Was lernt man da? Wir haben bei unserem ersten Seminar erstmal grundlegendes gelernt. Was genau ist der Hütetrieb, wo sind die Unterschieden zwischen manchen Hütehunden, wie setzt man das ein, wie erkennt man das Talent zum Hüten... welches Vieh kann gehütet werden, erst dann wurde der Hund an die Schafe gelassen, an der Leine erstmal, bis die Trainerin sich ein Bild vom Auftreten des Hundes machte. Ab da hat man dann gelernt wie man seinen Hund liest und das man seinen Hütetrieb einfach nicht auf den Alltag überträgt. D.h. konsequent jeglichen Ansatz von eventuellem "Hüteverhalten" unterbindet, z.B. an Pferde ect.
Eines kann ich mittlerweile an unserem Hund sagen: Sie hat enormes Hütetalent, aber im Alltag zeigt sie sich als "normalen" Hund. Sie zeigt im Alltag nur Rassetypische Eigenarten. Das haben wir z.B. auch von der Trainerin gelernt, was das bedeutet. Ein Beispiel: Das Heranrufen unseres Hundes. Rufen wir sie aus der Entfernung ran, läuft sie grundsätzlich einen Bogen um uns herum bis sie an den Füßen ist. Diese gelernten Dinge sind für den Alltagsgebrauch mittlerweile sehr nützlich um unseren Hund zu verstehen.