ZitatHmm, mit leicht verdaulich meinte ich eigentlich "leicht in Energie umwandelbar" - daher ja auch der "Verfettungsfaktor" (schönes Wort :D).
Ah, OK, das liest sich eindeutiger.
ZitatDer Aufwand, KH in Energie umzuwandeln ist, ich denke, da sind wir uns einig, niedriger als bei Proteinen. Und das ist, richtig genutzt, der entscheidende Vorteil.
Korrekt. Da sind wir uns einig. Deshalb gibt es ja auch bei Fällen von Magen/Darminfekten Reis als Nahrungsmittel. Bringt Energie ohne zu stark zu belasten.
ZitatEin Überschuss an Proteinen wird vom Körper ausgeschieden, bei diesem Prozess werden Leber und Nieren zwangsläufig beansprucht. Die Frage ist, inwiefern sich eine Überbeanspruchung auf die Verdauungsorgane auswirkt?
Im Umkehrschluss führt ein Überschuss an KH zu Überfettung. Ein schon gängiges Bild wenn ich die vielen Hunde, denen ich begegne, sehe.
ZitatLetztlich ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, weder ein zuviel an Protein, noch an KH oder Fett.
Doch den KH nur eine "minderwertige" Rolle in der Ernährung des Hundes zuzuschreiben, halte ich persönlich aus den oben genannten Gründen für falsch.
Ganz klar, die Ausgewogenheit muss gegeben sein. Ein Anteil an KH beziffert sich nach allgemeinen Schriften auf ca 10%. Wieviel ist im Durchschnitts-TF enthalten? (Da hab ich ehrlich gesagt eine Wissenslücke )
ZitatNochmals zu dem Artikel: Die Studie ging über 2 Jahre, um eine lang andauernde Überversorgung zu beurteilen, meiner Meinung nach zu kurz.
Da stimme ich Dir zu. DAs ist zu kurz. Es steht aber auch im Artikel weshalb eine längerfristig angelegte Studie nicht durchgeführt wurde. Letztendlich muss ich auch hier sagen das ja kein wirkliches Interesse an solchen Studien besteht. Denn mir fällt kein Industriezweig ein, der davon profitieren würde, im Sinne von finanziellem Profit.
Provokant ausgedrückt: Die TF-Industrie hat sehr wohl ein finanzielles Interesse Studien oder allgemeine Informtionen auszugeben das KH ein wichtiger Bestandteil der Hundeernährung ist. Denn KH-Lieferanten sind nun mal günstiger als Proteinlieferanten.
Man wird hier denke ich nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Ich versuche das allerdings so differenziert wie möglich zu sehen um mir meine persönliche Meinung zu verschaffen. Ob es gelingt? ich weiß es nicht so recht. Deshalb wird unser Hund auch TÄlich kontrolliert... Blutentnahme ect....
P.S.: HöHö... das war MEIN Link...