Na das Bild ist ja genial - was hast Du ihr gegeben?
Beiträge von tixi6
-
-
@ Marula - warum sollte ich die Individualdistanz meines angeleinten Hundes durch aufsetzen eines Maulkorbes aufheben und ihn somit wehrlos machen wenn eine Dampfwalze eindringt? Hund zu angeleintem Hund geht ohne Absprache gar nicht! Oder läßt Du Dich auf der Straße von jedem Fremden drücken und küssen weil dieser Mensch ja nix tut?
Und was machst Du mit Deinem angeleinten Hund nach schwerer OP? Mir ist das mal passiert und ich habe den Wildfang, der immer wieder in meinen reinsprang, aber heftigst am Halsband gepackt und mehr als unsanft ausgehebelt, denn mein Hund schrie schon vor Schmerzen... Was sind das für Hundehalter die immer nur an sich selbst denken? -
Da kamen wir mit Geburtstagsgast nach Hause und wollten gemütlich zusammen Kaffee trinken - Geschenke zerstört, Kuchen gefressen und den Rest der Wohnung verwüstet. Tja, unsere Mistbiene war aus ihrem Metallkennel ausgebrochen. :/
Externer Inhalt img694.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
Externer Inhalt img713.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Uploaded with ImageShack.us
-
Ankilie - jedem seine Neurose, auch Dir und mir, und uns allen etwas mehr Rücksicht und vor allem Toleranz seinen Mitmenschen gegenüber. Nicht über alles muß man sich aufregen und nicht in allen Situationen geht es immer nur um einen selber...manchmal dreht sich die Welt auch um andere Individuen und die haben alle das gleiche Recht auf Individualdistanz und ihre subjektive Meinung.
Wir Menschen leben nun mal so zusammen wie wir zusammenleben und jeder hat die Rechte des anderen zu respektieren. Fahrradfahrer, Jogger, tobende Kinder, Tutnixhunde, gefährliche oder kranke Hunde, Autos. Wer dem allem aus dem Weg gehen will zieht am besten in die Einöde.
Wer sagt Dir denn daß alle die es anders machen als Du unrecht haben? Findest Du eine solche Einstellung nicht ganz schön arrogant? Ein paar mehr Lebensfacetten sollte man schon wahrnehmen wollen und vor allen Dingen auch können.
-
Mir fällt auch zuerst Polyarthritis ein, die kann man auch haben und negativ im Serum sein. Ward Ihr denn mal bei einem Spezialisten?
-
Oh wie schön, ein glückliches Ende. Ich freue mich riesig für Dich und die jetzt sicher satte und warm gekuschelte Maus.
-
Oh wie aufregend und noch so eine hübsche Maus dazu... super. Da bleib ich hier mal dran und hoffe auf gutes Gelingen, viele Fotos und Geschichten.
-
Ich finde die Vorraussetzungen sehr gut, ich würde dann aber keinen Welpen aus der Leistungslinie nehmen. Nicht alle Hunde müssen Hochleistungssportler werden und brauchen auch nicht unbedingt den "Schutzdienst"
und was Du so schreibst finde ich reicht. "Suchen" in allen abgewandelten Arten ist auch eine super Auslastung für einen Schäfer und über weitere Beschäftigungsmöglichkeiten kannst Du Dir hier super Ideen holen.
Wir haben jetzt hier den zweiten Schäfi und sie sind grundverschieden. Unser erster Schäfi war temperamentvoll, aber mit allem zufrieden. Unsere jetzige Hündin braucht da schon mehr um keinen Blödsinn mehr im Kopf zu haben. Gespräche mit guten Züchtern werden Dir bei der Wahl helfen und ich wünsche Dir ganz viel Spaß bei der Suche. Schäfis sind einfach der Hit und unglaublich flexibel und wenn man Hundeahnung hat, braucht man auch nicht zwangsläufig einen Verein.
-
Ich finde es sehr schwierig mir eine Meinung auf "hören-sagen" Geschichten zu bilden. ich habe die Situationen nicht gesehen und so kann ich rein gar nichts wirklich beurteilen. Aber was ich weiß ist, daß ich diese (sorry) teilweise hirnlosen oder desinterressierten HH auf solchen Freilaufflächen meide wie Bauchweh! Viele haben null Ahnung von Hundeverhalten und keine Lust sich mit ihrem Hund auseinanderzusetzen. Da treffe ich mich lieber privat mit HH auf den Feldern. Was ich auf diesen Freilaufflächen schon an Mist über Hundeverhalten gehört habe schreit teilweise echt zum Himmel. Kein Wunder daß es da öfter mal zu Beißereien kommt.
-
Ich kann Euch so gut verstehen. Der Verlust des geliebten Hundes schmerzt bis in die hinterste Ecke des Herzens und Euer Verlust tut mir sehr leid.
Die trostlose Leere haben wir auch als sehr bedrückend empfunden. Wir haben uns auch jetzt, ein Jahr nach Blackys plötzlichem Tod, noch nicht von dem Schmerz erholt und trotzdem haben wir schon 2 Wochen später unser Herz an eine Notfallhündin verloren. Am Anfang quälte uns das schlechte Gewissen, aber das ist völlig unnötig. Das Herz schafft immer einen neuen Platz für eine Fellschnute, ohne das sich das Gefühl für den leider verstorbenen Hund verändert.Schiebt Eure Trauer nicht weg, sonst holt sie Euch irgendwann mit Macht ein, aber genießt die Zwerge - allerliebst sind sie. :solace: