Beiträge von Jocks_B


    Dann schreibe nicht so einen Stuss!
    Ich bring überhaupt nichts in Verbindung. Und ich erspare mir jetzte eine Erklärung meiner Intention, die dazu führte warum ich die Impfung mit erwähnte. Denn es würde sowieso nicht richtig erfasst werden.


    Das hier bei Gesundheit nur von Erbkrankheiten geredet wird ist überhaupt nicht klar, denn sonst würde man nicht den Allgemeinbegriff "Gesundheit" erwähnen sonder den Begriff "Erbkrankheiten"!


    Aber zum Glück ist ja derweil die Karnevalszeit...

    Zitat


    Mit Gesundheit meine ich HD, ED, Wirbelsäule- frei von Allergien etc. typische Schäferhundkrankheiten.
    Also alles vererbbare Krankheiten.
    Interessant, dass bei dir Impfungen zu sowas zählen.


    Liebe Caro, lies bitte meinen Beitrag nochmal genau durch... wo habe ich behauptet, das Impfungen zu den Erbkrankheiten gehören? :irre:

    Zitat


    Dein Tierarzt sollte sich das Patent zu dem Verfahren, Erbkrankheiten auszuschließen, unbedingt schützen lassen. Dafür hätte er den Nobel-Preis verdient.


    Moment! Selbiges wird doch hier von den Verfechtern der Zuchtvereine für das Pro von solchen Hunden argumentiert. Soviele Nobelpreise werden nun auch nicht vergeben ;)


    Hier fällt immer wieder das Argument, gesunde Hunde vom eingetragenen Züchter! Und als Gesund bezeichne ich hier nur ausgeschlossene, rassetypische Erbkrankheiten. Alles andere kann jeder Hund bekommen.


    Für meinen Teil, behaupte ich, es ist an Hand der Papiere nur festzustellen ob der Elternteil (und deren Generationen) des Hundes auf diverse Erbkrankheiten untersucht wurde. Natürlich mit Befund... Hieraus eine pauschale "Gesundheit" abzuleiten ist völliger Unsinn.

    Zitat


    ich würde mit meiner Hündin nur dann züchten wenn ich weiß sie hat das Potenzial im Gebrauchssport, die Gesundheit und das Aussehen und nicht weil ich meinen Hund so toll finde.


    mhhh das finde ich ehrlich gesagt bedenklich... Warum soll der Hund Potenzial im Gebrauchssport haben? Was leitest Du daraus mit einer Verpaarung eines Rüden ab?
    Dein Zuchtziel wäre also der Hund als Gebrauchstier?
    Wie definierst Du "Gesundheit"? Was fällt denn alles unter dem Aspekt Gesundheit bei Dir, wenn Du drauf bestehst das die zu verpaarende Hunde Papiere haben?


    Wir haben z.B. eine Hündin die hat mittlerweile ca 700 Eur TA-Kosten "verursacht" (incl. die nötigen Nach-Impfungen), weil sie u.a. operiert werden musste... Jedoch hätten wir das auch nicht verhindert wenn die Eltern die besten Papiere gehabt hätten.


    Zitat


    Ich denke jeder finder seinen Hund am besten und jetzt stell dir vor jeder würde das machen was du machst....


    Gruß,
    Caro


    Und somit möchtest Du anderen Vorwürfe machen die ihre Hündin einmal decken lassen? Welches Recht nimmst Du Dir da raus?



    Es ist amüsant... dieser Thread dreht sich noch nicht mal mehr im Kreis. Er ist eingleisig. ALLE die nicht einem Zuchtverein angehören sind hier per Defintion böse "Vermehrer" die kranke Hunde produzieren und die Tierheime vollstopfen. Bravo! Wenn dieser Teil sich hier aus dem Forum abmelden würde... dann wäre es langsam still hier ;)


