Beiträge von tixi6

    Dankeschön, es ist ziemlich gemütlich bei uns.

    Mensch Bibi, daß ich da noch nicht geguckt hab, dort bestelle ich doch seit Monaten seine Pferd/Kartoffel Dosen. Stimmt, die sind supernett.

    Rita - Blacky hatte in seiner Tierschutzzeit chaotische Erlebnisse bei Tierärzten mit seinen Ohren und daraus eine panische Angst entwickelt. Alles kann der TA mit ihm machen, aber niemand darf an seine Ohren. Das ist das Problem und aus diesem Grund immer die Kurznarkosen. Auch im Kragen wird er panisch, deshalb geht auch dies gar nicht und so hat er einen Kopfverband und das Innenohrsekret läuft über den Nasenraum ab. War alles ziemlich kompliziert bei ihm. Und da alles unter dem Verband steckt, ist die Wundheilung natürlich nicht so doll wie bei offener Heilung. Leider hat Blacky trotz intensiven Trainings viele Ängste aus seinem ersten Lebensjahr behalten, das müssen wir halt irgendwie händeln, ohne seine sensible Psyche und jegliches Vertrauen zu zerstören. Der Plan ist: morgen Mittag einen Verbandswechsel ohne Narkose. :| Ich hoffe so sehr daß es klappt.

    Ich bin mir seit den letzten paar Tagen ganz sicher, daß die Unsicherheit des HH oder die Angst um den Hund, das Verhalten des Hundes extrem stark beeinflußt.

    Blacky hat extreme Verlustängst, da wir ihn als 4. Besitzer aus dem Tierschutz haben. Egal was auch immer an ihm gemacht werden mußte, ich stand an seinem Kopf und habe ihn wortlos gehalten. Dann war er recht ruhig und geht trotz seiner vielen negativen Erlebnisse immer noch freiwillig in Praxen und Kliniken rein. Die Idee mit dem "Schönfüttern" finde ich sehr gut, haben wir auch immer wieder gemacht. Wenn er die ersten paar Male die Leckerlies nicht nimmt, laß Dir noch leckerere Sachen einfallen - nicht aufgeben.

    Gestern in der Klinik dann hatte ich extreme Angst um Blacky und obwohl er fast apathisch war, hat er sich vor Angst nicht anfassen lassen. So war er echt noch nie. Da nahm die wirklich sehr souveräne Tierärztin ihn einfach an der Leine, sagte zu uns nur wir sollen sitzen bleiben und ging mit ihm in ein anderes Zimmer. Ich erwartete ein riesiges Geheule, aber nix und ruck zuck war die Untersuchung vorbei. Ich bin wirklich überhaupt nicht schnell zu erschüttern, da ich selbst seit Jahren auf einer Intensivstation arbeite und genauso unerschütterlich wie ich war trotz seines Leidensweges auch Blacky immer. Aber gestern hat er deutlich meine Angst gespürt, obwohl ich mir so sicher war sie nicht zu zeigen. Ich glaube in punkto Körpersprache und Gestik können wir unseren Hunden nichts vormachen, egal was wir auch immer glauben in dem Moment zu vermitteln.

    Deshalb würde ich an Deiner Stelle versuchen ruhig zu bleiben, seinen Kopf zu halten und fertig. Nach einer unangenehmen, aber gut gemeisterten Situation gibt es bei uns immer mit fröhlichem Ruf seinen Checkpot.

    Vielleicht kannst Du einfach eine Weile mehrmals die Woche zum TA gehen - mal nur an die Anmeldung, mal zum Wiegen und mal rein...Dazu muß der TA natürlich sehr kooperativ sein.

    Vielen Dank Euch allen, jetzt wo ich ein wenig entspannen kann, merke ich wie erschöpft ich bin. Habe nur rasch geputzt, wegen der Blutflecken, jetzt liege ich nur rum. Paßt prima zu Blacky, so liegen wir gemeinsam rum. Er genießt es richtig und ist jetzt auch absolut entspannt, ich merke ganz deutlich, daß er keine Schmerzen hat. Liegt natürlich erst mal am Novalgin, aber ganz egal, die Hauptsache er ist endlich mal ohne Schmerzen. freu

    So, das war ein kleiner Zwischenbericht, jetzt gehts wieder kuscheln.

