Beiträge von Antoni

    Also ich denke auch, dass der Dackel nicht der geeignetste Hund für eure Vorstellungen ist.
    Ich hab mit meinem Problemlos den HFS bestanden und er ist wirklich sehr gehorsam.
    Er macht auch UO "gerne".
    Also auf unseren Spaziergängen machen wir immer mal so 10 min. UO und da ist er auch mit Spaß bei der Sache aber länger wird ihm schnell langweilig.
    Fährtenarbeit macht er mit Begeisterung, er ist schnell und sehr präzise.
    Fahrrad fahren...nur im Korb.
    Agility, springen pipapö, geht alleine schon durch seinen Rücken nicht, da er dort vor geschädigt ist.

    Als Alternative könnte ich mir für euch den Border Terrier oder den Kromfohrländer vorstellen.
    Auch einen kleinen Pudel.
    Ich denke auch ein Pinscher würde gut zu euch passen.
    Cocker Spaniel könnt ich mir auch vorstellen.
    Der Kooikerhondje ist mir auch noch eingefallen.

    Für mich würde als Alternative, für einen Dackel, entweder ein Pudel in frage kommen aber noch lieber wäre mir dann ein Grand Basset Griffon Vendéen oder ein Petit Basset Griffon Vendéen.(Die beiden Rassen würden für euch aber wohl noch weniger in Frage kommen als der Dackel ;) )

    Ich wünsche euch noch viel Glück bei der weiteren Suche, hoffentlich findet ihr den Richtigen =)

    Also generell habe ich nichts gegen Zwingerhaltung, solange der Hund genügend Kontakt zu seinen Menschen bekommt.
    Ob mein Hund nun z.B. alleine im Haus ist oder in seinem Zwinger und dort auf mich wartet, macht für mich keinen Unterschied.

    Hier mal die bestimmungen zur Zwingerhaltung und zur Haltung von Hunden im Freien.


    http://www.archenoah.at/tierschutzgesetz.htm

    Zitat


    Und zum Thema Feuerbestattung: Ich bin Nichtraucher.... von daher hab ich selten n Feuerzeug rumkullern...und eh ich da eins finde krabbelt das Vieh wer weiß wo rum...

    Ich bin auch Nichtraucher aber dafür hab ich ein Feuerzeug parat ;)
    In der Küche auf der Fensterbank...mit Aschenbecher...extra für Zecken.

    Unsere werden immer verbrannt.
    Warum jedes mal die Spülung ziehen wenn es auch so geht :lachtot:

    Nein, der ware Grund ist einfach...ich hab auch Angst das sie im Wasser überleben könnten.
    Wenn ich sie verbrenne weiß ich das sie tot sind...uiii, hört sich das grusilig an.

    Sicher geht von Privat, es gibt auch Züchter die ältere Hunde abgeben.
    Vllt. weil einer ihrer ehemaligen Welpen zurück kamen etc.
    Nur leider kann ich dir da keine seriöse Internet-Seite nennen.

    Hier das ist die Seite von Chihuahuas in Not:
    http://www.chihuahua-in-not.de/startseite.htm

    Sonst auch hier:
    http://zergportal.de/

    oder hier:
    http://www.wdr.de/tv/servicezeit…p?hauptgruppe=1

    oder die Deutsche Pinscher Initiative:
    http://www.deutsche-pinscher-initiative.de/

    das sind so ein paar Seiten, vllt. helfen die ja ein bisschen.

    Also, wenn man einen älteren Hund aufnimmt, wird man meistens gut beraten und die Leute aus dem TH wissen meistens recht gut über ihre Hunde bescheicht.

    Bei einem Welpen muss man sich eben darüber im klaren sein, dass die ersten zwei Jahre, besonders das erste Jahr, sehr anstrengend sein können/sind.
    Ob du dafür in deinem letzten Schlujahr, mit Abivorbereitungen etc. Zeit hast :???:
    Ich hab meinen Welpen auch während der Schluzeit ausgebildet, jedoch war ich erst 13 und hatte genügend Zeit dafür.
    Jetzt, wo ich letztes Jahr Real-Prüfungen hatte und jetzt aufm Gymnasium bin, hätte ich wohl nicht mehr die Geduld und Zeit um einen Welpen auszubilden.
    Das muss einem vorher bewusst sein.

    Auch ältere Hunde passen sich oft perfekt an ein neues Leben an.
    Du könntest auch einen nehmen der so ungefähr 1 Jahr alt ist, der ist dann aus der Welpenzeit raus...aber eben noch nicht "fertig".
    Kann vllt. schon ein paar Stunden alleine bleiben, ist stubenrein...

    4-5 Wochen sollten für einen älteren Hund auf jeden Fall genügen um sich einzuleben.
    Ein Welpe wird sich dann auch eingelebt haben, ist aber noch nicht stubenrein, kann nicht alleine bleiben etc.
    Dann bist du auf die Hilfe deiner Eltern angewiesen.

    Halloi und erstmal willkommen im Forum,

    meine erste Frage jetzt wäre, was machst du jetzt nach deinem Abi?
    Ausbildung?Wie ist es dann mit einem Hund?
    Hast du dann noch genügend Zeit?

    Sonst finde ich deine Planungen gar nicht schlecht.
    Einem Hund ist es egal ob er am WE in einer anderen Wohnung "lebt".
    Hauptsache er ist bei seinem Frauchen, also dir :^^:
    Mit der Katze müsste man mal schauen.
    Da du aber schriebst, dass sie bei dem anderen Hund nach einiger Zeit entspannt aussah, denke ich werden sich die beiden wohl aneinander gewöhnen.

    Was möchtest du denn, einen Welpen oder älteren Hund?
    Ein Welpe wird sich an die Meerschweinchen gewöhnen und in der Regen akzeptieren.
    War bei meinem Dackel und den Ratten nicht anders.
    Bei einem älteren Hund, ist meistens bekannt wie er auf Kleintiere reagiert oder man kann ihn auch noch dran gewöhnen.
    Hab ich mit meinem Dackel schon wei mal gemacht.

    Die von dir gewählten Rassen sind, finde ich, gute Anfängerhunde.
    Also mit kleinen Hunden kann man fasz alle Hundesportarten machen.
    Ich habe schon Chihuahuas erfolgreich bei Agility-Tunieren starten sehen.

    Wenn du deinen Hund an Bus und Bahn fahren gewöhnst, wird es kein Problem für ihn sein.
    Ich habe auch keine Auto und komme überall mit meinem Hund hin ;)