    Und zum TH... ich war lange im Tierschutz... in dieser Zeit habe ich genug reinrassige Hunde mit Papiere ausgeführt (was sich im nachhinein bei der Recherche herausstellte)... Ein Großteil davon durchweg krank und aus diesem Grund im TH, da ausgesetzt. Nur ein kleiner Teil war tatsächlich entlaufen. Die Mischlinge dazu im Gegensatz meist gesund... zwar ausgemergelt, weil schlecht behandelt und deshalb im TH... aber keine nennenswerte Krankheiten wie sie, auf anderer Seite, bei einen Fehltritt in der Aussortierung zum Erhalt des Rassestandards, zustande kommen.
    Tja so geht das manchmal. Natürlich kann man daraus keine bundeweitübergreifende Statistik ableiten... dazu ist die Masse zu gering... aber es ist eine Erfahrung im kleinen Rahmen.


    Nun macht doch hier mal einen Knopf dran und untersagt Diskussionen über Hunde vom eingetragenen Züchter/Hunde vom nichteingetragenen Züchter. Es gibt doch hier nur eine allgemeingültig, akzeptierte Meinung.


    Ach... da fällt mir noch was zum Stichwort "Vermehrer" ein... ein jeder Züchter (auch im VDH eingetragener) ist ein "Vermehrer". Denn das "Vermehren" ist eine Form der Fortpflanzung einer Art zur Erhaltung derer. ;)

    Zitat

    @Lebensqualität etc.
    Wiederhole ich mich eigentlich, wenn ich auf das gängige Tierschutzgesetz verweise? Ich glaube ja. :/
    Selbst, wenn ein vom Defekt betroffener Hund sein Leben lang gesund ist, leidet er, da der Defekt seinen Hormonhaushalt beeinflusst. Die Studie dazu haben wir auf unserer Seite verlinkt ("Comparison of the hypothalamic-pituitary-adrenal axis in MDR1-1Dand MDR1wildtype dogs" - http://www.mdr1-defekt.de/texte.php?lang=DE&ID=011).
    (Wir hoffen demnächst mehr veröffentlichen zu dürfen bzw. mal wieder zu einem Vortrag einladen zu können!)


    Hallo Kris,


    wenn ich Dein Beitrag nun zum dritten Male durchlese, könnte sich mir der Eindruck erwecken, Du würdest Dich mit dem MDR1-Defekt fast besser auskennen, wie die derzeit forschenden Unis dazu. Obwohl ich Deine zahlreichen Antworten an die anderen User sehr anmaßend empfinde.


    Ich habe in Bezug auf obenstehendes Zitat konkrete Fragen, die ich gerne von Dir beantwortet hätte, ohne das Du auf eine Studie verweist.
    Ich habe Studien aus Gießen und Washington/USA gelesen und irgendwie schein ich da Dinge zu überlesen.


    Inwiefern leiden die betroffenen Hunde? Wie, und mit welcher Auswirkung, wird der Hormonhaushalt beeinflusst? Leiden nur die -/- oder auch die +/- Hunde?
    Und sollten sie leiden... wie wird dem Abhilfe geschaffen wenn ich unseren Hund testen lasse und es stellt sich ein Defekt heraus?


    Hoffe Du kannst meine Fragen aussagekräftig beantworten.

    Zitat


    Es waren ja die meisten Rassen mal Arbeitshunde. Bei manchen ist die Entwicklung eben mehr in Richtung Familienhund gegangen. Das liegt ja auch an der Nachfrage. Viele ehemalige Jagdhunde sind heute auch "nur" noch Familienhunde (ein nicht weniger anstrengender Job in der heutigen Zeit).


