Beiträge von tixi6

    Ob oder ob nicht kannst nur Du für Dich entscheiden.
    Mir würde die Sorge um meinen Hund und die Anspannung ob er sich "danebenbenimmt" die Entspannung vermiesen und somit den Urlaub. Ich würde mich momentan gegen DK entscheiden.

    Ich kenne sowohl unausgelastete Familienhunde, die sich nervige Ersatzhandlungen suchen, als auch völlig überdrehte Leistungshunde die eigentlich zu keinem "normalen" Familienleben mehr fähig sind.

    Das Optimale ist für mich ein Hundehalter der seinen Hund kennt und im Rahmen dieses individuellen Lebewesens den gemeinsamen Weg zwischen Ruhe und Aktion sucht. Ob dies jetzt Flyball heißt oder wechselnde und interessante Spaziergänge sind ist mir dabei egal. Ein Zuhause zufriedener Hund, der gelassen entspannen kann, keine besonderen Verhaltensauffälligkeiten zeigt, ist für mich das sichere Indiez dafür, daß für den Hund alles zufriedenstellend läuft.
    Dabei muß ich dann HH, die es anders machen als ich, auch nicht automatisch verurteilen. Das ist für mich wie in allen anderen Bereichen auch: wir neigen dazu bei anderen das Hölzchen zu sehen und unseren eigenen Balken nicht wahrzunehmen.

    Der größte Fehler in Hondas Welpenzeit war, daß sie keine fremde Menschen kennengelernt und ziemlich isoliert gelebt hat. Den größten Fehler den wir, als wir sie im Alter von 1,5 Jahren übernahmen, dann draufgesetzt haben war Mitleid und Meiden. Leider haben wir das erst ein Jahr später sehen, verstehen und somit auch ändern können. Nun, eine halbes Jahr später, ist sie deutlich ruhiger und gelassener geworden. Aber - der Weg ist noch lang und sie wird sich sicher nie in Menschenmengen wohl fühlen und richtig entspannen können.

    Hunderasse/Mischung: Deutscher Schäferhund
    Alter bei Kastration: knapp 2 Jahre, nach der 3. Läufigkeit
    Geschlecht: weiblich
    Nebenwirkungen negativ: keine
    Nebenwirkungen positiv: keine Probleme mehr während der Läufigkeit
    Sonstiges: Wir haben sie laparoskopisch kastrieren lassen, es ging ihr nach der Op gut und am nächsten Tag war sie fit.

    Ich habe keine wissenschaftlich fundierten Ergebnisse, aber evtl ist es wie mit dem Lächeln bei uns - ab dem ersten Blick morgens in den Spiegel immer wieder ganz bewußt Lächeln und irgendwann erreicht es einen und man fühlt sich wesentlich besser, positiver und fröhlicher. Was dies bewirkt ist es mir egal, es funktioniert... :smile:

    Oh jeh, Deine arme Fellschnute.
    Wir haben aus Unwissenheit 2 Jahre solch ein Chaos mitgemacht und zum Schluß ging es unserem Hund richtig schlecht. Laß keinen Bluttest machen, der ist kaum aussagekräftig und kostet einen Haufen Geld. Wenn Milben etc ausgeschlossen sind würde ich an Deiner Stelle unbedingt einen Facharzt der Dermatologie in einer TK aufsuchen. Das war bei uns das Ende eines langen Leidensweges und nach einem Allergietest auf der Haut unter Sedierung wurde das passende Hyposensibilisierungsserum hergestellt und ein halbes Jahr später war unser Hund mit 4 Jahren das erste Mal richtig gesund, ohne Otitis externa und allem drum herum. Sind denn massig Hefen im Ohr?
    Ich finde alternative Heilmethoden Ok, aber zuerst steht für mich die Ursachenforschung, denn alles andere ist herumprobieren an Symptomen...

    Wohnst Du in der Nähe des Rhein-Main-Gebietes oder von Gießen?