Halo ihr,
wir haben zwar unser Kampfschwein (danke an Emma und Sammy für diese tolle Beschreibung ) schon gefunden, aber ich fülle den Bogen auch mal aus:
1. Weshalb möchtest Du einen Hund?
zum liebhaben und einfach überall dabei zu sein (also so meistens)
2. Zur Person:
Alter - 24
Wohnsituation - mit Kindern und Mann (und Katze und Kaninchen) in einen Haus, Feld in 1 Min. Entfernung,ruhige wohnlage,
Hundeerfahrung - erster eigener Hund, bisher nur Literatur und seit 5 Jahren immer den Hund meinen Schwiegereltern in Urlaubsbetreung
Körperliche Verfassung bzw. Aktivität -evtl. zum Radfahren und Joggen mitzunehmen (kein muss), sonst eher ne schöne Mischung aus Sofabewacher und Wanderbacke
Kinder - 2 kleine 5 und 3 Jahre
3. Was für einen Hund stellst Du Dir vor?
Grösse, Gewicht, Fell, Wesen und was Dir sonst noch wichtig scheint.
bis ca. kniehoch, Farbe Fell ect. eher zweitrangig, möglich wenig haarend, Fellpflege kein problem
4. Wie möchstest Du Deinen Hund beschäftigen? Möchtest Du Hundesport betreiben (wenn ja, welchen?) oder einen einfachen Familienhund?
Denksport, laufen, radfahren, spielen, natürlich viel Spatzieren (mit den Kids und alleine)
5. Gibt es einen "Notnagel", bei dem Du den Hund lassen kannst, wenn Du mal krank bist oder ähnliches?
Ja. Meine Schwiegereltern, selbst Hundebesitzer
6. Leben weitere Tiere im Haushalt? Wie verträglich sind sie?
Katze, mag alles was sie auch gut leiden kann, Kaninchen, aber die wohnen auf dem Balkon und kommen daher eher selten mit dem Hund zusammen, Fische, aber die kommen eher selten ins Wohnzimmer zu besuch
7. Kannst Du Dir ggf Urlaub nehmen, um dem Hund eine optimale Eingewöhnung zu ermöglichen (Welpenzeit)?
Ja, ich arbeite nur nebenbei und durch die Kinder ist eh immer jemand zuhause. Müsste aber auch kein Welpe sein. Wobei jeder neue Hund ja neue Eingewöhnung benötigt
8. Wie lange müsste der Hund regelmässig alleine bleiben?
eigentlich müssen gar nicht, nur mal zum einkaufen oder ähnliches, beigebracht bekommen soll er es natürlich schon, wenn länger wird (z.B. IKEA Besuch, darf er zur Schwigermutter)
9. Wenn Du erwerbstätig bist, könntest Du mit Deinem Chef eine verbindliche Vereinbarung treffen, dass Du den Hund mitnehmen darfst?
Bzw könnte sich sonst jemand tagsüber um den Hund kümmern?
------
10. Bist Du bereit, viel Zeit, Geld und Energie in die Ausbildung, Erziehung, Pflege und Gesundheit Deines Hundes zu investieren?
Zeit ja - das mach ich eh. Viel Geld naja...das gibt wohl keiner gerne aus, aber das was nötig ist natürlich schon
(Die erfahrung hat bei uns gezeigt, das viiiel mejhr gekauft wird was er braucht.. Leinen, Näpfe, Spielzeug, Geschirr, noch mehr Bücher.... )
Aber selbstverständlich ist die gesundheitliche Seite abgedeckt !!!
So, nun würde mich Interessieren was ihr mir empfehlen würdet !!!
Später verrate ich was wir haben !