Geröntgt,gut und schön. Manche Sachen werden aber erst im CT sichtbar.
Beiträge von thorandfrigg
-
-
Apollo wird häufig bei Deutschen Doggen genommen. Ich würde erst mal sehen um welchen Wurf (A, B, C....) es sich bei dem Züchter handelt und welche Charakterzüge der oder die Kleine/r hat und dann einen entsprechenden Namen suchen.
Unsere Hündin z. Bsp. war die Einzige schwarze Hündin im B-Wurf und heißt deshalb - Black Pearl.
-
Ist der kleine Mann mal geröntgt oder durchs CT geschickt worden? Oder wie sind die Diagnosen bisher gestellt worden?
-
Zitat
Ich denke (jetzt ohne Vorbehalte gegen SOKA´s) das ihr von einem solchen eher Abstand nehmen solltet. Mag ja sein dass es momentan passt er in Sachsen Anhalt gehalten werden darf aber wie siehts nach dem Studium aus?
Bei unserem Umzug (von S-A nach NRW) wurde damals unser Rotti zu einem Anlagehund. Und sollte im stolzen Alter von 11 Jahren noch einen Wesenstest ablegen.
-
Meine Weiber tragen während ihrer Läufigkeit immer eine "Hose" im Haus (Tag und Nachts) und das funktioniert prima - ohne dass wir das vorher üben mußten. Geputzt wird auch, wenn möglich. Ansonsten mache ich eine Slipeinlage rein. Wenn was daneben geht dann in die "Buchs" und nicht auf`s Mobiliar. An den schwächeren Tagen lasse cih sie so wieso komplett aus.
-
Zitat
Ich bin von der Deutschen Dogge sehr angetan ,doch die Lebenserwartung ist sehr sehr gering
.
Entschuldige - mach Dich mal beim DDC schlau. Die Deutsche Dogge wird nicht nur 3 Jahre, es gibt genügend Hunde die älter als 10 Jahre alt werden. Doch leider hält sich das Gerücht von der geringen Lebenserwartung hartnäckig - genauso wie alle Labradore Familiehunde sind
.
-
Zitat
hui ich wusste gar nicht, dass die IWs so krank sind. das ist voll schade. hoffentlich gelingt es den züchtern, die rasse gesünder zu machen.
Dass ist aber sehr pauschalisiert und trifft keines wegs zu. Es gibt genügend Züchter die gesunde Hunde dieser Rasse züchten und anders herum.
-
Zitat
Ich durfte in den letzten vier Wochen drei IWs kennenlernen - alle drei total sanftmütige Riesen. Sehr beeindruckend, wenn sie wie Kälbchen auf einen zugaloppiert kommen. :yes:
Allerdings konnte eine (recht zierliche) Besitzerin den Hund garnicht halten, als dieser interessiert zu einem anderen Hund wollte - der wog so um die 65 kg und sie musste die Leine loslassen, denn sie war schon kurz vor Bauchlandung. Das war natürlich auch nicht das gelbe vom Ei. :/
Das ist ja nun reine Erziehungssache und hat nichts mit der Rasse an sich zu tun.
Wir waren im letzten Herbst bei einer IW-Züchterin und total begeistert von der Rasse. Der einzig laute Hund war der dort mitlebende Collie. Und als Phlegmatisch würde ich die Wölfe nicht bezeichnen. Es gibt in der Zucht da auch gravierende Unterschiede. Einige werden wirklich für Hunderennen gezogen und haben daher mehr Pfeffer im Hintern. Mich hat dieses ausgeglichene Wesen fasziniert. es ist richtig dass man bei der Aufzucht viel verkehrt machen kann und daher extrem aufpassen muß. Dies bedeutet jedoch nicht dass man die Tiere in Watte packen muß. Jede Rasse hat ihre Eigenheiten und Dinge auf die man besonders achten muß.
Uns hält momentan noch die Fellpflege davon ab, dass hier ein Wölfchen einzieht - denn das müssen wir bei unseren Doggen nun mal nicht tun. Aber Früher oder Später gesellt sich ein IW zu unseren Sabberbacken. Denn die waren ebenfalls von den grauen Riesen begeistert.
-
Zitat
Bei *fast allen* großen Rassen wie IW,Dogge,Allgemein Molloser ist das geringe Lebensalter zu bemängeln.Eine Dogge hat ein Durchschnittsalter von 3-5 Jahren.
Entschuldige - aber bei solchen Sprüchen stellen sich mir die Nackenhaare auf. Und man muß sich nicht wundern dass die Mehrheit der Leute diesen Schwachsinn glauben. Es gibt genug Doggen die 10, 12 oder mehr Jahre auf den "Pfoten" haben. Doch sieht man die seltener im täglichen Verkehr. Letzten Sonntag hat z. Bsp. die OG Wesel des DDC bei ihrer Ausstellung eine Veteranenparade veranstaltet. Daran teilgenommen haben Hunde im Alter von 6 - 12 Jahren. Veteranensieger wurde eine Hündin mit 9 Jahren, der man diese keinesfalls angesehen hat. Also bitte vorher gründlich informieren bevor man solche Weisheiten von sich gibt, der DDC veröffentlicht jeden Monat in seiner Clubzeitschrift die Geburtstagskinder ab 8 Jahren. Und dass sind nicht Wenige. Sicher sterben auch Tiere im jungen Alter, doch dies passiert auch bei allen anderen Rassen.
-
Zitat
Und für die Besucher gibts ein nettes Türschild:
Dieses Haus ist ausreichend sauber um gesund zu sein
und dreckig genug um glücklich zu sein !Genial - werde ich hier auch aufhängen
.