Ich drücke euch auch ganz fest die Daumen,
dass ihr Erika findet.
Beiträge von picominchen
-
-
Es geht auch anders, wie man sieht.
-
Meine Güte, nun regt euch doch nicht so auf, wenn das für euch okay ist,
dann ist es so, braucht euch nicht zu rechtfertigen.Ich will euch auch nicht den Spaß verderben,
Bilder von euren schmutzigen Autos zu zeigen.Im Grunde genommen ist es mir egal, wie ihr euer Auto pflegt oder vielmehr nicht pflegt.
Aber nichts desto trotz bin ich erschrocken über soviel Schmutz.Die Sitze kann man vernünftig abdecken, den Hund vorher kurz abrubbeln
und den größten Schmutz entfernen
und für den Fußraum gibt es Gummimatten etc.Das scheinen ja auch keine Ausnahmen zu sein,
sondern eure Wagen sehen immer und monatelang so aus.Es sein denn, ich hab euch falsch verstanden.
Ich bin wirklich nicht pingelig, aber das wäre mir too much.
Sorry, wenn ich euch mit der Frage, ob's bei euch zu Hause ähnlich aussieht,
auf den Schlips getreten bin.Aber die Frage hat sich einfach aufgedrängt und war nicht wirklich ernst gemeint.
-
Was soll sie denn beim Anwalt?
Die Halterin von der Hündin will doch doch die Welpen.
-
Ich bin echt entsetzt über einige Bilder...
Ein Auto, in dem Hunde nicht in der Box oder im Kofferraum (Kombi natürlich
),
transportiert werden, nicht unbedingt porentief rein sind
und auch mal dreckiger und nicht hundehaarfrei sind,
das leuchtet mir ein, aber sooooo schlimm...Ich will ja nicht persönlich werden, aber sieht euer zu Hause ähnlich aus?
-
Ich find's gut, dass du dich deinem Mann zu Liebe mit dem Thema Hund beschäftigst.
Denn es scheint ja ein großer Wunsch von ihm zu sein wieder einen Hund zu haben.Aber so wie du dir das vorstellst, wird das garantiert nicht funktionieren.
ZitatJa und dann wird der Welpe halt sechs Stunden sich selbst im Garten überlassen oder wie?
Und was ist mit dem Winter?Also ne, dass man über so eine "Lösung" auch nur ansatzweise ernsthaft nachdenken kann... schlimm, sowas.
Ich hab's so verstanden, dass solange der Hund noch klein ist, sie sich drum kümmern würde und er erst im Erwachsenalter ausquartiert wird, wenn der Mann außer Haus ist, was ich aber auch total schrecklich finde. -
Ich hab eben mal gegoogelt und denke, deine Nachbarin wird die 150 Tacken locker zahlen können.
Bolonka/Havaneser oder Malteser/Havaneser und ähnliche Mixe kosten zwischen 350 und 650 Euro.
Dagegen ist die "Decktaxe" ein Witz.Wenn sie angibt, dass deiner sogar tolle Papiere hat,
werden die gutgläubigen uninformierten Menschen vielleicht sogar mehr bezahlen.Ein oder zwei Welpen aus dem Wurf zu verlangen und diese dann selbst vermitteln, wird sie wohl finanziell mehr schmerzen. Aber einlassen muss sie sich darauf nicht.
-
Mach dir nicht so viele Sorgen.
Ich find das super, dass sie ohne Murren in solch' geringen Abstand zueinander
abwechselnd an der Futtertube lutschen können.Wichtig wäre mir noch darauf zu achten, dass nie vom anderen geklaut wird und jeder seinen eigenen Ruheplatz hat, von dem er vom Anderen nicht vertrieben wird.
Dürfen die Hundis auf's Sofa/Bett?
