Beiträge von tixi6

    Liebe Sabine, vielen Dank für Deine Gedanken und Deine Hilfe und daß Du Dir so viel Mühe machst.

    Wenn ich über unser Zippelvieh nachdenke muß ich sagen, daß sie ein notorischer Renner ist. Täglich hat sie ca 2 Std Freilauf am Stück und wenn ich sie lasse (was ich die meißte Zeit getan habe) ist sie nur im Galopp und einer rasenden Geschwindigkeit unterwegs. Die Tierärztin hat sich über ihre Muskelpakete gewundert und ich denke sie hat einen unglaublichen Umsatz. Beim Abtasten meinte sie dann, daß sich die Muskulatur nicht nach "gekrampft" anfühlt und wir waren ja wenige Minuten danach in der Praxis.

    Die beiden Male die sie diese Zuckungen hatte waren wir die gesamte Zeit davor mit mehreren Hunden unterwegs und sie legt einfach keine Pause ein, so wie eigentlich alle anderen Hunde, die auch mal nur so nebenher trotten. Dann kommen wir nach Hause und alles ist noch bestens. Wenn sie dann versucht sich hinzulegen und zu entspannen, zucken abwechselnd die Beine und das macht sie absolut unruhig und sie läuft hin und her, hält einem die Pfote hin, so daß ich auch schon dachte sie hätte sich verletzt. Sie ist die ganze Zeit ansprechbar und wenn man sie dann anleint und ruhig mit ihr durch die Wohnung läuft ist der Spuk sofort vorbei. Legt sie sich dann hin, geht das Ganze von vorne los. Beim ersten Mal haben wir ihr eine Elektrolytlösung gegeben und alles war schnell vorbei. Diesmal war es heftiger und wir haben sofort beim TA Blut abnehmen lassen. Auch beim TA war nichts, klar sie war angespannt, erst wieder Zuhause als sie entspannen wollte. Vielleicht überfordert sie sich auch einfach...?!

    Die letzten Tage bekommt sie immer mal ein paar Nüsse und bei unserer Freilaufrunde kommt sie zwischendurch immer mal ein paar Minuten an die 5 m Leine. Tobespiele gibt es mit mir eher nicht und der Ball ist immer nur Bestätigung beim arbeiten, denn sie ist nicht sehr verfressen wenn sie im hochfährt und das tut sie schnell. :roll:

    Was für ein Magnesiummittel hat Fussel denn verschrieben bekommen, und hat es den Wert tatsächlich erhöht?

    Vielleicht reagiert sie wie Rowdy und braucht einfach "Zwangspausen"?

    Vielen Dank Ihr beiden. Die Tabelle habe ich auch und sie bekommt jetzt immer mal Nüsse, Bananen oder auch was mit Getreide.

    Zuckerwert war absolut normal und am Freitag haben wir einen Termin beim TA zur Besprechung. Mal sehen welchen Plan wir gemeinsam entwickeln, denn das ist wohl kein sehr häufiges Problem und ich habe gehofft ein paar Tips zu bekommen von HH die das gleiche Problem haben.
    Wir füttern zwei mal tgl.

    Da würde ich schnellstens den TA wechseln, so etwas geht gar nicht. Ansonsten kann Dir hier am PC sicher niemand helfen, denn bei den vielen Möglichkeiten der Erkrankung/Verletzung muß sie eigentlich dringend untersucht werden.

    Ich wünsche Deiner Maus gute Besserung.

    Unsere Schäferhündin ist 2 Jahre alt und absolut gesund. Allerdings hatte sie nun zum 2. Mal, nach 2 ausgiebigen Stunden rennen und toben, Muskelzuckungen - Krämpfe. Diesmal waren wir sehr besorgt und sind gleich zum TA gefahren um Blut abnehmen zu lassen, denn wir vermuteten einen Elektrolytmangel.

    Alle Werte sind super, aber der Magnesiumwert liegt an der alleruntersten Grenze. Sie bekommt Platinum als Futter und natürlich auch diverse Leckereien.

    Jetzt meine Frage: was kann ich dem Futter zusetzen um den Magnesiumwert dauerhaft auf einen guten Mittelwert zu erhöhen?

    Wir haben das alleine bleiben auch in winzigen Schritten und mit Trainer aufgebaut. Was bei unserem ersten Schäfer, geplagt von Verlustängsten, problemlos geklappt hat, hat auch umgewandelt bei unserem jetzigen Zippelvieh von Schäfer nicht den Hauch von Erfolg gebracht. Wenn sie alleine ist und hat zuviel Raum zur Verfügung dreht sie am Rad. Ausgelastet oder nicht! Alle hier abgebildeten Kennel und Drahtkennel hatten wir auch, mit Kabelbindern und Karabinerhaken zusätzlich gesichert - alles umsonst - überall kam sie raus und hat dann sich selbst und die Elektrik der Wohnung gefährdet.

    Jetzt haben wir einen großen Kennel aus fingerdickem Stahlrohr von "Kleinmetalle" und nachdem sie gemerkt hat, daß hier jeder Ausbruchsversuch umsonst ist, liegt sie beim alleine sein auf der Seite und schläft ganz fest. Auch tagsüber geht sie mitlerweile bei offener Tür gerne in ihre Höhle. Bei manchen Hunden ist der Ausbruch und das nachfolgende Zerstören nicht immer nur Streß, sondern sie tun es dann irgendwann auch nur noch weil es Kurzweile bringt und einfach nur weil sie es können. Ist mitlerweile meine feste Überzeugung.

    http://www.kleinmetall.de/Startseite

    Egal bei welcher Hundesportart, sehe ich oft gelangweilte Hunde mit hängendem Kopf und Rute beim Obi, völlig überdrehte Agility Hunde die aus dem Kläffen und sich im Kreis drehen gar nicht mehr rauskommen, absolut verängstigte Hunde im VPG (den wir, mit Flyball, auch ausüben). Wenn ich dann die teilweise sehr fragwürdigen Methoden sehe die angewand werden um bei Turnieren auch noch den letzmöglichen Punkt zu kassieren muß ich sagen - ja dort wird eindeutig der Hund als Sportgerät ausgebeutet und mißbraucht um das eigene Ego zu befriedigen und das hat dann mit Hundeliebe aber auch rein gar nichts mehr zu tun.

    Ansonsten Hundesport - super! :gut: Mir macht Flyball mit meiner Maus auch riesigen Spaß, denn ihre Augen funkeln und sie verschlingt mich mit ihrer Aufmerksamkeit wann ich sie denn nun endlich losschicke. Würde ich allerdings Zeichen von Überforderung bemerken, oder Methoden an mich herangetragen werden die meinem Hund Druck machen würden - nein danke. Aber ich bin auch nicht auf der Jagd nach Plazierungen oder Pokalen. Ich will Spaß und eine Herausforderung für uns als Team, was nicht heißt daß ich nicht unser Zusammenspiel verbessern will und daran arbeiten wir auch.