    Blacky darf übrigens leider nur Pferd und Kartoffel fessen, auch Öle verträgt er nur schlecht. Mit diesem Futter ein wenig Substanz auf die Rippenzu füttern ist eine echte Herausforderung. Aber er bekommt im Augenblick knapp die Hälfte seiner normalen Futtermenge mehr und über den ganzen Tag verteilt. Das findet er natürlich prima, denn er ist ja eigentlich ein kleiner Freßsack. :D

    Knutscht Eure Süßen und laßt es Euch mit Ihnen richtig gut gehen.

    Bibi - das Foto Deiner beiden Mäuse ist ja soooooo süß. :herzen3:

    Ja, Malika - so ein Pubertäts-Rüpler war Blacky in dem Alter auch. Das war anstrengend. Wir haben ihn ja erst mit 12 Monaten übernommen, aber knapp 3 Monate später gings los. Zwar keine Leinenrüpelei, aber dafür lauter andere "nette" Sachen.

    Wir sind dann mit ihm in einen Hundeverein und haben uns um einen guten Grundgehorsam und um Auslastung die seinen Neigungen entspricht bemüht. Die Rüpelei ist natürlich trotzdem noch eine ganze Weile geblieben und den Hasenstreß hatten wir auch...stöhn...

    Jetzt ist Blacky knapp über 4 Jahre alt und seit ca einem Jahr ist er deutlich ruhiger, gefestigter, einschätzbarer und vor allem sitzt der Grundgehorsam wieder richtig. Es wird auch nicht mehr alles trotz eines deutlichen "Neins" ausprobiert.

    Deshalb Malika - manchmal muß man die Augen rollen, schimpfen, zaudern - halte durch, das wird. Geh in eine gute Hundeschule/Verein um unerwünschtes Verhalten nicht zu festigen, dann bist Du auf dem richtigen Weg.

    Ich wünsche Dir mit Deinen Henry - toitoitoi - und für Dich gute Nerven.

    Guten Morgen Ihr Lieben,

    wir sind Zuhause geblieben. Habe gestern Nacht meinen Männe geweckt, weil ich die alleinige Verantworung nicht mehr tragen konnte. Wir haben uns dann beide abwechselnd schnell etwas frisch gemacht und bis wir dann alle sieben Sachen für ihn zusammen hatten blutete es kaum noch und er war endlich fest eingeschlafen. Dann haben wir uns beide zu ihm gesetzt und alles für und wider besprochen und kamen zu dem Entschluß, daß wir erst losfahren und ihm den Streß zumuten wenn es wieder so heftig anfängt zu bluten.

    Er wollte dann sogar in sein Bettchen und das bedeutete für mich 2 Stunden beruhigten Schlaf mit ihm.

    Jetzt läuft es nur noch leicht serös aus der Nase und da er echt fast nur noch Haut und Knochen ist, hat er schon die 3. kleine Portion von lecker Freßchen bekommen und schaut uns jedesmal mit erwartungsvollen Augen an, wenn wir in die Küche gehen. Er trinkt viel, wedelt, schmust, schaut einen richtig an und deshalb warten wir ab.

    Sollte es jetzt alles so bleiben wie es ist, werden wir ein Schmusewochende mit Hundewellness verbringen, aber Montag beim Verbandswechsel in der Tierklinik brauche ich dringend Antworten.

    Beruhigt hat mich, daß das BB und die Gerinnung in Ordnung waren und daß an der Wunde alles gut ausgesehen hat. Für die Blutung hatte sie allerdings auch überhaupt keine Erklärung. Wenn wir unseren armen Schatz aber jetzt wieder dahin schleppen mit der ganzen Aufregung und dem allen und er dann auch noch dort bleiben muß weiß ich halt jetzt überhaupt nicht ob das der momentan richtige und vor allem nötige Weg ist. Hab halt riesen große Angst jetzt die falsche Entscheidung zu treffen.