Beiträge von Antoni

    Hallo,

    heute hab ich eigentlich mehr Spaß als Ernst mit meinem Dackel und seinem Futterbeutel gespielt.
    Dabei hab ich den Futterbeutel heute mal richtig versteckt.
    Mir ist aufgefallen, dass mein Dackel sehr Ziel genau meiner Spur bis zum Futterbeutel verfolgt, egal auf welcher Distanz.
    Dabei ist er schnell, aber genau.
    Er übersiet nichts und verfolgt Haargenau meiner Spur und hat sichtlichen Spaß daran.

    Jetzt möchte ich das gerne ausbauen, hab aber null Ahnung wie.
    Könnt ihr mir Tipps geben?
    Zum Beispiel Inet-Seiten und Adressen?
    Bücher?
    Vllt. auch Vereine in der Nähe von Hamburg?

    Hallo Nofie und willkommen im Forum :smile:


    Zitat

    1. Zweithund sinnvoll? Ich weiß das auf uns mehr Kosten zukommen, die haben wir mit eingerechnet und sind für uns auf jedenfall tragbar.


    Also euer Hund wäre nur vier Tage für jeweils drei Stunden alleine, das ist nicht schlimm und erfordert keinen zweit Hund.
    Aber da ihr ja selber noch gerne einen zweiten Hund möchtet, dann wäre es sicher toll.

    Zitat

    2. Wir wollten ganz gerne einen etwas größeren Hund dazu haben, aber ich habe mal gelesen, dass man lieber kleine zu kleine und große zu große zusammen tun soll?


    Das ist für mich Quatsch.
    Ich habe selber einen DSH und einen Dackel und das geht wunderbar.
    Voraussetzung wäre für mich, dass euer Hund keine Angst vor größeren Hunden hat und der andere Hund, sollte er älter als eure kleine werden, gut mit kleinen Hund umgehen kann.

    Zitat

    3. Sehr schwierige Frage: Wenn 2. geht = Wir haben gedacht entweder einen Samojeden oder einen Shelti, hat jemand Erfahrung? Könnte das gut gehen?


    Das sind ja nun zwei ganz unterschiedliche Hunderassen.
    Ich würde euch empfehlen euch genau mit beiden auseinander zu setzten, Leute zu fragen die selber solche Hunde haben, Züchter eures Vertrauens zu fragen und evt. sogar auf Austellungen zu gehen.
    Dort bekommt ihr mit Sicherheit genug Informationen und könnt euch euren passenden Hund aussuchen.

    Zitat

    4. Wir hätten ganz gerne eine Hündin, Hündin und Hündin mehr Konflikte? Gleich besser Rüde und Hündin?


    Damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht.
    Also meinen beiden Rüden verstehen sich wunderbar.

    Zitat

    5. Altersunterschied, viel raten einem ja das der Altersunterschied zwei Jahre sein soll, wäre dann ein dreijähriger Hund besser wie eine Welpe - ja sehr theoretische Fragen :???:


    Das hab ich auch mal gehört aber hier im Forum gibt es Leute die sogar Geschwister zusammen halten.
    Die sollten besser was dazu schreiben, ich kann dir da leider nicht weiter helfen.

    Zitat

    6. Da wir ja umziehen, ist es vielleicht besser sich den Hund anzuschaffen wenn sich dir restlichen Mitbewohner noch keine "Reviere" abgesteckt haben oder besser, wenn alle bestens eingelebt sind?


    Der Umzug bedeutet eventuel Streß für eure Hündin.
    Vllt. sollte sie sich erstmal einleben und nicht gleich mit einem neuen Grundstück und einem neuen Familienmitglied beschäftigt werden.

    Das ist echt perfekt :respekt:

    Vor allem hat sie ihre Handzeichen so gut in den Tanz mit eingebracht, dass man sie so gut wie gar nicht erkennt und es so scheint als wüsste der Hund was er als nächstes zu tun hat.

    Das macht ein perfektes Team aus :^^:
    und es schein auch so als hätten beide, Hund und Mensch, richtig Spaß an der Sache.

