Genau die entgegengesetzte Frage
Kann ich auch mit meinem Dackel so was machen?
Spaß am Frisbee hat er, das hab ich schon ausprobiert.
Wenn ja, wo bekommt man eigentlich geeignete Frisbeescheiben?
Genau die entgegengesetzte Frage
Kann ich auch mit meinem Dackel so was machen?
Spaß am Frisbee hat er, das hab ich schon ausprobiert.
Wenn ja, wo bekommt man eigentlich geeignete Frisbeescheiben?
Ich könnte mir einen Kelpie vorstellen oder einen Collie der Kurzhaarigen Variante?
Oder einem Australian Cattle Dog?
Der Manchester Terrier wäre vllt. auch was?!
Ich kenne zwei Viszlas, die ohne Probleme ohne Leine laufen.
Jedoch ist bei Jagdhunden immer sehr viel Konsequenz und Zeit gefragt, bis man sie soweit hat, dass sie auch zurück kommen wenn sie eine Spur aufgenommen oder gar ein Reh gesehen haben.
Ich kenne noch einen Weimaraner und einen Deutsch Drathaar, die beide ohne Leine laufen können.
Ich selbst hatte mal einen Deutsch Kurzaahr als Pflegehund den ich ohne Leine laufen lassen konnte, obwohl er jagdlich geführt wurde.
Auch bei meinem Dackel, der aus einer rein jagdlichen Zucht kommt, hab ich es geschafft das er ohne Probleme ohne Leine laufen kann.
Jedoch wie schon gesagt, erfordert es Zeit, Geduld und Konsequenz (und auch das eine oder andere Schleppleinentrainig) bis man einen vollblut Jagdhund soweit hat.
Natürlich kann man Glück haben und auf einen Vertreter treffen der keine jagdlichen ambitionen Zeigt, darauf sollte man aber nicht hoffen ;).
Da du deinen Hund aber anderweitig gut auslassten würdest, denke ich das du das hin bekommen könntest. :^^:
Sleipnir, das ist aber ein sehr schönes Foto.
dragonwog, die sind deinem Vater aber super gelungen.
Das 4te finde ich besonders schön.
Zitat@ Antoni, darf man fragen wie es zu dieser Liebe kam?
Meine Liebe zu den Wölfen besitzte ich schon von klein auf an.
Mit ungefähr 10 Jahren war ich das erste Mal bei den Wolfsnächten im Wildpark Lüneburger Heide.
Von da an hab ich mich richtg mit Wölfen beschäftigt.
Verhalten, Lebensart etc. pp.
Nur in Freiheit hab ich noch nie welche gesehen oder gehört (was mir fürs erste reichen würde )
Ich hoffe das ich irgendwann mal eine Reise mit Elli H. Radinger zu den Wölfen in Yellowstone machen kann.
Aber vllt. hab ich ja Glück und werde in Norwegen welche hören.
Dort wurden am Rande von Oslo ja schon häufiger welche gesichtet und da ich demnächst nach Oslo fahren werden, hab ich ja vllt. Glück :^^:
Hier sind noch Bilder von den Wolfstagen aus dem Wildpark Lüneburger Heide.
Es hat das ganze Wochenende geregnet und gestürmt.
Das Licht war nicht sehr gut und viele Fotos konnte ich auch nicht machen.
Hallo Kooiker_Neo,
sry das ich jetzt erst wieder antworte, war aber im Urlaub :^^:
Hast du das Spiel jetzt schon ausprobiert?
Wenn ja, berichte doch mal bitte.
Wenn es gut ist, könnte ich mir nämlich zum Geburtszag wünschen.
Ich bin da doch geteilter Meinung.
Es gibt bestimmt einige Circusse die ihre Tiere gut halten.
Jedoch wird es genau so viele geben die sie einfach nur sch... halten.
Das ein Löwe sich auf die Hinterbeine stell und Männchen macht, gehört mit Sicherheit nicht zu seinem natürlichen Verhalten, genauso wenig wie durch Reifen springen.
Trotzdem denke ich das es einigen Circustieren besser geht als einigen Tieren in Zoos.
Was ist mit Eisbären in Spanien?
Orcas und Tümmlern in Marineparks?
Das sind drei Tierarten die mir sofort einfallen, denen es schlechter geht als so manchen Tieren im Circus
Noch dazu kommt, dass viel Circusse die Haltung von Bären und Affen schon aufgegeben haben.
Elefanten sind im Circus sozusagen am aussterben, weil sie keine neuen Elefanten mehr bekommen.
Trotzdem machen mich Videos, die vor ein paar Jahren gedreht wurden schon traurig.
Heute ist es in einigen Circussen vllt. anders.
Aber in kleinen Wandercircussen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich sehr viel geändert hat.
Das ist kein beliebiges Video, sondern ein Part aus dem Film Earthlings.
http://www.youtube.com/watch?v=N8U9dw-9U4E
Sorry für zweimal den selben Beitrag, hab mich verdrückt
ZitatMir ist auch zu Ohren gekommen, dass in Brandenburger Wäldern seit 2 Jahren wieder Spuren von Wolfswelpen gefunden werden.
Das Zschornoer Rudel lebt im Süden Brandenburgs.
Ich bin da doch geteilter Meinung.
Es gibt bestimmt einige Circusse die ihre Tiere gut halten.
Jedoch wird es genau so viele geben die sie einfach nur sch... halten.
Das ein Löwe sich auf die Hinterbeine stell und Männchen macht, gehört mit Sicherheit nicht zu seinem natürlichen Verhalten, genauso wenig wie durch Reifen springen.
Trotzdem denke ich das es einigen Circustieren besser geht als einigen Tieren in Zoos.
Was ist mit Eisbären in Spanien?
Orcas und Tümmlern in Marineparks?
Das sind drei Tierarten die mir sofort einfallen, denen es schlechter geht als so manchen Tieren im Circus
Noch dazu kommt, dass viel Circusse die Haltung von Bären und Affen schon aufgegeben haben.
Elefanten sind im Circus sozusagen am aussterben, weil sie keine neuen Elefanten mehr bekommen.
Trotzdem machen mich Videos, die vor ein paar Jahren gedreht wurden schon traurig.
Heute ist es in einigen Circussen vllt. anders.
Aber in kleinen Wandercircussen kann ich mir nicht vorstellen, dass sich sehr viel geändert hat.
Meine Frage auch: wo?
Natürlich kann es ein einzelner Wolf auf der Suche nach einem neuen Rudel gewesen sein.
Kannst du nicht noch mal an die Stelle gehen und versuchen Spuren zu finden?
vllt. auch ein Foto machen?
Dann könnte man schon genaueres erkennen.
Der Wolf aus Osnabrück wurde aber schon wieder am 05.03. eingefangen.
Name:Toni
Rasse:Rauhaardackel
Alter:3 1/2
Name:Rico
Rasse: Deutscher Schäferhund
Alter:8
Zitatwo ist das??
In Heimfeld
Nennt sich auch Heimfelder Holz
Ist bei Hamburg-Harburg.
Kannst aber auch nochmal hier gucken.
http://www.hund-sein-in-hamburg.de/hamburg_auslaufgebiete.php#harburg