Beiträge von picominchen

    Ich überlege auch, ob es für mich sinnvoll wäre.

    Meinen Hündinnen wäre es wohl egal,
    aber mir würde es vorallem morgens vor der Arbeit eine Menge Zeit ersparen.

    Und das kann ja wohl nicht verwerflich sein. :roll:

    Ich stehe gern für meine Hunde morgens eher auf, damit wir länger laufen können,
    aber nicht fürs hinterher Saubermachen, Abtrocknen und evtl. Fönen müssen.

    Danke für die vielen Tipps und Links. :gut:

    Hmmm, wenn ein Hund das nicht anders kennt, würde ich sagen, kein Problem.
    Lieber so, als 24/7 jahrelang im Zwinger.

    Nur mir fällt noch ein, was macht ihr im Winter, wenn es nass und ungemütlich kalt draußen ist?
    Ich glaube nicht, dass das vielen Hunden gefallen würde.

    Für meine wäre das nichts.

    Und die Morgenrunde solltest du nicht als notwendiges Übel ansehen,
    die gehört einfach dazu, ohne Wenn und Aber.

    Das ist eure gemeinsame Zeit, bevor dein Hund viele Stunden allein sein muss.
    Dadurch, dass du 10 Stunden außer Haus bist, habt ihr sowieso nur wenig Zeit für euch allein.

    Wenn die die Morgenrunde schon fast zuviel viel ist und Überwindung kostet, dann lass' es mit dem Hund.

    Da der Hund sowieso den halben Tag verschläft und kein ununterbrochenes Bespaßungsprogramm benötigt, scheint mir deine Situation doch nicht so hundeunfreundlich zu sein, wie anfangs von mir angenommen.

    Hauptsache der Hund ist nicht tagtäglich zehn Stunden plus außerhäusliche Erledigungen allein zu Hause.
    Das geht meiner Meinung nach gar nicht.

    Bei dir wäre der Hund also eine Woche von 8-15 Uhr allein und die andere Woche von 13-16 Uhr.
    Das sieht doch viel besser aus.

    Nur muss man dem Hund natürlich das Alleinsein auch erst beibringen.
    So von jetzt auf gleich klappt das in den wenigsten Fällen.

    Nun stellt sich die Situation doch etwas anders dar.

    Du schriebst in deinem ersten Beitrag, dass deine Eltern in unmittelbarer Nachbarschaft wohnen,
    aber so wie ich es jetzt verstehe, teilt ihr euch ein gemeinsames Grundstück?

    Ich finde deine Abwesenheit von zehn Stunden täglich auch viel zu lang.

    Man muss auch bedenken, welche Erledigungen man gezwungenermaßen noch außerhalb seiner Arbeitszeiten erledigen muss wie z.B. einkaufen, Behördengänge, Friseur, Arztbesuche etc.

    "Bitte" und "Danke" gehört für mich zum guten Ton und zu einer guten Erziehung.
    Sagt ihr nicht "Danke", wenn euch die Bäckereiangestellte die Brötchen über die Theke reicht?
    Habt ja schließlich für die Brötchen bezahlt.

    Ich finde es selbstverständlich, dass man jemanden Platz macht, weil er schneller ist, mehr Platz braucht(Kinderwagen z.B.)genauso selbstverständlich ist dann, sich für diese Umsicht zu bedanken.
    Da fällt einem ja nun wohl kein Zacken aus der Krone.

    Schwierig wird es natürlich, wenn man in einem Gebiet unterwegs ist, wo man auf hundert Metern zwanzig oder mehr Menschen trifft. Aber dort würde ich wohl auf der rechten Seite laufen, dass uns andere Menschen unbehelligt überholen könnten. Aber ein normaler Spaziergang wäre das für meine Hunde und mich nicht.

    Dankeschön.
    Ja, ihr habt recht. :ja:
    Es müssen Kiebitze gewesen sein.

    Vorallem bei folgendem Bild sieht man es gut
    http://www.marburger-vogelwelt.de/assets/images/kiebitz-n-01.jpg

    verglichen mit diesem Foto

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier sieht man, wie der Kiebitz im Flug schreit.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wie schon gesagt, hab ich seitdem ich hier wohne, noch nie Kiebitze gesehen.
    Ich glaube auch nicht, dass sie sich hier ansiedeln werden,
    dafür wird in der Gegend viel zu viel Landwirtschaft betrieben.

    Ich denke, sie werden nur auf der Durchreise zu ihren Brutgebiet gewesen sein.

    Wir sind letzte Woche Vögeln begegnet, die wir erst nur gehört haben.
    Hatte schon mit flauen Gefühl an ein verletztes Reh gedacht. :ops:
    Den Ruf/die Schreie kann ich im Nachhinein aber nicht mehr beschreiben.
    Es waren drei an der Zahl und es sah mir sehr nach Paarungs/Werbungsverhalten aus.
    Hab solche Vögel noch nie bei uns gesehen.

    Könnt ihr etwas erkennen?

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.