Beiträge von picominchen

    Ich find', dass kann man gar nicht so sagen, weil jeder in der Hundeerziehung seine eigenen Prioritäten setzt.
    Dem einen Menschen ist dies wichtig, dem anderen Menschen was anderes.

    Aber pauschal würde ich auch sagen, ein unauffälliger Hund, ist ein wohlerzogener Hund.

    Und wenn ein Hund auf einem Mittelaltermarkt erst beim zweiten Mal auf seinen Platz zurückgeht und den anderen Hund anmault, ja mei, Hunde sind doch keine programmierbaren unfehlbaren Roboter. :roll:

    Zitat

    Ich kenn auch so jemand genau bei mir im Haus... bestes bsp. Mein Opa.
    Mira geht mit ihm auf die Terasse und schaut in der gegend rum... da fängts schon an "auf Mira brings mir, wo ist dein quietschi"
    "na komm her, auf"
    ...Hund schau immer noch in der Luft rum und bewegt sich nicht...
    "Miiirraa na koooommm"

    und wenn ich dann sage das er mir meinen rückruf kaputt macht und er nicht so viel mit ihr reden soll und evtl mal konsequent wäre da sie auch kommen würde aber nein dann bin ich wieder die böse weil ich ihn ja kritisiere und ich hab ihr ja auch nie etwas bei gebracht Mein Hund hat sich ja von ganz alleine erzogen


    Die Erfahrung habe ich nicht gemacht, meine Hunde wissen ganz genau,
    wem sie eine lange Nase drehen können und wen sie ernstzunehmen haben. =)

    Zitat

    mich nervt an anderen Hundehaltern wenn wir mit unser 4 Monate alten Hündin unterwegs sind und gefragt werden :"... was will das denn mal werden?". Es IST ein Entlebucher Sennenhund und will doch nicht erst einer werden. Gestern wurden wir doch tatsächlich gefragt, ob es eine Hündin oder ein Rüde WERDEN WILL?????? Hä,.... Die Hundehalterin wollte mir doch wahrhaft erklären, dass nach der Pubertät :rollsmile: :rollsmilie2: wir dann sicher sein können ob Eyla ne Hündin ist.


    Das Erste ist doch nett gemeint, nimm es doch nicht soooo bierernst. ;)
    Zum Zweiten.... :lol:
    Da kann doch eigentlich nur drüber lachen.

    Gehst du immer mit allen Hunden oder machst du auch viel mit ihm allein?

    Ich denke, erstens brauchst du dringend ein Geschirr aus dem er sich nicht rauswinden kann und zweitens musst du an seiner/deiner Bindung zu dir/ihm arbeiten. Solange hast du ihn auch noch gar nicht, oder?

    Zitat


    Er ist 6 weg und 7 flucht versuche wo einer vereitelt werden konnte.


    Den Satz verstehe ich nicht. :???:


    Zitat


    Also ich mach mit im Apportieren und Trickse mit im und auch Fahrrad fahren wir fast täglich.
    Ich weiß nicht was er in der Nase hat er windet sich halt aus den Geschirr und Halsband und weg ist der.


    Ganz schnell ein Geschirr kaufen, aus dem er garantiert nicht rauskommt. Fahrradfahren, das Getrickse und Apportieren ist ja gut und schön, aber das allein wird nicht reichen.
    Auf den Spaziergängen, bringe ich meinen Hunden immer wieder ins Gedächtnis, dass ich auch noch da bin
    und mit mir gegangen wird, nicht umgekehrt. Wie man das umsetzt, muss natürlich auf den einzelnen Hund abgestimmt sein.

    Da du insgesamt vier Hunde hast, hast du natürlich alle Hände/Augen voll zu tun, um alle immer im Blick zu haben.

    Und wenn dann einer dabei ist, der sich gern mit etwas anderen vergnügt und sich von der Truppe entfernt, ist das sehr natürlich um so wichtiger.

    Ich würde viel mit ihm allein gehen und mit ihm an der Schlepp den Rückruf üben. Ihn genau beobachten, wie er anzeigt, dass er gleich abgeht. Denn einfach so, läuft er nicht weg. Das wird er dir zeigen, du hast es nur noch nicht erkannt.

