Zitat
Aber was ist bei den Fällen, wo der Hund das Kommando kennt und genau weiss was er tun soll - und es aber einfach jetzt gerade nicht machen will.
Genau da kommt doch dann der Spruch vom Trainer: Setzen Sie sich durch!
Und genau hier würde ich zuerst mal MICH hinterfragen. Was heißt denn überhaupt das der Hund ein Kommando kennt? So ein Kommando ist ja nicht nur ein gesprochenes Wort, sondern eine komplexe Einheit aus Stimme und Gestik. Zu Beginn machen wir manches unbewusst und bringen dem Hund somit ein Verhaltensmuster bei. Scheitert es einmal, werden wir ungeduldig und ändern auch unsere (Kommando)Verhaltensmuster. Genau jetzt kann es sein das der hund uns tatsächlich nicht mehr versteht... Was will man denn jetzt noch durchsetzen?
ich ertappe mich selbst immer wieder bei unserer jungen Hündin, das ich genau in diese Falle trete. Zu schnell wird der Gedanke verdrängt das ein Kommando ja noch gar nicht gefestigt sein kann.
Das Durchsetzen eines Kommandos fängt schon in der eigenen Souveränität an.
Der Vergleich zum Pferd ist eigentlich sehr treffend. Je weniger ich mir Gedanken über das mögliche Gelingen oder nicht Gelingen mache, desto selbstverständlicher wird die Kommunikation und das Gelingen eines Kommandos.
Beim Reiten denke ich mir immer: "Warum soll das Pferd was anderes machen? Warum soll es bocken?"
Beim Hund sollte es genauso sein... warum sollte er weg laufen? Warum sollte er nicht anhalten?
Sicher gibt es Phasen eines Hundes, da muss man sich durchsetzen... dann aber mit Souveränität und Konsequenz.