    Da sprichst Du etwas an, was den Nagel meiner Meinung nach auf den Kopf trifft. Nachfrage!
    Jeder, oder sagen wir mal fast jeder der hier den Zuchtverband vehement als solchen darstellt, vergisst nämlich genau die "Nachfrage". Der Markt muss bedient werden.... Handelt der Züchter nun im Sinne der Rasse, oder orientiert er sich am Markt?
    Am Beispiel der Gebrauchshunde wird das IMHO am deutlichsten. Denn heir ist das Äußere völlig unbedeutend, wenn wir mal anatomische Gebäudemängel außer Acht lassen. Aber hier wird der Gebrauchshund auf Grund von Zuchtschauen in einen "Mantel" gezwängt in den er nicht hinein passt. So passiert es z.Z. bei den Australian Shepherds. Eine Rasse die eigentlich eine äußerliche Vielfältigkeit hervorbringt. Ursprünglich nur gezüchtet auf ihre Hütefähigkeit, werden sie heute auf Zuchtschauen in einen Rassestandard gezwängt.
    Wo steckt der Sinn, Hunde nur zur Zucht zuzulassen, wenn sie z.B. im Falle des Australian Shepherds mind. zwei Ausstellungsergebnisse mit mind. "Sehr Gut" zweier verschiedener deutscher Richter absolviert haben? Und von wegen Stress.... auch wesenstarke Hunde verfallen in Stress... es gibt unter Hunden genug Workaholics, vor allem wenn der Hund gute Nachkommen verspricht, kann sich kein Züchter davon freisprechen nicht für diesen Stress zu sorgen. Ob bewusst oder unbewusst sei dahingestellt.
    Und gleich an die paranoisch veranlagten unter uns, Nein das ist keine Unterstellung, lediglich meine Meinung!

    Sleipnir: Das von Dir sind ja aber auch nur Vermutungen.


    Was mich an der Tatsache stört ist, das es im moment keine greifbaren Informationen über diese neue Rasse gibt.
    Die Infos auf der HP sind zu dürftig. Ich würde ganz einfach gerne eine Züchteradresse sehen... um dort mal nachzufragen, was nun alles in dieser neuen Rasse vertreten ist.


    Desweiteren stört mich massivst das auf der HP die neue Rasse im Verwendungszweck für so ziemlich alles geeignet erscheint. Wie will man das wissen, oder vielmehr, wie soll es ein Interessent denn wissen wenn nicht explizit dargestellt wird welche Rassen nun vertreten sind und wie sich die neu entwickelte Rasse entwickelt hat. Wenigstens führen sie an, das keine Erfahrungen im Schutzdienst bestehen... es ist schon schlimm genug das sie als "Therapiehund" geeignet scheinen, was aber allerdings keine typische Eigenschaft irgendeiner Rasse überhaupt ist.


    Und zu Guter Letzt stört es mich das eine einzige bisher hier so von der Rasse schwärmt, aber selbst keine konstruktiven Angaben zu dieser Rasse machen kann.
    Sollte sie sich rein des optischen und auf Grund dieser Bildhaften HP dazu entschlossen haben, ok, das ist nicht verwerflich... dazu kann sie ja stehen. Vielleicht hat sie sich aber auch vorher Gedanken gemacht über diese rasse und sie aus einem ganz bestimmten Grund angeschafft... dann würde ich aber gerne wissen wollen, wie und wo sie sich informiert hat. Bekomme ich Antwort teutonin?

    Chestnut:
    ich halte es für besser, das wir zwei einander nicht mehr auf unsere Beiträge eingehen... Du hast scheinbar meine Kritik und Äußerungen einfach nicht verstanden. Vielleicht habe ich aber auch nicht die Fähigkeit meine Gedanken für jeden klar und eindeutig auszudrücken. Dem sei mir hoffentlich verziehen.
    Ich habe in meinem Beitrag keine Stellung zu moonglows Aussagen bezogen... oder sie verteidigt, da ich diese Äußerungen selbst nicht für glücklich halte. Zum wiederholten male kommen von Dir aber unterschwellig solche Andeutungen.


    Diese Tatsache war mitunter Anlass meiner Kritik... weniger die Äußerungen von flying-paws.
    Übrigens... zum Thema Moderator habe ich auch geschrieben das er sich natürlich auch an den Themen mit seiner eigenen Meinungen beteiligen kann... aber ein Moderator hat im Sinne seiner Funktion Vorbildscharakter... Denk mla drüber nach ;)

    In diesem Sinne: Lass gut sein... Ich habe meinen Teil nun gesagt und werde es vermeiden Deine Beiträge, hier in diesem Thema, zu kommentieren.

