Beiträge von Antoni

    Mein erster Hund, ein Rauhaardackel, zog ein als ich 13 war.

    Ich wollte halt einen eigenen Hund, nach dem Tod unseres Familiendackels erlaubte mir meine Mama einen, allerdings durfte es nicht der Husky und auch nicht der Shiba Inu sein (eine weise Entscheidung meiner Mutter, wie ich heute weiß, damals war ich etwas geknickt |))

    So zog also mein Rauhaardackel ein und wir beide passten wirklich zusammen, haben viel Nasenarbeit gemacht, viel getrickst und er hat mich halt meine ganze Jugend begleitet.


    Meine zweite Hündin zog dann etwas überlegter ein, weil ich gerne Discdogging machen wollte und mich auf einem Discdogging Turnier in die Shelties verguckt hatte.

    Sie zog mit 2 1/2 ein und was ich da noch nicht wusste, mit einem ziemlich Angstproblem.

    Seminare waren nie ein Problem aber Turniere waren nicht und das haben wir bis heute nicht in den Griff bekommen.

    Trotzdem hat sie sich zu einer tollen Hündin entwickelt und in mein jetziges Leben passt sie perfekt.


    Mein Leben hat sich durch das kennen lernen meines Mannes komplett verändert.

    So zog nach dem Tod meines Dackels der erste Border für's Vieh ein.

    Mittlerweile sind es zwei für die Arbeiten am Vieh und so lange ich Vieh habe, möchte ich auf die Hilfe fähiger Hunde nicht mehr verzichten.

    So werden wir wohl bei den Bordern bleiben, auch wenn ich mir für einen normalen Alltag diese Rasse nie zulegen würde.

    Da wäre ich wohl beim Sheltie geblieben.

    Ich brauche kein neues Handy, ich brauche kein neues Handy, ich brauche kein neues Handy xD


    An DSLR/DSLM Bilder kommen sie meiner Meinung nach nicht ran aber ist schon krass was die können.

    Danke für's zeigen @Connalab :smile:

    Es gibt auch noch Rocco Flakes und Vollmers Flocken und Fleisch, zumindest beide ohne Reis.


    Ansonsten hat doch die ehemalige Userin mit Mops und Frenchie auch Köbers gefüttert und hat sich das auch nach Österreich liefern lassen.

    Weiß aber nicht, über wen sie bestellt hat :woman_shrugging:

    Bovberg Fyr :herzen1:


    Ich möchte auch gerne noch die Bilder vom Ausflug ins Lille Vildmose teilen.

    Wer Natur und wandern liebt, der wird da definitiv auf seine Kosten kommen.

    Hunde sind überall an der Leine erlaubt, außer im Vildmose Center drinnen, da darf man nur einmal am Kassenbereich mit denen durchlaufen, wenn man das Center besuchen möchte, um auf das Außengelände zu kommen.

    Durch die Kinder waren wir etwas eingeschränkt im laufen, obwohl unsere 4 jährige gut durch gehalten hat (die Lütte saß auf dem Rücken)

    Also Rollstuhl oder Kinderwagen tauglich ist es nicht (haben wir uns jetzt aber auch nicht gedacht)

    Ich glaube, um wirklich Elche oder Rothirsche zu sehen, muss man viel Glück und Zeit mit bringen, es ist einfach riesig dort.


    Zuerst waren wir im Center




    Ich packe das Bild mal in den Spoiler.

    Es waren echte Fuchskadaver um Schulklassen anschaulich zu zeigen, wie die sich mit der Zeit zersetzen.

    Unsere 4 jährige fand es sehr interessant, hat mit sowas aber auch keine Berührungsängste.



    Im Center (Außenbereich) gibt es auch noch "Den Turm des Todes", wo anschaulich gezeigt wird, welche Tiere sich alle von einem Kadaver ernähren.





    Nachdem die Kinder im Center noch ausgiebig auf dem Spielplatz gespielt haben, sind wir also los, um Elche zu suchen (wir haben keine gesehen)

    Dafür aber einen Adler und eine Baby Kreuzotter, meine Tochter hat geschrien wie am Spieß :shocked:



    Um in das Gebiet der Elche zu kommen, musste man etwas laufen.



    Dann über einen Übergang, einen kleinen Holzsteg entlang und dann stand man dort.


