Alles anzeigenAlles anzeigenWeißt du. Ich kenne wirklich viele Landwirte mittlerweile ohne Hund und die Gemüter sind da ganz ähnlich.
Schäfer/Landwirte wollen doch keinen extra Aufwand durch ihren Hütehund. Die haben genug Arbeit.
Deswegen legt man sich die Tiere doch zu. Sie sollen Arbeit abnehmen, nicht welche entstehen lassen.Wenn man Hunde hat die man nicht sorgenfrei im Alltag mitnehmen kann.
Dann wollen die auch überhaupt keinen. Die basteln an gar nichts rum.
Dann kommen das Vieh (bei manchen) einfach nicht mehr raus oder man baut um oder gibt den Hof auf.
Das meine ich eher. Was ich persönlich schade finde. Aber das ist halt meine Meinung.
Hm ok, ich kenn jetzt keinen einzigen Landwirt, der seine Kühe mit nem BC irgendwohin treibt. Hier haben die, die es so betreiben dafür eben passendere Rassen hat, die dann eben auch ein wenig wachen, Hof ablaufen, etc klassische Treib- und Hofhunde eben und keine Spezialisten, aber ok wenn du da andere Erfahrungen hast.
Landwirtin 140 Milchkühe, Jungviehaufzucht, Bullenmast, Mutterkuhhaltung, Schafe
Zwei ISDS Border Collies, beide im Einsatz an den Rindern und Schafen (mehr an den Rindern als an den Schafen)
Will nichts anderes mehr, finde den Aufwand diese Hunde passend zu erziehen auch ziemlich gering, zudem was sie gut ausgebildet! mir an Arbeit abnehmen.
Problem ist eher, 99% der Landwirte vergeuden nicht einen Tag in die Ausbildung ihrer Hunde!
Die kommen halt so mit und arbeiten halt irgendwie.
Jap, da ist der Border Collie falsch!
Die 1% die Ahnung von der Ausbildung ihrer Hunde haben (egal ob Kelpie oder Border) wollen nichts anderes mehr haben.
Und nein, ich habe noch keinen Kuhhund, Sennenhund, Harzer Fuchs so präzise arbeiten sehen, wie die oben genannten Rassen.
Lediglich eine Aussi Zucht finde ich an den Rindern interessant, dass war es dann aber auch schon!
Just my two cents