langsam wirds langweilig caszarra
Beiträge von Jocks_B
-
-
Zitat
*Zitat abgekürzt*
Das kann ich doch nicht wissen. Wenn es mir zu gerufen wird, meist in Panik, viel zu spät, kann ich wie eine Blöde versuchen drei Rüden einzufangen und werde dafür noch beschimpft.......Und rücksichtslose HH gibt es immer. Hier geht es vielmehr um die Sorglosigkeit mancher Hündinnenhalter und da gehe ich wirklich mit Cerridwens Meinung und Erfahrung konform, denn ich darf das auch all zu oft erleben.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Gaby, Du hast natürlich Recht, wenn man eine Hündin hat, dann muss man nicht in ein Hundeauslaufgebiet gehen. Sehe ich auch so. Schon alleine deshalb, weil ich keinen "unplanmäßigen" Nachwuchs möchte und auch keinen Stress für die anderen Hunde verursachen möchte.Aber, mich ärgert auch die Sorglosigkeit vieler Rüdenbesitzer, die ihren Rüden überall unangeleint rumlaufen lassen. Wenn sie ihn verbal unter Kontrolle haben ist das ja OK. Nur viele denken nicht dran, das ihr Rüde 365 Tage im Jahr ran kann. Wenn sie ihn dann noch nicht mal im Griff haben, wenn man mit einer Hündin an der Leine vorbeikommt und zuruft das diese Läufig ist, dann könnte ich an die Decke gehen. So vor 2 Wochen bei uns. Unsere Layla zum ersten mal läufig. Wir haben 3 Rüden in unmittelbarer Nachbarschaft. 2 davon, einmal ein Haus und einmal zwei Häuser weiter, sind sowas von gut erzogen, das sie sich nicht von ihren Besitzern entfernen wenn wir mit der läufigen Layla rauskamen. Aber ein paar Häuser weiter wohnt ein Labbi-Rüde, dessen Besitzer ungeheure Schwierigkeiten mit ihm haben. Sie lassen ihn immer unangeleint rumrennen und er war auch schon ein paar mal verschwunden wegen einer läufigen Hündin.
Ich denke, die Sorglosigkeit ist einfach bei beiden Vertretern gegeben. Nur als Hündinnenbesitzer hat man die größeren Probleme wenn ein Rüde plötzlich auftauch und kein Besitzer weit und breit, da hat man selten die Ruhe auch noch die Polizei oder das TH zu rufen wegen einem herrenlosen Hund...
-
Zitat
In Amerika werden den Aussies auch noch die halbe oder gar die ganze Rute kupiert. FInde ich total schade, dabei sehen sie doch so wundervoll aus mit ihren Puscheln am Bobbes....
Edit: Sollte wohl erstmal alles lesen *gg* :^^:
Die halblange Rute ist nicht kupiert sondern das ergibt die Zucht. Deswegen "Natural Bobtail". Die verschiedenen Rutenlängen sind genetisch bedingt und eine Besonderheit beim Aussi.Eine kurze Rute hat bei Gebrauchshunden nun mal Vorteile. Wenn der Aussi mitten im Vieh ist und eine Lange Rute hat, besteht die Gefahr das z.B. ein Rind drauftritt.
Wenn ich unsere Layla sehe, die eine lange Rute hat... wenn sie sich flach macht hängt die Rute schnell mal zur Hälfte auf dem Boden.
-
Auf amerikanischen Seiten finden sich etliche Verbraucherkommentare... da kann man sich dann in etwa ein Bild darüber machen.
Zugleich sieht man das dort der durchschnittliche Preis um die 30$ beträgt.Meine persönliche Meinung aus technischer Sicht: Nettes Spielzeug, mehr nicht. Die Sensorik erfodert das der Ablauf reibungslos funktioniert. Ohne Zwischenfall, z.B. zurückziehen der Pfote.
-
Wer weiß denn ob ich das Fleisch für meinen Hund kaufe?
-
Zitat
Also ich kann dieses gemoser auch nicht ab, aber wenn du dir Staffys Beitrag wirklich aufmerksam durchgelesen hast dann hättest du lesen müssen das Leinenführigkeit nicht in 5 Minuten zu vermitteln ist.
Komm ma her Du... ganz nah an den Monitor :ua_patsch:
Deshalb habe ich ja geschrieben das der Titel das suggeriert!!!So... und jetzt komm, ich geb eine naus :margarita: :löl:
-
Guten Morgen,
och Mensch Leute.... könnt Ihr Eure Privatfehden mit dem TE nicht per PM lösen?
Ich kann mit der Anleitung von massa auch nicht konform gehen. Und? Ich lasse es halt und gut ist. Er beschreibt doch lediglich nur eine Möglichkeit wie es "auch" gemacht werden kann. So wie es z.B. Staffy auch schon gemacht hat und dieser wurde mit etlichen Kommentaren wie, "hey super... Klasse Beitrag.... usw." versehen. Dort heißt es sogar "Leinenführig in weniger als 5min". In meinen Augen ist das ein ungeschickter Titel, da er Überheblichkeit suggeriert. Dennoch habe ich es nicht so aufgefasst und mir diesen Thread aufmerksam durchgelesen, mir Gedanken gemacht und für mich entschieden das vieles sehr gut beschrieben und analysiert ist, aber auch von einigermaßen idealen Voraussetzungen ausgeht, die nicht immer vorliegen.
Wer mit einer Methode nicht konform geht, warum kann man das nicht inhaltlich sachlich begründen und muss immer gleich auf die Kacke hauen?
-
-
Unsere hat auch Käsepfötchen
Ellimix: öfter mal die Kleinen Baden
-
Rein rechtlich ist es völlig egal wo der sicherste Platz für den Hund als Lebewesen ist. Er gilt im Auto rein rechtlich als Ladung, die entsprechend gesichert sein muss. Andernfalls droht ein Bußgeld. Wenn es möglich ist, den Hund im Fußraum zu fixieren das von ihm als "Ladung" keine Gefahr ausgeht, ist der Umstand der "Ladungssicherung" erfüllt.