Beiträge von Antoni

    Ach das ist ja alles blöd :/

    Die Idee mit dem TH finde ich schon mal sehr gut.
    1. hast du wieder Hunde um dich und 2. hilfst du Hunden in dem du ihnen den Aufenthalt im TH angenehmer machst.

    Das TH würde sich bestimmt auch freuen.
    Geh einfach mal hin und frag nach.

    Stimmt von der Realschule 10 Klasse aufs Gymnasium 11 Klasse, ist eine enorme Umstellung.
    Ich hab das letztes Jahr auch gemacht und mir viel es wirklich schwer.
    Aber die Zeit für meine Hunde hab ich mir genommen.
    Ganz ehrlich, man büffelt ja nicht den ganzen Tag und Pausen braucht man nun mal.
    Diese Pausen hab ich immer mit meinen Hunden verbracht.

    Darum denke ich, dass Hunde ausführen wirklich ein gutes "Hobby" zum ausgleich wäre.

    Es kann ja auch ganz einfach sein, dass dein Hund keine Lust hat Tricks zu lernen.
    Einigen macht es Spaß und anderen nicht.
    Wenn er Agi doch eigentlich mit Freude macht reicht das doch.

    Mein großer hat auch keine Lust irgendwelchen, für ihn sinnlosen, Tricks zu lernen.
    Dafür macht er gerne Suchspiele.

    Seinen Hund deswegen aber gleich als dumm zu betieteln finde ich Quatsch.
    Jeder Hund ist nun mal anders.
    Ich möchte den Menschen kennen lernen, der es schafft den Leonberger meiner Tante dazu zu bewegen irgendwas zu lernen.
    Der liegt nämlich auch lieber im Garten und bewacht sein Grundstück, geht Spazieren und ist ein friedlicher ausgeglichener Hund.

    Also ich kann dir da mal das Buch "Die einzigartige Intelligenz der Hunde" von Alwin Schönberger empfehlen.
    Umbedingt lesenswert und für mich eines der Muss-Bücher.

    Hier die Zusammenfassung, dürfte doch einige deiner Fragen beantworten.

    Zitat

    Kurzbeschreibung
    Der Hund ist seit den Zeiten von Konrad Lorenz und Eberhard Trumler ein beliebtes Objekt der Verhaltensbiologie. Heute wird mehr und mehr mit Hunden gearbeitet, wird vor allem deren Intelligenz systematisch erforscht, etwa durch das Team des Verhaltensforschers Adam Miklosi in Budapest. Kein Wunder, sind doch Hunde seit 15 000 Jahren ständige Begleiter des Menschen, ihr liebster Freund. Alwin Schönberger erzählt, was die Wissenschaft über Hunde herausgefunden hat. Er beantwortet, was Hundeliebhaber fragen und unbedingt wissen wollen: Warum hängt mein Hund so an mir? Warum benimmt er sich wie ein Kind, freut sich oder ist beleidigt? Was lernen Hunde vom Menschen? Hat ein Hund ein Gedächtnis, ein schlechtes Gewissen, kann er gar zählen oder logisch denken? Auch das Geheimnis der engen Bindung von Hund und Mensch wird entschlüsselt.


    Also es ist kein klassisches Buch, sonder wirklich wisstenschaftliche Fakten anhand von Experimenten.

    Ähm ja...geguckt ob die beiden Hunde vom Charakter her passen, haben wir nicht. :ops:
    Da wir schon immer Schäferhund+Dackel hatten, war für uns klar die "müssen" sich verstehen.
    Aber eigentlich war uns gar nichts klar, wir haben Toni einfach dazu geholt.

    Da zu Rico wohl kein dritt Hund mehr einziehen wird, brauch ich mir da auch keine Gedanken drüber machen.
    Bei Toni hab ich es schon des öfteren.

    Zu Toni würde wohl ein Hund passen der im Haus ruhig ist, genau wie er und draußen doch mal gerne los rennt.
    Ich denke zu ihm werde ich einen Hund dazu holen, der ungefähr in seiner größe ist.
    Toni spielt zwar auch mit großen Hunden, kann mit Hunden in seiner Größe aber mehr anfangen.

    Am liebsten spielt er immer noch mit anderen Dackeln.
    Daher wird denke ich ein Langhaardackel oder ein zweiter Rauhaardackel aus dem Tierschutz dazu kommen.
    Auf einen Welpen hab ich im Moment zumindest keine Lust.

    Da Rico aber noch da ist und das hoffentlich noch die nächsten ein, zwei Jahre, brauch ich mir da auch noch keine ernsthaften Gedanken drüber machen.

    Bitte mach das was die anderen sagen!!!!

    Geh sofort zu einem anderen Trainer.
    Das Schäferhunde eine harte Hand brauchen, ist sowas von altmodisch.
    Der Trainer wird sich in den ganzen Jahren der Hunderziehung nicht weiter entwickelt haben.
    Schäferhunde haben eine extremen will to please und lassen sich sehr gut auch anders trainiren als mit Stachler und Co.

    Und komisch das diese sogenannten "wischi-waschi Methoden" bei so gut wie allen Hundehaltern klappen.
    Lass dich bitte nicht beeirren.

    Zitat

    Wie? Seit wann wird denn über die Beissunfälle bei Schäferhunden berichtet? Sind doch nur die meisten Unfälle mit denen..

    Aber sind ja die guten deutschen Hunde und den Ruf muss man bewaren!

