Beiträge von tixi6

    Hi, also erst mal meinen herzlichsten Glückwunsch.

    Das ist ja mal ein super Thema. Bowle-Plastik-Kannen mit einem Fassungsvermägen von ca 2 Litern gibt es für kleines Geld bei Ikea. Und sie haben ein integriertes und rausnehmbares Kühlelemt in der Mitte.

    Meine Freundinnen und ich machen seit 5 Jahren jeden Freitagabend Bowle und treffen uns. Wir haben schon viel ausprobiert. Hier mal unsere Lieblingsbowlen. Allerdings legen wir wegen des besseren Geschmacks und der viel besseren Verträglichkeit niemals die Früchte vorher in Hochprozentiges ein und es gibt ausschließlich frische Früchte und auf keinen Fall was aus der Dose.

    Vorschlag eins: 2 Flugmangos schnippeln und rein in einen Liter guten halbtrockenen Wein. Ingwer (ungefähr in der Größe des letzten Daumengliedes) klein schnippeln, etwas zerdrücken und in einem Teesieb in den Wein hängen, ca für 2-3 Stunden. Zwischendurch abschmecken, wie sehr es nach Ingwer schmecken soll. Was ganz Besonderes...

    Vorschlag 2: von 8 ungespritzten und duftenden Rosenköpfen den unteren Strung samt hellem Blattansatz entfernen (wird sonst bitter) und 4 Stunden in 1 Liter Wein (wie oben) einlegen. Rausfischen und gut ausdrücken. 1 Honigmelone klein schneiden und einige Stunden vor Verzehr in den Wein geben. Meine absolute Lieblingsbowle und ein Genuß für Mund und Nase. Man hat das Gefühl als esse man Rosenfleisch...schwärm.

    Vorschlag 3: Maikraut (Waldmeister) 3 Tage trocknen. Erdbeeren in Wein (wie oben) einlegen und Maikraut 3 Stunden mit in den Wein hängen. Dann entfernen, sonst gibts Kopfschmerzen. Suuuuper...schlürf

    Wein und Sekt der gleichen Reebe wählen (besser verträglich und harmonischer) und den Sekt erst beim ausschenken in die Gläser füllen, so hat man den ganzen Abend das frische Prickeln.

    Ansonsten kannst Du auch ganz einfache Bowlen aus einer Sorte Obst machen, die Hauptsache das Obst ist schön reif und gibt Geschmack ab - z.B: Pfirsich, Ananas, Erdbeeren und alle schön reifen Melonen.

    Prost :weisswein:

    Alkoholfreie Bowlen kenne ich allerdings keine ;)

    Ich denke, daß es bei Dir um den Grundsatz geht. Bist Du bereit mit Deiner Fellnase immer mal wieder durch lange Streßtäler zu irren, Dir Sorgen und Gedanken zu machen, viel viel Zeit in die Erziehung zu stecken, auch im Krankheitsfall des Hundes mal längere Zeit schlecht und wenig zu schlafen? Wenn Du daran zweifelst und schon nach nur einer einzigen Woche so"gestreßt" bist daß Du daran denkst den kleinen Schnuffel wieder abzugeben, solltest Du für Dich und vor allem dem Hund zuliebe Dir selbst gegenüber ehrlich sein.

    Wenn es jetzt schon zuviel ist und Du lieber Dein unbelastetes Leben zurück möchtest (was ja Ok ist wenn man es sich nur mutig eingesteht), dann gib ihn lieber ganz schnell zurück.

    Manchmal ist die Realität - trotz aller Vorbereitung - nicht gleich die Verwirklichung eines Traumes...

    Also ich denke, hier ist genug an Tips gegeben worden, ohne daß in diesen zwei Tagen was für das Tier passiert ist. Streitereien und persönliche Animositäten bringen dem wohl kranken Kater nichts.

    Wenn Du keine Verpflichtungen und kein Geld investieren kannst, dann ruf doch beim Ordnungsamt, oder vielleicht gibt es ja einen Tiernotruf oder eine Tierrettung, an, melde eine kranke und offensichtlich besitzerlose Katze und fertig ist die Geschichte. Die Hauptsache dem Tier wird endlich geholfen.

    Es gibt sicher HH die aus eigenem Ehrgeiz und aus Geltungssucht Hundesport auf Biegen und Brechen betreiben.

    Die meißten jedoch denken sicher so wie ich: finde eine Sport, - Spiel, - Spaßform die dem Hund liegt und die er gerne macht. Diese dann zu fördern und einen ausgelasteten Hund zu haben der mit mir als Halter Spaß hat und dessen leuchtende Augen auf mir ruhen und dann mit einem müden Hund nach Hause zu gehen der sich grunzend in sein Körbchen rollt...was gibt es für einen HH schöneres?

    Sicher ist es auch toll wenn meine Fellnase nach den Treffen mit seinen Hundekumpels müde getobt nach Hause kommt, aber das innige Zusammenspiel mit ihm möchte ich nicht missen.

    Hi Conny, da fühl Dich mal von mir gedrückt und getröstet :streichel:

    Hab auch schon erlebt, daß HH nicht auf die Schwächen oder Probleme ihrer Hunde achten und es deshalb zu heftigen Reaktionen kommt. Fahrlässiges Verhalten, auf das in der Tat Konsequenzen folgen müssen. Ich kann Dir zwar keinen wirklichen Rat geben, aber ich würde in Deiner Situation genauso handeln, denn so etwas geht gar nicht.

    Gute Besserung...