    Zitat

    :muede: mmpf* :breit: Und ich hatte mich schon ganz im Ernst gewundert, warum dein neuer Hund deinem alten so sehr ähnlich sieht. Und warum der so schnell schon Kunststücke kann. :roll:

    Genau so ging es mir auch.
    Ich hab auch gedacht:"Verdammt...der sieht dem anderen Hund aber sehr ähnlich :???: ."

    Aber jetzt muss ich nur noch :lachtot:

    Genau so ging es mir auch als ich zu Weihnachten meine Spiegelreflex bekam, auf die ich ein Jahr lang gespart habe.

    Viel Spaß mit deiner, ich kann dir nur sagen:"Fotografieren macht damit gleich mehr als doppelt soviel Spaß"

    LG

    Also wenn unser DSH nicht mehr ist, kommt kein zweiter Hund erstmal mehr.
    Das steht schon fest.

    Später hätte ich schon gerne einen größeren Hund außer einem Dackel.
    Welche Rasse es mir angetan hat, ist der Kelpie.
    Als kleine Rasse würde für mich nur ein Dackel infrage kommen, gerne auch aus zweiter Hand.
    Da ich jetzt erst wieder bei Bekannten mit einem Welpen war, hab ich für mich selber gesagt, dass ich wahrscheinlich keinen Welpen mehr möchte.
    Ich hab das einmal mit gemacht und es war eine wunderbare Zeit.
    Doch ich hab das Gefühl jetzt anderen schwirigen Hunden eine Chance geben zu müssen.
    Da wie jetzt ja schon unseren zweiten DSH haben, der nicht verträglich ist, ertappe ich mich immer wieder wie ich auf die Seite von "Schäferhunden-in-Not" gehe und mir gerade die Schäferhunde und deren Mischlinge aussuche die Verhaltenskomplexe haben.

    Ich merke jetzt schon, dass wenn ich später Zeit und Platz für einen großen Hund habe, ich mir vllt. einen schwirigen Hund aus dem TH hole und ihm noch ein schönes Leben biete.

    LG

    Also ein festgelegten Radius gibt es nicht.
    Der Große läuft im Wald sowieso nur an der Leine und auf freien Fäldern bewegt der sich maximal 10 Meter von uns weg.

    Der kleine genießt vollen Freilauf.
    Geht 20-30 Meter voraus und hinter mir darf er maximal 15 Meter sein.
    Dann reicht ein "weiter" und er kommt mit.
    Wenn Reh, Hase oder Wildschwein den Weg kreuzen sind sie uninteressanter als deren Spuren, die mit liebe und lautem Spurlaut verfolgt werden.
    Dabei geht er aber maximal 10 Meter ins Unterholz, bleibt dann stehen und dreht sich um.
    Dann kommt von mir nur der Satz "Komm Rehe sind uninteressant", oder " Hier ist der Weg" und er kommt wieder mit.
    Pferdespuren sind noch schlimmer und werden richtig verfolgt.
    Aber ein Pfiff mit der Hundepfeife und er macht sofort kehrt und kommt zu mir gerannt.
    Dann muss ich ihn allerdings mit einem "Bleib hier" bei mir behalten, sonst läuft er der Pferdespur sofort wieder nach.
    Meistens so 1-2 Minuten, bis er sich runtergefahren hat.
    Auf Feldern werden mit liebe Mäuse gejagt.
    Da muss ich immer besonders aufpassen, dass er auch mit kommt.
    Er buddelt sonst immer weiter.

    Im großen und ganzen ist mein Dackel ein sehr unkomplizierter Hund im Freilauf, den man auch nicht die ganze Zeit im Auge behalten muss.
    Sehe ich Fahrradfahrer oder Jogger macht er Problemlos "Sitz" auf Entfernung und lässt sie durch.
    Auch wen er hinter mir ist und ein Fahrrad oder Jogger von hinten kommen und ich sie nicht rechtzeitg sehe, bleibt er stehen und lässt sie ohne Probleme durch.

    Ich bin so wie es ist super zufrieden :^^:

    LG

    Nein, den Link kannte ich gar nicht.
    Werde gleich mal ein bisschen durchlesen.

    Na in drei Wochen fliege ich nach Norwegen.
    Vllt. bekomme ich da ja nich mehr Informationen. :^^:

    LG