Wenn Deine Maus ausgewachsen ist, könntest Du mal in den umliegenden Hundevereinen schnüffeln und bei dem ein oder anderen Workshop teilnehmen. Da bekommst Du einen richtigen Eindruck und Trainer und Du könnt Euch ein Bild machen ob es Deiner Fellschnute und Dir überhaupt liegt und gefällt. War für uns sehr spannend und auf diese Weise haben wir jetzt auch unseren Hundesport gefunden.
Beiträge von tixi6
-
-
Ich verstehe Deine Ängste, aber hier wurden schon deutliche bessere Vorschläge gemacht. Die Kombination aus breiterem Lederhalsband mit Ziernieten, Abwehrspray und ein Komando sich hinter Dich zu stellen halte ich für deutlich sinnvoller.
Bei allem Hin - und Her - für mich wäre das tragen eines solchen umgedrehten Stachlers grob fahrlässig und würde sich mein spielender Hund an einem solchen verletzen, würde ich das auf keinen Fall hinnehmen.
-
Ja, solche Erlebnisse sind toll und das schönste ist - es ist schön für alle Beteiligten.
Hier in unserer Siedlung wurde Blacky am Anfang von einigen Kindern und auch Eltern mißtrauisch und auch ängstlich beäugt. Jetzt - 2 Jahre später - kommen die meißten Kinder angeflitzt und begrüßen ihn freudig und er freut sich auch und liebt Kinder um so mehr und auch die dazugehörigen Eltern haben mitlerweile eigentlich alle ein Lächeln für uns und unsere schwarze, große Schäfi-Schnauze...
-
Ja, Blacky macht das auch und dazu wird dann genußvoll gegrunzt.
-
Hi,
mein Traum war schon immer ein Schäfi - oder Mix, so schwarz wie möglich, und klar war auch, es sollte ein relativ junger Tierschutzhund sein.
Der einjährige Blacky war der erste Hund den wir uns angeschaut haben und wir alle 4 waren sofort bis über beide Ohren verliebt. Was ein Schäfi an Auslastung braucht war uns klar und selbstverständlich bekommt er dies nun.
Mein Fazit: immer wieder Schäfi :liebhab:
-
Das freut mich sehr Tine und Du wirst sehen alle 3 Trainer für die UO haben einen ähnlichen Stil und sind von daher absolut kompatibel. An dieses - kein Kontakt an der Leine - wird Sammy sich gewöhnen und das ist ja auch wichtig, denn es gibt auch unverträgliche Hunde und wir wolen ja trotz allem friedlich und gemütlich zusammen auf der Terasse unser Bierchen, Cola, Kaffee trinken können.
Ich freu mich schon auf Deine ersten kleinen Erfolgserlebnisse und vor allem freu ich mich darauf Dich nun oft zu sehen.
Aber selbst wenn Du Dich nach den Probetrainings gegen den Verein entscheidest mußt Du Dir auf keinen Fall einen Kopf machen.
Bis Samstag dann...
-
Das ist ja super, daß es aufwärts geht. Ich wünsche Euch von Herzen daß Eure Maus alles gut übersteht und bald wieder richtig wohlauf ist. Toitoitoi
-
Ich glaube nicht, daß wir absolut im Sinne des Tieres entscheiden können, denn schließlich sind wir Menschen mit all unserer subjektiven Wahrnehmung.
Wenn Du von glücklich sprichst Patrick - aus menschlicher Sicht ist dies: angstfrei, gesund, ohne Hunger und Durst friedlich und erfüllt mit anderen zusammenleben.Aber was würde ein verlauster, hungernder und ängstlicher Staßenhund dazu sagen? Und was ein gesunder und gerade gesättigter Hund der im Rudel lebt?
Ich denke da gibt es sehr große Unterschiede und bei aller Tierliebe und allem Tierschutz den wir betreiben, sollten wir ganz genau hinsehen, uns zurücknehmen und versuchen die Situation aus der Sicht der Tiere zu sehen (was uns sicher nicht oft gut gelingen kann) um vielleicht wirklich mehr vorort zu helfen.
Ich danke Dir für Deine Gedanken-Anregung und bin mir gaaaaanz sicher, daß Eure Maus sich bei Euch pudelwohl fühlt. Wer weiß schon immer was richtig und falsch ist? Wichtig ist, daß wir nicht aufhören kritisch zu sein, auch und vor allem mit unserem eigenen Handeln.
-
Na klar reicht das Tine. Solltest Du probehalber an der Stunde teilnehmen können und wollen, kannst Du ja dann mit den Trainern besprechen, dann mach Sammy nicht zu fertig.
Bis morgen...freu
-
Habe jetzt ein wenig den Überblick verloren, aber fals Du mich meinst, ich kann leider nicht, da wir vorher noch eine Verabredung haben.