Beiträge von picominchen

    Tja, solche Menschen betrachten ihre Hund nicht als Lebewesen,
    sondern als Modeacessoire.

    So Traurig. :sad2:

    Zitat

    Bei großen Kastrationsprojekten ist es übrigens Gang und Gebe die kastrierten Tiere mit Ohrmarken zu kennzeichnen....


    Besser, als schon operierte mehrmals einzufangen und erneut kastieren zu wollen. ;)

    Zitat

    Ich muss hier leider auch zu den "ich bin böse und lasse meinen Hund an der Flexi oder Schlepp Leuten" zählen.
    Lilly ist jetzt fast ein Jahr bei uns. Zu Beginn ging das noch ein paar Mal, aber dann kam der Jagdtrieb. Problem ist, dass Lilly Vögel jagt und die nunmal auch auf einem Feld, im Wald und in der Stadt sind. Freilaufflächen gibt's hier keine. Sonntags oder Donnerstags kann sie etwas auf dem Hundeplatz rennen, das war's.
    Sonst gibt es 8m Flexi oder 25m Schlepp. Auf jedem normalen Spaziergang gibt's jedenfalls die Flexi.
    Liebend gerne würde ich Lilly ableinen, aber da trau ich ihr noch nicht über den Weg. Bestimmt wäre sie noch glücklicher ohne Leine. 2. Problem ist aber: die Aggression anderen Hunden gegenüber. Ich scanne schon so immer die ganze Umgebung, ohne Leine wäre ich unter dauerhaftem Stress und würde Lilly alle
    20 Sekunden zurück rufen. Auch nicht toll.
    Naja am 19.05 haben wir einen Termin beim Trainer wegen der Agression, dann nehmen wir nochmal den Jagdtrieb in Angriff, wobei sie Mittlerweile relativ gut abrufbar ist. Ich seh aber leider bzw höre nicht jeden Vogel vor ihr. Wir müssen noch beide trainieren.


    Das ist doch wirklich etwas ganz anderes.
    Du bist bemüht, trainierst und übst mit deiner Hündin und dein Ziel ist der Freilauf.
    So sollte es sein. :gut:

    Es gibt sicherlich Hunde, mit denen kannst trainieren bis zum Abwinken und der Freilauf würde in tausend Jahren nicht vernünftig funktionieren. Aber von vornerein zu sagen, "Nö, will ich nicht, weil meine Hunde könnten davonlaufen" Das finde ich einfach nur traurig und furchtbar egoistisch. :sad2:

    Und nur weil du kein Bock hast deine Situation zu schildern, sollen wir erstmal lesen, was du irgendwann einmal hier im Forum geschrieben hast? Ich bitte dich, ich lese mich doch nicht durch sämtliche Threads der User, die in diesem Strang gerade posten. :???:

    Ich hab's mal sehr nah rangezoomt.

    Sieht man da das "rohe Fleisch? :fear:

    Die Wundränder liegen nicht zusammen, wie sie es eigentlich sollten, denn so können sie nicht zusammenwachsen.
    Es sieht so aus, als wenn auf der einen Seite der Faden normal am Wundrand endlang genäht ist auf der anderen Seite "stecken" aber die Fäden in der Wunde, als wenn sie vom Wundrand abgerissen sind oder so.

    Wenn man selbst nicht vom Leinenzwang betroffen ist, kann man große Reden schwingen.

    Geht doch mit guten Beispiel voran und nehmt eure Hunde an die Leine,
    wenn ihr diese Vorschrift so begrüßenswert findet.

    Die Bilder zeigen, dass ihr euch gegen die Leine entscheidet, was ich auch verstehen kann, würde ich wohl auch tun, denn meine sind auch kontrollierbar.

    Was ich nicht verstehen kann, ihr findet den Leinenzwang gut, aber solange es euch nicht selbst betrifft und ihr die Wahl habt, lasst ihr eure Hunde frei laufen.

    Dann hier über die armen Vögel, Rehe und Hasen jammern und eure Hunde flitzen, sitzen oder laufen durch die Wiesen.

    Das ist Doppelmoral.

    Ich finde den Leinenzwang total beknackt und ich gestehe, ich halte mich nicht immer dran. Und so doof wie ich bin habe ich ein schlechtes Gewissen dabei, obwohl meine Hunde die Wege nicht verlassen.

    Wir fahren viel mit dem Fahrrad, beide Hunde angeleint neben mir. Das finden sie gut, machen sie gern.

    Aber es ist etwas ganz anderes, wenn sie mal zurückbleiben können, um zu schnuppern, zu markieren und dann wieder zu mir aufzuschließen. Oder mit mir um die Wette laufen, mal richtig Gas geben, wie soll das an der Leine funktionieren? Meine Hunde brauchen das aber und deshalb bekommen sie es auch, Leinenzwang hin oder her.


    Zitat


    Mehrmals in der Woche rennt ein Reh oder Hase an uns vorbei und wenige Sekunden später schießt ein Hund hinterher.


    Ich hab grad ein wenig Kopfkino und kann das nicht so wirklich glauben. Dass das schon mal vorgekommen ist, will ich nicht bezweifeln. Hab das auch schon erlebt, aber mehrmals die Woche? Gefühlt vielleicht ja, aber tatsächlich an mehreren Tagen in der Woche und das immer wieder?

    Ein Zirkus mit Tieren verteufle ich nicht pauschal, solange die Tiere vernünftig gehalten, behandelt und mit der Arbeit mit Kindern gewöhnt sind und es ihnen ebenfalls Spaß macht.

    Der Kinderzirkus an unserer Schule hatte drei, vier Ziegen, drei Ponies und zwei Hunde, wobei die Hunde "nur" dazu gehörten und nicht im Zirkusgeschehen involviert waren.

    Ansonsten gab es Zauberer, Clowns, Seiltänzer, Trapezschaukel, diese Riesenräder, Jonglieren u.s.w.

    Mit den Ponies wurde voltigiert, wobei darauf geachtet wurde, dass die Kinder Erfahrung damit haben, was bei unserer Pferdedichte hier in der Umgebung überhaupt kein Problem war. Hier nimmt jedes 2.Mädchen Reitunterricht
    oder voltigiert. Mit den Ziegen wurden kleine Tricks gezeigt, aber immer mit Begleitung und Führung eines Erwachsenen. Von daher fand ich das so überhaupt nicht schlimm.

    Über alles andere brauch' ich nicht diskutieren, da bin ich eurer Meinung.

    Eigentlich ein tolle Sache.
    Wir hatten auch einen Schulzirkus bei uns in der Schule, als meine Tochter in der vierten Klasse war.
    Das war echt klasse.

    Aber das was du beschreibst, geht Nullkomma gar nicht. :nein:

    Ich an deiner Stelle würde die Lehrerin auffordern, die Hundenummer aus dem Programm zu nehmen.

    Oder hat sie diesbezüglich schon reagiert? Sie trägt Verantwortung für die ihr anvertrauten Kinder und hat Sorge zu tragen, dass ihnen nichts zu stößt. Alles kann man nicht verhindern, das weiß ich, arbeite selbst im Kindergarten als Erzieherin. Aber Kinder mit schnappenden/beißenden/angeblich verteidigenden Hunden arbeiten zu lassen ist unverantwortlich.

    Wenn was passiert wird die Lehrerin ihres Lebens nicht mehr froh. Das sollte man ihr vor Augen führen.
    Kinder stürzen von Kletterstangen, kriegen mal ne Schaufel auf den Kopf, fallen vom Fahrrad, stolpern beim toben etc pp. Und auch dort könen sie sich arg verletzen, muss nur die richtige Stelle getroffen werden.

    Vor allen Dingen des Lebens können wir unsere Kinder nicht schützen, aber wenn es wirklich so ist, wie du beschrieben hast, würde ich alles daran setzen, dass die Kinder nicht mehr mit den Hunden dort trainieren dürfen.
    Du sagst ja, die anderen Hunde würden auch schnappen/beißen.

    Meine Tochter dürfte defintiv nicht mehr mit diesem oder einem anderen Hund dort arbeiten.

    Wie sieht deine Verletzung denn aus. Warst du beim Arzt?
    Gute Besserung für dich.