Mali mault da manchmal ein bisschen, wenn Teddy dazu kommt, dann wird Madame von mir runtergeschickt,
denn das dulde ich nicht.Kauzeug bekam am Anfang jeder in einem anderen Raum, jetzt suchen sie sich ihre eigene Plätze,
das kann dann schon mal näher beieinander sein.Vieles bringt die Zeit und nicht nur Hunde, die aufeinanderkleben, leben zufrieden miteinander.
Spielzeug und Kausachen gibt es für Beide gleichzeitig, es sei denn wir sind draußen und ich übe nur mit einem Hund, da muss die andere Plüschhose auch mal abseits warten, bis sie an der Reihe ist.
Gemeinsame Übungen gingen dann irgendwann auch, denn Teddy hatte viel zu lernen.
Sitz- und Platzübungen usw. nebeneinander oder auf Mauern/große Steine hüpfen
wurde immer großzügig belohnt.Denn das Miteinander soll ja etwas superschönes sein und da ich meine übers Futter immer kriege,
war das für uns ein guter Weg.Als Mali das erste Mal über Teddys Pipi gepiescht hat, war das für mich ein weiteres Zeichen, dass Teddy für sie nun mit dazu gehört. Bei Teddy hat's ein wenig länger gedauert, aber das liegt auch sehr an ihrer Art.
Sie will nicht auffallen und markierte lange gar nicht. Aber je mehr sie sich einlebte, änderte sich auch das.Nun zeigen sie allen, dass sie zueinander gehören, in dem sie öfter nah beieinander oder übers Pipi der Anderen puschern.
Aber auch gemeinsames Schnuppern an einer für sie interessanten Stelle drückt für mich Zusammengehörigkeit aus.
-
Zitat
Gut, stark haaren tut meiner auch, aber da kann man sich wenigstens noch in die Fantasie flüchten, das seien Opas Rückenhaare... kurz, weiß und borstig...
Uuuaaah.... nein...nicht ....*schüttel*Ich nehm' die Hundehaare.
-
Für mich hat dein Wunsch, Nike zu dir zu nehmen, auch wenn du vielleicht nicht vehement darauf pochst,
einen faden Beigeschmack.Fünf Jahre ist sie nun alt. Das erste Jahr hast du sie mit begleitet, aber vier Jahre komplett die Pflege, Futter- Tierarztkosten, Steuern, Haftpflichtversicherung deinen Eltern überlassen. Vier Jahre sind eine ewig lange Zeit.
Und nun jetzt zu sagen, och, ja, mit Hund wär' doch jetzt ganz nett, find ich egoistisch.Auch am Erziehungstand und Futtersorten zu mäkeln steht dir meiner Meinung nach nicht zu.
Du bist gegangen, hast dich gegen Nike entschieden und warst froh, dass deine Eltern sie behalten haben.
Und nun willst du sie zurück, obwohl du weißt, dass wohl vorallem deine Mutter Nike sehr ins Herz geschlossen hat?Meiner Meinung nach hättest du dir viel eher im Klaren darüber sein müssen, was ein Hund bedeutet,
denn mit 21 sollte man längst in der Lage solch' eine Verantwortung zu übernehmen.
Das hast du meiner Meinung nach nicht getan.Nun lebt Nike bei deinen Eltern, dir passt das Futter nicht, die Erziehung, die Beschäftigung etc.
Sie hätten sie damals weggeben können, denn es war ja nicht ihr Hund. Aber sie haben sie wohl auch dir zu Liebe behalten, was dir aber nicht das Recht gibt, sie nun zurückzufordern, weil der Hund jetzt in dein Leben passt.Sorry, für meine harten Worte.
Aber Nike gehört mehr zu deinen Eltern und nur weil sie deine Eltern sind, solltest du da nicht auf den Sonderbonus "Sohn" bestehen, hoffen, ausspielen, was auch immmer, das wäre nicht fair.
Wie sieht es mit den laufenden Kosten aus, die dann auf dich zukommen würden?
Könntest du einen Hund komplett allein finanzieren?
Und ich spreche nicht von den Miniminikosten, die ein Chi an Futterkosten verursacht.