Beiträge von picominchen

    Ich find' dein Engagement auch super. :gut:

    Und auch deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen... aber, wenn man das Ganze vielleicht mal aus dem Blickwinkel des TH betrachtet, machen die verschiedenen Angebote doch Sinn.

    Es ist eben ein Tierheim, kein Hundeheim, kein Katzenheim, kein Nagerheim. Ein Tierheim ist für alle Tiere da und die Jugendgruppen mit möglichst vielen verschiedenen Tieren in Kontakt zu bringen, halte ich für mehr als sinnvoll.

    Es soll, so denke ich mir, das Interesse an allen Tieren gefördert und/oder geweckt werden.

    Warum ausgrechnet Ziegen? Vielleicht, weil sie 'grad ne Gruppe Ziegen in der Betreuung haben?
    Und es gibt genug Eichhörnchen, die im Frühjahr aus dem Nest fallen und gepäppelt werden.

    Ist doch superinteressant, wenn man über diese Tierarten mehr erfährt und dann vielleicht noch praktische Erfahrungen sammeln darf.

    Und dass zwei von sechs Terminen ausfallen... so what... wer weiß wer die Gruppe leitet, vielleicht jemand, der das ehrenamtlich macht und seine Freizeit dafür opfert, vielleicht auch ein Mitarbeiter vom TH, der gerade dann Urlaub nehmen muss, eine Fortbildung besucht, heiratet, ein Kind bekommt, oder was auch immer.

    Ich glaub nicht, dass diese Kurse ohne Organisation und Vorbereitung angeboten werden. Dass kostet extra Arbeit, Mühe und auch Herzblut von demjenigen, der das anbietet. Ein Stück Freizeit geht da immer drauf.
    Da finde ich es ein wenig unfair zu nöckeln, wenn mal was ausfällt. Zumal du da noch kein einziges Mal dran teilgenommen hast.

    Geh doch erstmal hin, guck es dir an und dann kannst vielleicht auch schimpfen. ;)

    Wir verbrauchen schon recht viele Beutel so ca. vier am Tag,
    manchmal auch mehr, kommt drauf an.

    Das wäre mir viel zu viel Brimborium, so ne Vorrichtung mir mir rum zu schleppen, die Tüten vorher zurecht zu schneiden und jedes Mal da rein zu legen.

    Ist doch viel einfacher, Tüte von der Rolle knappsen, Hand in die Tüte,
    Kacki greifen, Tüte umstülpen, Knoten rein, fertig.

    Ich kann auch immer nicht ganz nachvollziehen,
    dass sich die HH vor der Kacke ihres eigenen Hundes ekeln.
    Okay, wenn's mal etwas dünner, breiriger oder sehr stinkend ist,
    rümpf ich auch mal die Nase, aber sonst? :???:

    Ist wie das Windelwechseln beim eigenen Kind.
    Da braucht auch keine Mutter Gasmaske und 'nen Eimer neben dem Wickeltisch.

    Zitat

    Ich konnte vorhin nicht widerstehen und habe mal trotz guter Vorsätze so einen 1,5kg Frolicbeutel mitgenommen.

    Yoshi hat am ersten Ring geschnüffelt, ihn in den Mund genommen, skeptisch gekaut... das Ding runtergeschlungen und wollte den Nächsten. Anschließend ist sie unter Einsatz eines halben Rings wie eine Eins Fuß gelaufen. :mute:

    Echt irre, kein hinterherschleichen mit gesenktem Schwanz in der Menschenmenge. Einfach nur total fixiert auf diesen Ring. Wenn ich das vorher gewusst hätte, dass sie auf Frolic so abfährt, hätte ich es um einiges leichter gehabt.
    Schließlich hat man auch keine Lust ständig mit Hühnchen oder Fleischwurst rumzulaufen.

    :lol:
    Das war bestimmt das Letzte, was die Ts mit diesem Thread erreichen wollte.
    :lachtot:

    Ich denke auch, wenn Hund die Goodies verträgt, warum denn nicht?
    Die meisten von uns gönnen sich ja schließlich auch die eine oder andere nicht soooo gesunde Leckerei.

    Davon werden weder wir noch die Hunde krank.
    Die Menge macht das Gift. ;)

    Ich hab seit ein paar Wochen den Fahrradabstandshalter von Trixie und bin zufrieden mit dem Teil.
    Daran führe ich zwei Hunde, Mali mit knapp 40cm und 10kg und Teddy mit 51cm und etwa 20kg.

    Beide haben Spaß und und ich auch.

