Beiträge von Jocks_B

    Zitat

    Wenn ich auch Kohlenhydrate verzichte, bleibt ja nur noch Eiweiß und Fett. Aber nach meinem Wissen ist eine überwiegend eiweiß- und fetthaltige Ernährung sehr viel knochenschädigender.

    Jetzt mal unabhängig von der Fütterungsart, warum aber sind dann Eiweiß und Fett hauptsächlich Bestandteile der carnivorischen Ernährung?

    Bei der Ernährung von Hunden sollte man sich nicht auf die (Er)Kenntnisse in der humanen Ernährung stützen. Einige ABläufe funktionieren einfach anders oder gar nicht.

    Für alle die meinen Hunde hören bei einem tonlos gestelltem Fernseh nichts muss ich sagen das die "Mutefunktion" den Fernseh für uns zwar lautlos stellt, aber ganz weg ist der Ton nicht. Bei vielen ist es sogar so, das sie erst ab einer bestimmten Entfernung als "stumm" erscheinen. Generell sind aber immer noch Geräusche bzw. Töne zu hören die das "hundliche" Gehör erfasst.

    Zitat


    Stanley reagiert auch auf Tiere im TV... ob Pferde, Elefanten, Kühe, alles was irgendwie tierisch ist, wird angebrummelt oder auch mal angebellt... und zwar OHNE das die Tiere irgendeinen Ton von sich geben....


    In welchem Zustand? Wenn die Tiere sich bewegen oder wenn sie still stehen?

    Generell sieht der Hund als Jäger ja bewegte Objekte besser als still stehende Objekte. Deshalb glaube ich das es die Bewegung (ode Bewegungsmuster) ist und nicht das Objekt im Fernseh als solches.

    Zitat

    Während der Clickersession ist JEDES Gähnen lobenswert bei mir !

    mhhh Du würdest also Deinerseits eine andere bedeutung des Gähnens Deines Hundes während einer Clickersession ignorieren? Versteh ich irgendwie nicht ganz.

    Selbst wenn auf Grund der Frequenz die Bilder vom Hund erkennbar sind, bezweifle ich das der Hund die Silhouetten als Menschen erkennt. Ich persönlich meine das die Größenverhältnisse und vor allem die 2-dimensionale Sicht dazu einfach nicht passen und der Hund nur Geräusche und Bewegungen identifiziert.

    Ich hatte mal unsere Hündin mit meiner Freundin beim Hüteseminar gefilmt, als wir das zu Hause abspielten reagierte unsere Hündin zwar auf die Geräusche und die Bewegungen, nicht aber auf das Bild als solches, bzw auf ihr "Frauchen" die ja auf dem Bild zu sehen war.

    Deshalb denke ich das Euer Hund eine ihm bekannte Geräuschkulisse erkannt hat und sie einem Ereignis zuordnete.

    Habe mal eine ernsthafte Frage zu meinem eigenen Verständnis.
    Wenn Ihr so Dinge clickert wie das "Gähnen", wie unterscheidet Ihr ob es sich nun um das "gewünschte" Gähnen handelt oder aber um eine Übersprungshandlung, Langeweile ect.?

    Zitat

    Den Vergleich mit dem weinenden Kind finde ich unpassend.

    Man kann das Gähnen als Ausgangspunkt dafür nehmen, dem Hund beizubringen, sich ins Maul schauen zu lassen. Meinen Hund würde ich auf andere Weise nicht dazu bringen sein Maul zu öffnen. Und ich spreche meinem Hund die Fähigkeit zu zwischen Übung und Beschwichtigung unterscheiden zu können. Genauso wie er weiß, dass er Hund ist und ich eben kein Hund bin.

    Naja, ich will nich streiten oder das Clickern in Frage stellen, aber zum Maul öffnen bzw. reinschauen lassen brauch ich kein Clicker.

    Ich meine einfach nur das man nicht alles clickern muss... Aber das ist nur meine persönliche Meinung, nicht mehr.

    Aber Leut, jetzt mal ganz ehrlich: Kunststücke mit Clicker oder was weiß ich nicht beibringen ist gut und schön. Aber was soll das bei unbewusst gesteuerten Körperfunktionen? Wo steckt da der Sinn?

    Ich clickere doch auch kein kleines Kind wenn es weint oder? Oder macht das hier jemand????