doch so vehement gegen die Entscheidung vom Rütter damals gestellt haben als Timo abgegeben werden sollte? :???: Ach ja, HW hats ja geschafft den zu therapieren :roll: Aber jetzt raten sie doch selber zur Abgabe?
    ...
    Muss ich nicht verstehen...


    Ich werd mir diese kundigen Therapeuten reinziehen, ich reg mich halt gerne auf ;)

    Also für mich hat er auf allen Fotos denselben verpeilten goldigen Blick! :???: Er hat auch diesselbe Augenfarbe, das kann man sogar durch den Blitz sehen und nicht alle Labs haben grüne Augen.


    Wenn ich fünf Fotos von meinem Hund schieße aus unterschiedlichen Perspektiven dann sieht er auf mindestens zwei Bildern davon wie ein anderer Hund aus. Das ist doch nicht ungewöhnlich.


    Ich find ihn süß! Ich find alle Labis süß =) Lass dich bloß nicht vergraueln. :^^:

    Ich würde auch sagen es kommt sehr stark auf den Hund an. Man merkt doch am besten was dem Hund gefällt. Einige wollen rennen, andere schnüffeln tatsächlich einfach gerne herum, wieder einige traben am liebsten ein bisschen vor, dann gibts noch die Kletterkünstler, die die Aufgaben gestellt bekommen wollen etc. pp.


    Das kann man niemals zufriedenstellend für alle festlegen. Und selbst nach Rasse kann man dabei nicht gehen, schließlich gibts auch da individuelle Unterschiede. Ich bin mir sicher, das es absolut faule Borders gibt und total hibbelige Möpse, die nur powern wollen.


    Wer sollte den Durchschnitt ermitteln für solch eine Checkliste? Wir Halter in diesem Forum? Da kämen doch überzogene Werte raus. Der 08/15 Hundehalter ist wohl kaum in einem großen Hundeforum anzutreffen. Also würde nach den Meinungen hier die "Durchschnittsbewegung" eines Hundes viel viel höher ausfallen, einfach weil ich vermute wer hier schreibt ist ein engagierter HH.
    Ich bin mir sicher da käme man locker auf vier Stunden am Tag+Kopfarbeit+Hundesport, aber das wäre doch kein Mass für alle.


    Ein Hund sucht sich, wenn er die Möglichkeit zum Freilauf hat, am allerwahrscheinlichsten immer noch selbst, die Bewegung die ihm am meisten zusagt. Windis rennen viel lieber, Schäfer bewegen sich eher im Wolfstrab.


    Was ich gerne mache: Ich lasse Chad aus Gestrüpp, Unterholz oder andere anspruchsvolle Untergründe (Matsch, Hindernisse usw) Futterbeutel oder Dummies apportieren. Einfach weil ich denke, das es für einen Hund toll sein muss durchs Gestrüpp zu pirschen
    und in hohem Bewuchs zu stöbern.
    Alleine darf er das nicht, also ermögliche ich ihm durch Zusammenarbeit seine hündischen Bewegungen auszuleben.


    Viel mehr als auf reine Bewegung, sollte man auf das Köpfchen achten und sei es nur durch spaßige UO.
    Eine Viertelstunde konzentriertes Fusslaufen mit Richtungswechsel, Geschwindigkeitswechsel oder auf schwierigem Untergrund macht den Hund müder,
    als ewig lange Spaziergänge auf denen kaum was passiert.
    Tja und dabei kann man ja auch alle Bewegungen durchgehen. Man schleicht zusammen, man rennt zusammen, man trabt zusammen, man geht Schritt zusammen. Aber wer soll da eine Formel rausziehen, die auch nur annähernd Gültigkeit für so viele Individuen hätte?

    Zitat


    Möchte jetzt erstmal die Sendung abwarten um Mir ein eigenes Bild von HW zu machen, soweit das in einer Sendung möglich ist.


    Massa langsam find ichs ein bisschen seltsam. :???:


    Ich weiß ganz genau das du in dem letzten Thread über die HW Sendung rege mitdiskutiert hast. Das war der Fall als der Hund an der Tür gebellt hat und mit aggressiven BodyBlocks übertrieben weggedrängt wurde u.a.
    Du hast auch gesagt, das du dir die Sendung damals angesehen hast
    Guckst du

    Zitat

    HALLO,


    Wir haben den Hundetrainer-Umgang mit Hunden gesehen, und die Hundehalter sind offenbar mit dem Ergebnis zufrieden/entspannter und lächeln wieder, wenn ich das nicht falsch verstanden habe.


    Das hast du u.a. zur letzten HW Sendung im Oktober geschrieben.


    Warum täuschst du jetzt vor die HWler noch nie arbeiten gesehen zu haben? :ka:
    Kurzzeitgedächtnis?