Beiträge von tixi6

    Wir haben Blacky bekommen als er ca 12 Monate alt war und bis ungefähr vor einem halben Jahr war er immer noch mal für eine Überraschung gut. Im Mai wird er nun 4 Jahre alt und jetzt würde ich sagen ich kann ihn einschätzen und er ist "fertig". Er war allerdings auch schon immer ein Spätzünder. Nichts desto trotz kann man bei unerwünschten Entwicklungen ja dagegenwirken.

    Meiner Meinung nach gibt es bei jeder Hunderasse solche - und solche. Natürlich gibt die Rasse eine Tendenz vor, trotzdem muß nicht jeder Hund dieser Rasse vollkommen entsprechen.
    Unser Schäfi zum Beispiel hat null Territorialverhalten Menschen gegenüber. Der Labbi von Bekannten würde jeden Rüden am liebsten einen Kopf kürzer machen und fremde Menschen am liebsten auch.

    Und warum wird hier eigentlich so agressiv diskutiert? Nicht der der garstiger argumentiert hat auch automatisch Recht... :ohm:

    Blacky singt, jault und fiept auch in allen Tonlagen - wenn man ihn läßt. Bei Ungeduld ist es am schlimmsten. Also trainieren wir zum Beispiel vor dem vollen Napf zu sitzen und es gibt das Komando erst wenn er sich beruhigt hat und still ist. Auch im Hundeverein trainiere ich mit ihm die Ablage und das warten wenn die anderen dran sind. Klappt immer besser.

    Meiner Erfahrung nach neigen die Schäfis sehr dazu, aber auch Blackys Freund im Verein hat sich das jetzt abgeguckt...sehr zur Freude der Besitzer natürlich... ;)

    Da hilft echt nur: Ruhe trainieren und vor allem selbst ruhig bleiben.

    Hi Filly,

    ich finde 4-5 Std alleine bleiben für einen Hund, der sich langsam daran gewöhnen konnte, absolut Ok, sonst hätte ja kein Berufstätiger einen Hund.

    Wir sind beide berufstätig und unser Blacky ist ca 6 Std tgl alleine. Danach startet allerdings auch das Hundeprogramm. Unser Hobby ist der Hund und der Hundeverein, wo wir uns 3 mal pro Woche aufhalten und unseren Schnuffel auslasten und zu den meißten Freunden kann er mitgehen. Wenn nicht, springen oft unsere erwachsenen Kinder ein, denn ich finde daß er in der Woche nicht auch noch abends alleine bleiben muß.

    Ich denke, daß Blacky mit all den Aktivitäten, seinen Hundekumpels und seinem Hundesport ausgelastet und zufrieden ist, denn er ist ein sehr ausgeglichener und in der Wohnung ruhiger Hund.

    Allerdings ist es mit Arbeit, Haushalt und all den anderen Verpflichtungen eine sehr ausfüllende und zeitintensive Aufgabe einen Hund artgerecht auszulasten, aber ich finde er gibt so viel mehr zurück als er bekommt und nach einer Weile kann man auch bei einem Spaziergang im strömenden Regen und über die eigene "Kleiderveränderung" schmunzeln.

    Allerdings sollte man bedenken, daß ein kranker oder verletzter Hund ordentlich Geld im Monat kosten kann.

    Im Urlaub gibt es gar keine Diskusion, unsere Schnuffelnase ist immer dabei. So haben wir zum Beispiel die wunderschöne Mecklenburgische Seenplatte kennengelernt, hätten wir ohne Hund wohl nicht, denn früher sind wir immer in den Urlaub geflogen.