Liebe Anngy,
toll daß Du so ehrlich bist und genau weißt was Du nicht immer möchtest.
Wenn Dein Mann auch zu einem Hund stehen will, dann ist meine Antwort zu einem Hund ganz klar - ja.
Unser Leben hat sich insofern verändert, daß die große Hunderunde - ca 1,5 Std am Tag - in den Altag eingeplant werden muß. Da ich sowieso schon immer unheimlich gerne laufe, habe ich nun einen verläßlichen und vergnügten Begleiter mit dem ich mich nie absprechen muß ob er vielleicht was anderes geplant hat... Mitlerweile ist mir auch das Wetter egal, denn mit meinem Schnuffel macht es einfach riesigen Spaß draußen zu sein. Und wenn es mal nicht anders geht, bleibt die große Runde auch mal bei 45 Minuten, dann werden Zuhause halt Clickertraining und Kopfspiele gemacht.
Die Morgen- und Abendrunde haben mein Mann und ich auf Frühaufsteher und Langschläfer verteilt, das heißt er geht morgens und ich abends. Super!
Ein ausgelasteter Hund wird Dir den Großteil des Tages in der Wohnung kaum auffallen. Hunde adaptieren sich an das Leben ihrer Familie. Unser Hund verschläft den ganzen Vormittag und wenn ich gegen 15 Uhr von der Arbeit komme gehts los. Dann mache ich mit meinem Energiebündel Nasen - und Dummyarbeit, wir treffen oft Hundekumpels zum toben und gehen in den Hundeverein.
Ein Hund ist natürlich eine ordentliche "Zusatzbelastung", aber das was er einem zurückgibt ist nicht aufzuwiegen.
Wir haben vor 1,5 Jahren einen 1 jährigen Hund aus dem Tierschutz übernommen, da wir für einen Welpen nicht lange genug Urlaub bekommen hätten und nach 2 Kindern hatte ich auch keine Lust mehr auf unruhige Nächte.
LG Brigitte