    Auch ohne Elche unheimlich beeindruckend.




    Wir sind noch an mehreren Parkmöglichkeiten vorbei gekommen, von wo man aus hätte los wandern können.

    Uns hat es wirklich sehr gefallen und wer mal dort ist, sollte sich das nicht entgehen lassen.

    Die Hunde und Kinder waren Abends jedenfalls platt ;)


    Den letzten Tag mussten wir dann leider aufteilen, weil unsere Lütte schön mit dem 3 Tage Fieber anfing |)

    Weil es Donnerstag Abend schon so gestürmt und Freitag Vormittag dann heftig geregnet hat, war mein Mann mit unseren Großen nochmal in Hirtshals im Aquarium.

    Am Nachmittag riss dann der Himmel plötzlich auf und so tauschten wir und ich bin mit Kind und Hunden nochmal schön an den Strand.

    Durch den Sturm gab es dann auch noch einen interessanten Fund (natürlich tot).


    Es war auf jeden Fall wieder ein schöner Urlaub und die Hunde hatten ihren Spaß :smile:




    Für nächstes Jahr ist schon gebucht.

    Es gab von DanCenter einen 15% Code, wenn man innerhalb der ersten 7 Tage nach seinen Urlaub wieder bucht.

    Das haben wir doch gerne genommen.


    Nächstes Jahr geht es wieder an die Nordsee.

    Nicht weil uns die Ostsee nicht gefällt, ganz im Gegenteil aber wir haben rund um Bisnap und Hals jetzt alles gesehen und wir wollen einfach mehr von Dänemark sehen.

    Aber wir kommen bestimmt wieder irgendwann, dafür hat es uns dort zu gut gefallen =)

    Ganz schön mutig auch, sich so einer Mutterkuh entgegen zu setzen!

    Mütterkühe sind wohl so die Paradedisziplin.

    Auch Bullen sind schon eine Nummer aber bei den großen Jungs ist auch viel Show dabei.

    So eine Mutterkuh ist von vornherein halt im Angriffsmodus, bei den Hunden eh.

    Zwei haben wir aktuell dabei (die Fleckvieh und eine Murray) die auch jede Chance nutzen, gezielt auf die Hunde los zu gehen, sobald sie die Gelegenheit bekommen.

    Das sind zwei, da schicke ich die Hunde auch nicht in die Enge, sondern das regeln mein Mann oder ich dann selber.

    Die Hunde arbeiten dann dran, wenn sie genug Platz zum ausweichen haben.

    Schön macht Fu das schon für ihr junges Alter.

    Ja, sie ist toll.

    Genau das, was ihre Züchterin sich bei dieser Verpaarung erhofft hatte.

    Mal wieder was von uns.


    Mutterkühe mal schnell ohne Hunde einpferchen war eine blöde Idee, hat nämlich nicht geklappt :woozy_face:

    Ich also doch noch schnell die Hunde geholt.

    Phelan hat die Ärsche der Kühe gerade noch so gesehen und ich habe ihn einfach mit einem "Los, hol zurück" hinter her geschickt, nicht sicher, ob er das wirklich machen würde.

    War eher so eine "Scheiß Viecher, einfach Tor zu machen wäre ja zu einfach gewesen, los, hol zurück" Reaktion.

    Ich bin mit Fu dann aber trotzdem mal hoch gelaufen, hätte ich mir aber sparen können, er ist einfach mein Bester :hugging_face:

    [Externes Medium: https://youtu.be/9EVhV8TOMOI]


    Fu durfte dann den Rest machen.

    Im Moment muss sie sowas immer ohne Phelan machen, damit sie auch lernt, dass sie das auch alleine kann.

    Ist an den Mutterkühen schon eine Hausnummer, die Fleckvieh ist nämlich ein Biest.


    Mehr Pipi nein, deutlich weniger saufen ja.

    Der Wassernapf bleibt hier seit dem fast unberührt (ich füge Köbers aber auch deutlich mehr Wasser zu als angegeben)


    Gerade bei meiner inkontinenten Hündin ein absolutes Plus.

    Sonst hätten wir komplett auf Dosenfutter umstellen müssen und ich mag den ganzen Dosenmüll nicht.

    Ich breche mal eine Lanze für beide Rassen, hatte/habe nämlich beide Rassen und das zeitweise sogar zusammen =)


    Zum spazieren gehen.

    Mein Dackel lief genauso gerne und genauso weit wie mein Sheltie und das auch zu 99% offline ;)

    Der Weg dahin war beim Dackel allerdings Schleppleinen behaftet, beim Sheltie kann ich das schlecht sagen, kam erst mit 2 1/2 zu mir, fängt und tötet Ratten und Mäuse aber besser als der Dackel es je getan hat.


    Abrufbar von Wild sind und waren beide. Wie gesagt, beim Dackel war es aber mit Arbeit verbunden (im übrigen aus jagdlicher Zucht, Mutter und Vater waren beide auch in Jägerhand).

    Mit meinem Dackel habe ich auch einiges an Tricks gelernt und er hatte immer viel Spaß dabei.

    Richtig motiviert war er aber bei der Nasenarbeit, da war er halt in seinem Element.

    Mein Sheltiemädchen liebt das Tricksen, noch heute ist sie voll motiviert dabei, wenn ich mal wieder ein paar Tricks von ihr abfrage.


    Dackel brauchen in ihrer Arbeit halt einen Sinn.

    Die machen auch vieles mit aber meinem Dackel hat man tatsächlich angemerkt, wenn er auf etwas so richtig keine Lust hatte.

    Mein Sheltiemädchen liebt hingegen alles was mit mir zu tun hat, hauptsache Frauchen beschäftigt sich mit einem ;)

    Hütehund halt, die Border sind da noch ne Nummer schlimmer |)


    Mein Sheltie ist ein prima Familiehund.

    Allerdings ist sie sehr auf mich fixiert aber wenn die Belohnung in der Hand meiner 4 jährigen stimmt, dann "arbeitet" sie auch mit ihr.

    Was meiner 4 jährigen natürlich unheimlich viel Spaß macht.

    Ich glaube, wenn sie mit Kindern aufgewachsen wäre und ein Kind gleich mit ihr gearbeitet hätte, dann würde sie sich auch an dem orientieren.

    Ansonsten unheimlich geduldig mit den Kindern, da muss ich immer aufpassen, dass die Kinder diese Geduld nicht ausnutzen.


    Bei meinem Dackel kann ich dazu leider nichts schreiben.

    Es sind hakt zwei völlig unterschiedliche Hundetypen.

    Ich mag den Dackelcharakter aber das zusammenarbeiten mit dem Menschen ist bei Hütehunden doch was ganz anderes.

    Schwierig zu beschreiben aber ich bin tatsächlich deswegen auf den Sheltie gewechselt (und hätte ich jetzt nicht Hof und Vieh und blabla, wäre nach dem Tod meines Dackels ein weiterer Sheltie zu Lexi gezogen)


    Gesundheitlich hat mein Dackel alle drei Jahre den TA gesehen.

    Gestorben ist er an einem Hirntumor.

    Aber ja, ich habe ihn tatsächlich fast ein Leben lang die Treppen getragen oder ihn auf's Sofa gehoben.

    Ansonsten war er absolut Bewegungsfreudig, war aber auch nicht so übertypisiert, wie ich es z.B. bei vielen Kurzhaardackeln finde (er war Rauhaar)

    Ich finde da aber im allgemeinen die reinen Jagdgebrauchzuchten nicht ganz so krass mit langem Rücken, wie die reinen Showzuchten (meine ganz subjektive Meinung)

    Hier bekommen alle drei Bravecto (2x Border Collie, 1x Sheltie)

    Phelan reagiert mit extremen Juckreiz auf Spot Ons und Halsbänder (Advantix, Seresto, Frontline) deswegen bin ich dann doch irgendwann auf Bravecto umgestiegen und alle drei vertragen es prima.

    Ich gebe das jetzt seit 3 Jahren und jedes Jahr hält die Tablette bei allen drei deutlich länger als 3 Monate.

    In diesem Jahr hatte ich zwei tote Zecken an drei Hunden, die anderen habe ich entweder nicht gefunden oder sie beißen nicht.


    Mir sind mittlerweile auch mehrere Fälle bekannt, wo die Hunde an Zeckenkrankheiten gestorben sind, deswegen mache ich da auch kein Briburium mehr wegen Chemie.