    Von Beissunfällen mit Schäferhunden wurde schon immer berichtet.
    An diesen Statistiken kann man sich aber sowieso nicht orientiren.
    Müssten nicht die absoluten Zahlen von Rassenhunden der Wurfstatistik des VDH eingerechnet und in Relation gebracht werden?
    Ich denke schon und dann wird einem wohl auch klar warum es zu mehr Beissunfällen mit Schäferhunden kommt als mit Sokas.
    Weil Schäferhunde immer noch an Platz 1 der Wurfstatistik stehen
    Von Sokas der Kategorie 1 ist das Züchten und einführen verboten.

    Tja leider hat alles 2000 angefangen mit Volkans tot und da waren es leider Pittbull-Terrier.
    Und nicht zuletzt war es "Bild" die diese reißerischen Überschriften und Berichte brachte.
    Ich kann mich noch gut dran erinnern.
    Da kamen Überschriften wie:
    "Weg mit den Bestien".
    "Ihr Verbrecher-die feigen Kampfhundebesitzer"
    oder ganz schlimm bei uns hier in Hamburg " Endlich!Hamburg tötet erste Kampfhunde."
    Heute ist es doch nicht anders!!!
    Wenn ich mir jetzt schon wieder die Überschrift von der "Bild" angucke:
    "Weg mit den Killerhunden" kann ich nur mit dem Kopfschütteln.
    Es ist leider so das die misten Leute die "Bild" lesen.
    Heutzutage ist es egal ob ein Yorki oder Dobermann gebissen hat, abgedruckt wird immer ein Zehnefletschender Staff oder Pittbull :kopfwand:

    Aufgrund dieses Vorfalls kamen ja die Gesetzte rund um Listenhunde ins Rollen.
    Dabei haben einige Bundesländer noch kompetente Berater gefunden z.B. Niedersachsen andere Bundesländer, hab ich das Gefühl, haben jemanden endscheiden lassen, der noch nie einen Hund besessen hat z.B. Hamburg.

    Es liegt ja wohl in den Tatsachen, dass Gefährlichkeit eine individuelle Eigenschaft ist und nicht Rasseabhängig gemacht werden kann.
    Warum steht dann z.B. nicht der Shar Pei oder Perro Presa Canario auf den Rasselisten.
    Sind genauso ne "Kampfhunde" wie Staff´s und Pittbulls.

    Hier bei uns in Hamburg hat man dann doch plötzlich schnell gemerkt das auch andere Hunde beißen können.
    Denn nun waren es nicht mehr Staff´s und Pittbulls, denn die gab es ja so gut wie nicht mehr, sondern andere Rassen und Mischlinge.
    Nicht zu letzt wurde 2006 dieses, für mich, dämliche Hamburger Hundegesetzt aufgestellt.

    So lang es immer noch zu solchen Vorfällen kommt, wie in dieser Woche wird sich die ganze Lage auch nicht entspannen.
    Mir tun die Mädchen unendlich dolle Leid, dass die Leute in ihrer Umgebung so unfähig waren und ihre Hunde nicht richtig einschätzen konnten.
    Diese Mädchen werden jetzt mit Sicherheit ein Leben lang Angst vor Hunden haben, nicht auszudenken was das für psychische Belastungen sein müssen.
    Nicht zu letzt das die Seelischen Wunden groß genug sind, nein auch öffentlich wird man es immer sehen.

    Für die Hunde, ja ich bin ehrlich, war der Tod die beste Entscheidung.
    Wer nimmt so einen Hund????

    Zum Glück gibt es nicht nur die "Bild".
    Auf NDR Niedersachsen war ein ganz toller Bericht darüber.
    Dort wurde auch endlich mal ein Sachkundiger TA zu Rate gezogen.

    Aber letztendlich darf man nicht vergessen das die Kinder die Opfer sind und sowas geht es tunlichst zu vermeiden.
    Wie???? Tja, das ist wirklich sehr schwer.
    Der TA meinte das beste wäre, jeder HH müsste bevor er sich einen Hund holen kann eine Vorlage bringen, dass er sich mit Hundeverhalten beschäftigt hat.
    Ähnlich wie der Führerschein für Autofahrer.
    Ich denke sowas wäre immer noch die beste Lösung.

    Ach übrigens das Kind, welches vom Rottweiler angefallen wurde, hat gesagt, dass der Hund bestimmt nur seine Pferde verteidigen wollte!!!
    Und das von einem 8 Jährigen Mädchen welches auch noch das Opfer ist.

    Jop ist von Cesar Millan...das Buch, naja wer seinen Hund gerne auf´m Laufband trainiren möchte weil er morgens keine Zeit zum spazieren gehen hat...solls machen.

    Wer seinen Hund auf den Rücken drehen will...weil der Hund andere Hunde anpöbelt...der sollte sich ein Bsp. an ihm nehmen.

    Wer seinem Hund ein dünnes Seil hinter die Ohren binden will, was im Buch nicht beschrieben wird, auf Videos aber super zu sehen ist...bitte.

    Ich habs mir gekauft weil ich selber nen Poblemhund habe, spar das Geld lieber...da kriegst du hundertmal bessere Bücher mit hundertmal besseren Tipps.

    Guckt die erstmal seine Videos auf youtube an.

    Das Buch selber ist ganz gut geschrieben und erweckt den Eindruck Mr. Millan hätte Ahrnung von Hunden.
    In seiner Show "The Dog Listener" sieht das ganze dann schon anders aus.