Beiträge von Gaara

    Zitat

    Was ist hier anders, als wenn ein kleiner Hund der in einer großen WG oder einer Patchworkfamilie mitten in der Großstadt (das kommt ja nicht selten vor) wohnt?


    Das es keinen neuen Trend bzgl Katzenklo und Minihunden geben wird wenn es Familie Meier aus xy daheim macht.
    Das Fernsehen dient nunmal als Vorbild. Ob als Gutes oder als Schlechtes.

    Hat jemand den Link zu der Adresse an die man schreiben soll, wenn man sich beschweren will?


    Da hat RTL2 ja mal wieder nen netten Vogel abgeschossen (ich hasse diesen Sender sowieso).
    Und was mich daran stört ist nicht allein die Tatsache wie der Hund behandelt und rumgereicht wird, sondern das ein ziemlich breites Publikum diese Sendung sieht. Was wird da wohl passieren?
    Es wird einen Riesenrun auf Mini-Chis und Katzentoiletten geben, weil solche Sendungen nunmal als Vorbild für die Durchschnittsjugend gelten.


    Zumal mir der Hund irgendwie verhaltensgestört vorkommt.
    Ist euch das aufgefallen bei den Videos? Wenn ihn keiner anspricht und er nur so alleine dahintrabert, hat er irgendwie total psychopathisch die Nase auf dem Boden und zieht seine Kreise.
    Weiß nicht, ich finde das sieht seltsam aus...
    Außerdem seh ich den Hund nur beschwichtigen.


    Und der Tonfall in dem die mit und über den Hund reden...

    Ich find Alinas Ansatz gar nicht so falsch.


    Wenn der Halter vorausschauend läuft und sich nicht scheut auch mal nen Spurt hinzulegen um den Hund abzuholen, kann das schon klappen.


    Vor allem aber wäre es ein gutes Verhalten um NACH dem Einsatz der Schleppleine auch längerfristig Erfolg zu haben.
    Auch nach dem üben mit der Schlepp ist der Hund nicht vollends auf alle Situationen gesichert, konditioniert- wie auch immer. Ne ganze Menge Hunde durchschaut sowieso schnell das Spielchen mit der Leine, sobald sie wieder offline sind, geht das ganze von vorne los (muss natürlich nicht sein, logisch das es auch wunderbar funktionieren kann).
    Da hilft auch Jahrelanges Training nichts, wenn der Hund sich nicht von 15m Seil austricksen lässt.
    Da sollte man immer Plan B im Hinterkopf haben und der wäre eben die Bereitschaft schnell zu handeln, Hund wegzupflücken und ganz klar zu zeigen das er nicht zu anderen Hunden hinlaufen soll.


    Allerdings denke ich in dem Fall ist Schleppleine die bessere Alternative, damit erstmal der allgemeine Grundgehorsam gefestigt wird und kein Erfolgserlebnis mehr stattfindet.
    Trotzdem find ich die Schlepplose Variante auch interessant.

    Die Apportierhunde :liebhab:
    Retriever aller Art sind für mich die perfekten Hunde.
    Gelehrig, intelligent, führig, arbeitswillig, temperamentvoll, freundlich und wunderschön (für mich die schönsten Jagdhunde überhaupt).


    Außerdem liebe ich Dummyarbeit, da sind Retriever einfach für gemacht. Trotzdem sind sie auch Allrounder, mit denen man quasi alles machen kann, ohne dabei schnell zu überdrehen. Sie passen sich dem Menschen an.


    Meine Lieblingsgruppe :D

    Oh Man ich sollte nicht in den Thread gucken, da wird man ja ganz neidisch :p


    Ich find Finlay toll (besonders die Bedeutung). Und Hunter ist für Jagdhunde auch immer sehr schön.


    Ich hätte auch so gern einen zweiten Retriever. Ich bleib aber dem Goldi treu, allerdings soll das dann ein Golden aus Arbeitslinie werden.
    Ist aber erst in 2- 3 Jahren realisierbar :(
    Aber Vorfreude ist eben die schönste Freude :D Deshalb hibbel ich hier mit^^

    Warum reagiert ihr so entsetzt? In einigen Ländern ist das doch Gang und Gebe das man verwaiste oder verstoßene Welpen säugt. Nicht jeder kann sich die Plastikflasche+ Instant Muttermilch mal eben im Supermarkt besorgen. Was denkt ihr wie der Hund sich enger an den Menschen gebunden hat? Unsere Vorfahren in der Steinzeit haben auch den ein oder anderen Welpen an die Brust gelegt.


    Klar ist es sehr seltsam wenn das jemand in unseren westlichen Ländern tut :???: (hab den Beitrag nicht gesehen), aber man kann auch übertreiben. Ich finde es gibt weit perversere Dinge was man dem Hund antun kann...Und wie manche Tussis im Fernsehen ihre Hunde als Kinder behandeln und Kleider anziehen find ich mindestens genauso schlimm.

    Ich schaff meinen Hund im Moment ganz schön bei dem Schnee.
    Denn ich liebe Schnee (und der liegt hier so selten) und ich liebe die Kälte.


    Wir sind die ganze Woche seit am Sonntag der Schnee gefallen ist nicht unter vier Stunden am Tag draußen gewesen.
    Ich liebe es durch den Schnee zu wandern- und eigentlich war mir bisher nie richtig kalt. Man wärmt sich doch auch auf beim Stapfen und Chad tobt auch mit seinen Hundedamen durch den Schnee. Zu Hause ist er dann erschlagen und man sieht und hört ihn nicht mehr (außer das leise Schnarchen im Bett^^). Ich könnt mir nichts Besseres vorstellen, so muss ein Winter sein. :D

    Das Problem haben wir im Moment auch und trotz gekürzter Haare in den Ballenzwischenräumen bleiben immer noch Klümpchen hängen. :/
    Hab dann heute zusätzlich zu Beginn des Spaziergangs die Pfoten mit Pfotencreme eingeschmiert da war es schon deutlich besser, aber trotzdem hängt immer noch n bisschen Frost in den Pfoten, obwohl wirklich alle Haarzippel die zu lang sein könnten ratzekahl geschnitten wurden...


    Da hilft nur dann und wann stehen bleiben und entklumpen.