    Zitat


    Wen wir in dann wieder finden kommt er dann auch wieder wen wir rufen.
    Also die anderen bleiben bei mir und er läuft halt die kucken bisschen verdattert.


    Aber er kommt nicht nach ein paar Minuten/Momenten zu der Stelle zurück, wo er abgedüst ist?
    Ist er immer mehrere Stunden weg?

    Bei mir dürfte er sehr lange Zeit nicht ungesichert laufen, wenn dann nur auf einem eingezäunten Gelände.

    Viel zu groß wäre meine Angst, dass er einen Unfall verursacht, Menschen dabei zu Schaden kommen oder er selbst dabei umkommt. Ich denke, da gibt's noch mehr Sachen, die ich um jeden Preis verhindert wollen würde, aber wenn ich meinen Hund von der Straße kratzen müsste, weil ich nicht aufgepasst habe und dabei auch noch Menschen zu verletzt werden, das wäre der Supergau :verzweifelt:
    Ich hoffe, ihr seid gut versichert.

    Zitat


    Ich habe mich schon zum Affen gemacht und gebracht hat es nichts.
    Als Leckerchen nehme ich Wurst, Käse und Trockenfleisch.


    Weil das Abhauen (läufige Hündin, Jagen etc.) so stark selbstbelohnend für ihn ist, dass die leckerste Wurst, der stinkigste Käse absolut uninteressant ist.

    Mali geht weg bzw. flüchtet fast, wenn hier das Fliegenzeug wieder unterwegs ist.

    Ich kann es auch nicht verhindern, da wir riesengroße Dachfenster haben, an die wir nichts fliegengittertechnisches
    anbringen können und im Sommer die Fenster den ganzen Tag aufstehen haben müssen, sonst gehen wir hier unterm Dach echt ein. :tropf:

    Teddy geht auch meist weg, aber es kommt auch oft vor, dass ich sie schnappen höre.

    Meistens halten sich die Hunde da auf, wo ich bin und da bemerke ich sofort, wenn sich so ein böses Piekstier zu uns verflogen hat.

    Letzte Woche hatten wir die erste Wespe im Wohnzimmer, die Fenster standen nur auf Kipp. Ich saß ich der Küche am Tisch, Teddy lag im Wohnzimmer und ich sah wie sie hektisch aufsprang und zum Fenster hochschaute.

    Als ich dann hinging, um dem verirrten Tierchen das Fenster von außen zu zeigen, flüchtete Teddy in die Küche hinter meinen Stuhl und wartete dort auf mich und ging, nachdem ich der Wespe den Weg nach draußen gezeigt habe, zurück zu dem Platz, auf dem sie vorher lag. :D

    Ich, ihre Retterin. :pal:

    Ich würde den Hund auch nicht mehr von der Leine machen,
    er ist für sich und seine Umgebung eine große Gefahr.

    Wie oft ist er dir denn schon abgezischt und waren deinen anderen Hunde auch dabei?
    Gehst du immer mit allen zusammen und lässt sie dann laufen?

    So ein "Rudel" will natürlich gemanagt werden werden, dass ist nicht unbedingt einfach. Da kann man nicht fröhlich einfach so durch die Gegend schlendern, sondern muss immer einen Blick auf die Hunde haben.

    Und solange der Hund nicht abrufbar ist bzw. du nicht erkennst wann und wieso er dir abdüst, muss er an der Leine(Schlepp) bleiben.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hund einfach so abzischt, irgendetwas wird er in die Nase bekommen, ob das ne leckere Hündin ist oder eine Wildspur, das ist völlig irrelevant.

    Dein Hund muss lernen, dass es sich lohnt bei dir zu bleiben und du musst erkennen lernen, wie dein Hund dir zeigt, dass er gleich trallern geht.

    Am Besten wäre natürlich ein Trainer, der dir das zeigen kann und mit dir herausfindet, welche Alternative für deinen Hund attraktiver ist, damit er sich dafür entscheidet und dir nicht wegläuft.

    Da du aber auch auch schreibst, dass er dir über mehrere Stunden abhaut und nicht allein wiederkommt, vermute ich, dass eure Bindung zueinander nicht sehr gut ist. Daran würde ich arbeiten und zwar mit ihm allein, ohne dass die anderen Hunde dabei sind.