Also ein festgelegten Radius gibt es nicht.
Der Große läuft im Wald sowieso nur an der Leine und auf freien Fäldern bewegt der sich maximal 10 Meter von uns weg.
Der kleine genießt vollen Freilauf.
Geht 20-30 Meter voraus und hinter mir darf er maximal 15 Meter sein.
Dann reicht ein "weiter" und er kommt mit.
Wenn Reh, Hase oder Wildschwein den Weg kreuzen sind sie uninteressanter als deren Spuren, die mit liebe und lautem Spurlaut verfolgt werden.
Dabei geht er aber maximal 10 Meter ins Unterholz, bleibt dann stehen und dreht sich um.
Dann kommt von mir nur der Satz "Komm Rehe sind uninteressant", oder " Hier ist der Weg" und er kommt wieder mit.
Pferdespuren sind noch schlimmer und werden richtig verfolgt.
Aber ein Pfiff mit der Hundepfeife und er macht sofort kehrt und kommt zu mir gerannt.
Dann muss ich ihn allerdings mit einem "Bleib hier" bei mir behalten, sonst läuft er der Pferdespur sofort wieder nach.
Meistens so 1-2 Minuten, bis er sich runtergefahren hat.
Auf Feldern werden mit liebe Mäuse gejagt.
Da muss ich immer besonders aufpassen, dass er auch mit kommt.
Er buddelt sonst immer weiter.
Im großen und ganzen ist mein Dackel ein sehr unkomplizierter Hund im Freilauf, den man auch nicht die ganze Zeit im Auge behalten muss.
Sehe ich Fahrradfahrer oder Jogger macht er Problemlos "Sitz" auf Entfernung und lässt sie durch.
Auch wen er hinter mir ist und ein Fahrrad oder Jogger von hinten kommen und ich sie nicht rechtzeitg sehe, bleibt er stehen und lässt sie ohne Probleme durch.
Ich bin so wie es ist super zufrieden :^^:
LG