    Hi flying-paws: wenn auf der Basis Deiner letzten beiden Beiträge weiter diskutiert werden kann, würde ich das sehr begrüßen.


    Ich habe auch seit gestern überlegt ob ich meine Kritik wirklich posten soll... oftmals wird soetwas ja auch missverstanden.


    Wenn man mal durch die verschiedenen Rassestandads schaut, wird man aber auch feststellen das dort oftmals sehr stark von der Vorstellung des VDHs abgewichen wird... die Abweichungen beziehen sich meist auf körperliche Aspekte, welche ich nicht immer nachvollziehen kann... aber hier würde man nur über Sinn und Unsinn diskutieren, was nicht nötig ist.


    Was mich anderseits wiederum positiv stimmt, ist die Tatsache das z.B. der Verein für Schäferhunde folgenden Satz im Steckbrief des DSHes stehen hat:
    Zitat: Welpenpreis: "Für Welpen mit SV-Papieren (kontrollierte Zucht) 600 bis 850 EUR." Zitat aus der HP Des Vereins für Deutsche Schäferhunde.
    Das ist doch mal wonach sich ein potientieller Käufer orientieren kann... und jeder sollte es konseqent ablehnen Beträge jenseits dieser Empfehlung zu bezahlen.

    Zitat


    Du verstehst was von Vererbung? Was ist dann mit der dritten und vierten Generation? Wie sieht es da später mit der Gesundheit aus? Das einzig positive an dieser Welpenproduktion ist, das die Nachkommen nur in den wenigsten Fällen auch Welpen bekommen.


    Gruß Gaby


    Nun liebe Gaby,
    was sagen so einige ZOen über die 3. oder 4. Generation? Wenn ich dort lese das als Inzucht nur eine Paarung 1. Grades gilt, dann habe ich Zweifel das sich einige Leute die solche ZOen erlassen, wirklich mit Vererbung auskennen/beschäftigen. Es obliegt in diesen Fällen den Züchtern, ob sie Inzucht produzieren. Das hat m.E. auch nichts mehr mit Zucht zu tun, sondern mit "Produktion". So sind doch erst einige genetische Defekte entstanden.


    Wenn ich von einem Züchter aber lese, das er explizit bis in die 5. Geration zurückverfolgt ob es hierbei zu Inzucht kommt, dann sehe ich da mehr Verstand hinter. Und der Züchter achtet dabei sogar drauf welche Hündin er von seinem Rüden decken lässt. Ach ja... kein Züchter des VDHs. Wobei ich jetzt damit nichts gegen die Züchter des VDHs sage... die meisten achten da auch drauf.


    Jetzt habe ich etwas allgemeines an die Moderatoren:


    Ich habe hier einige Moderatoren in Beiträgen kennengelernt und spreche ihnen ein entsprechendes Fachwissen zu, das sicherlich teilweise über meines Hinaus geht. Wenn ich auch nicht immer derselben Meinung bin, kann ich deren Argumente durchaus verstehen und akzeptieren.


    Was ich aber nicht verstehe und akzeptiere, ist deren Moderationstechnik. Hier haben einige m.E. genauso viel Wissen wie sie anderen in der Vererbung vorwerfen. In meinen Augen kann es nicht sein, das von Seiten der Moderatoren gegen die gewöhnlichen User "geschossen" wird.
    Liebe Moderatoren, überdenkt einfach manchmal Eure spontane handlungsweise... Das Forum lebt von Diskussionen die respektvoll und weitgehendst sachlich geführt werden. Natürlich kann ich Euch manchmal verstehen (ich bin selbst auch Moderator in einem anderen Forum), aber es geht auch niveauvoller. Ein Moderator darf sicher auch seine Meinung vertretetn, keine Frage... aber er sollte den Thread auch hinsichtlich seines Niveaus lenken.


    Mein Vorschlag wäre: Schließt diesen Thread. Er ist nur noch von gegenseitigen Angriffen geprägt.


    Für Kritik an meiner Kritik bin ich offen ;)


    In diesem Sinne einen schönen Tag.