    Schwierigkeiten die Hunde wegen des Größen- und Gewichtsunterschiedes
    unter einen Hut zu bekommen, hab ich nicht.

    Ich passe mein Tempo den Hunden an, mal fahrn' wir schneller mal langsamer.
    Freilauf wechselt sich mit der Leine ab.

    Damit überfordere ich weder die eine noch unterfordere ich die andere.

    Wenn unser Pepper zu Besuch ist, der hat nur 37cm und wiegt 8kg,
    läuft der auch mit und hat ebenfalls seinen Spaß.

    Und wenn man schreibt, die Fahrradtouren sind 10km lang, heißt das doch nicht,
    dass man die mit Vollspeed durchbrettert.

    Es gibt nicht nur schwarz und weiß, dazwischen gibt es ganz viel bunt. ;)

    Ich denke auch barfen ist nicht teuer, wenn man's ordentlich organisiert und gute Quellen hat.

    Aber barfen kostet Zeit und Muße sich mit dem Thema Hundeernährung, was braucht MEIN Hund,
    um gesund zu bleiben.

    Wir ernähren unsere Hunden mit Mischkost, TF, Dose, mal frisches Fleisch, Fisch und Kohlenhydrate, Gemüse,
    ein Schuss Öl, Ei etc. pp.

    Und dann gibt's auch mal die böse übriggebliebene Pizza als kleiner "Supersondersnack" zwischendurch. :D
    oder das Brötchen mit Leberwurst mal am Samstagmorgen.

    Wenn unsere Hunde mal die Reste vom Tisch bekommen wie z.B. vorgestern Fisch, Kartoffeln, Spinat und Ei,
    sind das für mich keine "Tischabfälle". Abfall ist für mich das, was schon in der Tonne liegt oder Angegammeltes. :dead:

    Ich denke auch, die Mär vom superalten Hund von vor vierzig Jahren, weil er nur Tischabfälle bekam, halte ich persönlich für Quatsch. Wäre toll, wenn das der Schlüssel wäre, dass alle Hunde mindestens 16 oder noch älter werden.

    Und das....

    Zitat

    Ich würde aber auch noch glatt behaupten, das die Tischabfälle vor einigen Jahrzehnten gesünder waren als die heute.
    Es sei denn, man kocht alles selbst und mit guten Lebensmitteln.


    ...kann ich nur unterschreiben. :gut:

    Mir ist es auch lieber, die Leute schmeiße den Hundekot in unsere Tonne, wenn sie zur Abfuhr bereit steht,
    als sie die Scheiße einfach liegen lassen.

    Und unsere Abfallgebühren auch nicht die günstigsten. :muede:

    Im Moment entsorgen wir unseren Müll in gebührenpflichtigen Abfallsäcken. Wir sammeln die Woche über und können den Müll erst Montagmorgen an die Straße stellen. Da nehme ich die Tüten garantiert nicht mit nach Hause. Bin froh, wenn wir ab nächsten Jahr auch endlich Abfalltonnen bekommen.

    Aber davon abgesehen bin ich hier in der Gegend sowieso gefühlt die einzige, die den Hundekot ihrer Hunde einsammelt und entsorgt. Die Tüten landen dann entweder im Mülleimer der Bushaltestelle oder im Eimer neben
    der Sitzbank am Wäldchen.

    Die Eimer werden regelmäßig geleert und wenn's dann halt mal mieft, so what, stellt man sich eben einen Meter weiter weg und wartet auf den Bus. Ist doch besser als wenn man's Häufchen unterm Schuh kleben hat, oder?

    Ich find die BUS überflüssig wie ein Kropf, aber wir sind artig und halten uns meistens dran,
    aber ich gestehe, das nur, weil hier auch kontrolliert wird. :roll:

    Früh morgens gegen sechs Uhr ist hier aber keiner unterwegs und dann dürfen meine auch frei laufen.
    Felder, Büsche, Unterholz sind sowieso tabu und im Fall der Fälle sind meine abrufbar
    und hab deshalb auch kein schlechtes Gewissen.

    Unbelehrbare, rücksichtslose HH, die ihre Hunde über die Felder, im Unterholz etc. stöbern lassen,
    werden sich auch durch dieses Gesetz nicht abhalten lassen.

    Warum schon wieder gerufen wird, dass dann auch Katzen eingesperrt gehören, ist mir echt ein Rätsel.
    Genau wie es viele gibt, die nach der Pferdesteuer brüllen, weil's für Hunde gibt's ja schließlich auch eine und wenn einer zahlt, sollen es auch alle anderen Tierhalter auch, weil es soooooo ungerecht ist.
    Schwachsinn hoch zehn. :roll: