Beiträge von picominchen

    Ach herrje, kein Wunder, dass er soviel kackern muss. :|

    Das Futter ist alles andere als hochwertig, sprich, es sind viele, viele Füllstoffe enthalten, die den Hundeorganismus nur unnötig belasten und ungenutzt wieder ausgeschieden werden. Die Zutaten sind alles andere als hochwertig.

    Man muss unendlich viel davon füttern, damit man der Hund einigermaßen mit allen Nährstoffen versorgt ist.
    Und ein kleiner Hund kackert Mengen, bei denen wahrscheinlich ein Bernhardiner neidisch werden würde.
    Es sei denn, der muss auch Chappi futtern. ;)

    Hier mal der Link zur Knowledge Base:

    https://www.dogforum.de/linksammlung-z…er-t154835.html

    Dazu kommt aber noch, dass dein Hund Stress mit dem Alleinbleiben hat.
    Der Fratz ist doch auch erst 7 Monate alt.

    Ganz ehrlich, ich würde bei einem 15-jährigen Hund, der soweit topfit und Schwierigkeiten mit anderen Futersorten hatte, keine Futter-Experiemente mehr machen.

    Bei uns gibt's oft Quark, Joghurt, Körnigen Frischkäse, Ei, zermatschte Banane und andere Früchte etc.

    Wir haben es auch schon getestet und für nicht gut befunden.
    Der Geruch ist wirklich grenzwertig und man soll laut Fütterungsempfehlung auch sehr viel mehr füttern als MM.

    Hab ich nicht so ganz verstanden und bin bei unserer Futtermenge geblieben.
    Find die Zutatenliste recht ordentlich und annehmbar.

    Meine Hunde haben es gefressen, der Output gefiel mir aber ganz und gar nicht.
    Der war zwar fest, aber einfach nur eklig stinkig.
    Naja, wenn das Futter schon so mieft, ist das wohl kein Wunder. :roll:

    Wir werden es nicht noch einmal kaufen und der Rest wird nun als Leckerchen verfüttert.

    Ich minimiere das Risiko, dass mein Hund vor ein Auto rennt, indem ich Orte aufsuche, wo keine Autos fahren. ;)
    Dann trainiere ich den Rückruf, erst mit Absicherung, irgendwann ohne Netzt und doppelten Boden.
    Bei dem einen geht's schneller, bei anderen dauert's länger.

    Aber man muss es natürlich auch wollen und die für den Hund passende Trainingsmethode gewählt haben.
    Hunde, die wirklich nie, nimmer, nicht abrufbar sind, sobald der Karabiner klickt, sind doch wirklich die Ausnahme.

    Dass man nicht jeden Hund überall und immer freilaufen lassen kann, bestreitet ja auch keiner, aber so gar nicht außerhalb des eigenen Gartens und/oder der eingezäunten Hundewiese?

    Das ist nicht meine Vorstellung von Hundehaltung und ich würde mit meinen Hunden trainieren, dass sie auch woanders freilaufen könnten. Wie gesagt, überall frei muss ja auch nicht und kann ja auch nicht immer, zum Schutz des Hundes und /oder der Umwelt.

    Ich denke Flora01 hat 'grad andere Probleme,
    die ich meinem schlimmsten Feind nicht wünschen würde. :dead: